Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › ABBA – The Thread
-
AutorBeiträge
-
Ich hatte jetzt auch nicht wirklich Lust, mir saemtliche 29 Seiten anzutun….aber zu ABBA fiele mir schon was ein. Ich glaube ja, sie sind eine der depressivsten Bands der Popgeschichte. Diese Harmlosigkeit ist doch nur vordergruendig. Man befasse sich nur mal mit ihren Texten. Fasst nichts frohes, ueberall Schmerz. Milo Binder hat diese Komponente mit seiner Version von „Dancing Queen“ sehr gut erfasst. Waere mal eine schoene Aufgabe fuer Travis was von ABBA „sinngemaess“ zu covern…
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungOriginally posted by Jarvis_Cocker@23 Apr 2004, 12:46
Ich glaube ja, sie sind eine der depressivsten Bands der Popgeschichte.auch das noch! :blink:
--
FAVOURITESAuf der Metaebene natuerlich…vielleicht Parallelen zu Fleetwood Mac. ;)
--
Genie kommt von Genieren, dicht sein kommt von Dichtung, Schnaps kommt aus der Flasche, Volk kommt von Vernichtung. Werner, oh Werner. Werner! Oh Werner, oh Werner. Werner!Originally posted by Jarvis_Cocker@23 Apr 2004, 11:46
Waere mal eine schoene Aufgabe fuer Travis was von ABBA „sinngemaess“ zu covern…die Weicheier-Travis Fans die nebenbei auch noch Abba mögen, wir werden uns anstrengen…..
:)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Tolles Interview mit Björn:
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m3/kultur/artikel/255/57198/
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoDas ist wirklich ein tolles Interview. Danke Kraut! Hab mir gleich eine neue Signatur verpasst.
--
Und dabei hab ich deine alte Signatur so geliebt :(
--
and now we rise and we are everywhereIn Wirklichkeit ist das meine Signatur!
--
"Denn die perfekte Melodie ist genauso schwer zu realisieren wie der perfekte Mord." (Björn Ulvaeus)@niko: Keine Sorge, die Signatur kommt wieder zurück.
--
:)
--
and now we rise and we are everywhereSZaW: Abendländische Künstler müssen, wenn sie ernst genommen werden wollen, leiden. Ihr Elend sublimieren sie dann zu Kunst. Bei Ihnen schien die Kunst eher das private Glück zu verdoppeln. Wie haben Sie es geschafft, so anti-sublimatorisch gut drauf zu sein?
Ulvaeus: Stellen Sie sich vor, Sie sind mit der Frau, die Sie über alles lieben, und mit Ihrem besten Freund und der Frau, die er über alles liebt, in einer Band. Und Sie dürfen den ganzen Tag Musik machen. Das ist eine feine Sache. Da läuft man nicht durch die Gegend und denkt, Gott, mir geht’s schlecht, ich bring’ mich um.
:lol:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoJa, schönes Zitat :) . Allerdings wurden sie noch besser, als es mit der Liebe dann vorbei war.
--
Heute bin ich auch gut aufgel…nein, besser: „anti-sublimatorisch gut drauf“ :lol:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoAbba. Was waren das für herrliche Zeiten. Und samstags nach dem Baden vorn Fernseher.
--
Schlonztrösotisbitte??????
erstens war abba 70er?
zweitens war es für mich die durchkalkulierteste und durchgestylteste musik, die es bis dahin gegeben hatte.
was abba rettet ist in manchen fällen das songwriting, die arrangements sind blümchentapete mit schaumfestiger!Ach was! Du denkst zuviel! Mit durchgestylt kann ich nun gar nichts anfangen!
Kann man nicht respektieren, dass Musiker manchmal akribisch arbeiten, um die Qualität der Songs/Alben zu steigern?? Das Songwriting war fürwahr genial! Es gab auch ab und an mal rockige Anleihen, z.B. „Does your mother know“ oder „On and on and on“.
Ist „Sergeant Pepper“ von den Beatles etwa auch durchgestylt??--
-
Schlagwörter: Abba
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.