A Camp – Colonia

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • #59261  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    mall_konvolut.jpg

    Voraussichtlich am 20.03. dieses Jahres veröffentlicht die Cardigans-Sängerin Nina Persson mit „Colonia“ das zweite Werk ihres Side-Projekts A Camp. (Schweden: 28.01., UK: 02.02.). Die Single „Stronger Than Jesus“ steht bereits seit Beginn dieser Woche in den Läden.

    Neben einem Duett mit Nicolai Dunger wird das Album Tracks enthalten, die von „girl-pop from the 60’s, 80’s punk and David Bowie“ beeinflusst sein sollen und ihre Inspiration aus der Historie beziehen: „historical imagery from the opium den to the Belgian Congo, from the Namibian desert by starlight to Victorian New York by gaslight, and the Bowery of the 70s by neon“.

    01. The Crowning
    02. Stronger Than Jesus
    03. Bear on the Beach
    04. Love Has Left The Room
    05. Golden Teeth and Silver Medals (mit Nicolai Dunger)
    06. Here Are Many Wild Animals
    07. Chinatown
    08. My America
    09. Eau De Colonia
    10. I Signed The Line
    11. To Be Human
    12. The Weed Got Here First

    Quelle: acamp.net

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6975807  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Nicht wahr, es kommt tatsächlich eine neue A Camp Scheibe? Toll! Das erste Album mochte ich sehr!

    .

    --

    #6975809  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    09. Eau De Colonia

    Allein darauf darf man doch schon gespannt sein.

    Die Single gefällt mir. Sie flirtet jetzt offensichtlich auch mit Soul, aber es klingt nicht „retro“-selig und weinhausig, es bleibt unverkennbar Nina.

    --

    #6975811  | PERMALINK

    jimmy-dean

    Registriert seit: 11.04.2006

    Beiträge: 374

    Hab mir jetzt schon mal „Stronger Than Jesus“ angehört und freu mich auch auf das Album!

    --

    #6975813  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Stronger Than Jesus gefällt mir auch schon mal sehr gut – sehr cool. Anders als Rossi höre ich allerdings wenig Soul. Vielmehr reiht es sich recht geschmeidig an das famose Super Extra Gravity an.

    Und beim Video glaube ich jetzt einfach ganz fest, dass das pure Ironie ist. Sonst wäre Perssons Gestik nämlich ziemlich unbeholfen und eher peinlich…

    --

    #6975815  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    FaspotunAnders als Rossi höre ich allerdings wenig Soul.

    Die Bläser bringen ein gewisses Soul-Feeling rein.

    Und beim Video glaube ich jetzt einfach ganz fest, dass das pure Ironie ist.

    Ganz bestimmt. Da wird bewusst der Stil von Clips der Prä-MTV-Ära zitiert, die noch einen recht unbeholfenen Charme versprühten.

    --

    #6975817  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    der Beat ist doch aber sehr unsoulig und eher schleppend, die Stimme find ich wieder sehr berührend und schön .. der Song an sich, naja, noch nicht so dolle, hoffe es kommt noch besseres, wird auf jeden Fall im Auge behalten ..

    edit: muss mich doch etwas revidieren, schon nach dem zweiten Durchgang ein kleiner Ohrwurm

    --

    out of the blue
    #6975819  | PERMALINK

    me-leser

    Registriert seit: 16.02.2009

    Beiträge: 27

    gelöscht

    --

    Provokant!
    #6975821  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Platte ist mir scheissegal, aber dein Nick ist klasse.

    --

    #6975823  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Oh, hier gab es ja schon einen Thread. Vielelicht kann ein Mod den hier ja wieder löschen. Hatte ich übersehen.

    Über Amazon.co.uk auch schon länger verfügbar. Ein sehr, sehr feines und abwechslungsreiches Pop-Album. Bin selbst noch am entdecken. Wirkt alles etwas ausgefeilter als noch auf dem Debüt. Für mich bewegt sich Nina Persson mit ihrem Projekt inzwischen beinahe auf Augenhöhe mit den Cardigans.

    --

    #6975825  | PERMALINK

    me-leser

    Registriert seit: 16.02.2009

    Beiträge: 27

    songbirdDie Platte ist mir scheissegal, aber dein Nick ist klasse.

    Jaja, man mag sich wohl nicht so – aber über solche Oberflächlichkeiten sollte man doch hinwegsehen können, oder?

    --

    Provokant!
    #6975827  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Ich bin nach drei Durchgängen leider ziemlich enttäuscht. Das ist Grosse-Geste-Pop (die Amazon-Redaktion nennt es „luxuriöse Popmusik für Anspruchsvolle“), wie ich ihn nicht mag. Da hat mir der Americana-angehauchte Lo-Fi-Vorgänger bei weitem besser gefallen. Eigentlich das erste Nina Persson-Album überhaupt, bei dem ich nach drei Durchgängen keine Lust habe, es noch ein viertes Mal zu hören…

    (Man darf mich jetzt nicht darauf behaften, aber Colonia hat mich spontan an Morrissey’s You Are The Quarry erinnert – was vielleicht aber auch nur daran liegt, dass beide Alben einen Pathos-befrachteten America-Song enthalten…)

    --

    #6975829  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Enttäuscht bin ich von „Colonia“ nicht, auch wenn es sicher nicht zu den großen Würfen in Ninas Werk gehört. Nach der Trilogie „A Camp“ (das eindeutig ein Brückenschlag zu den folgenden Cardigans-Alben war), „Long Gone …“ und „Super Extra Gravity“ wurde es auch mal wieder Zeit für Veränderung. „My America“ ist bislang mein Favorit auf dem Album, was findest Du daran Pathos-befrachtet? Es geht doch gar nicht um Amerika, es ist ein Liebeslied. Der große-Geste-Pop (sehr schön auch „Here Are Many Wild Animals“) dominiert zwar, aber es wird auch immer wieder und vor allem im Schlussteil schön melancholisch, wie man Nina kennt.

    --

    #6975831  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Bullitt Ein sehr, sehr feines und abwechslungsreiches Pop-Album. Bin selbst noch am entdecken. Wirkt alles etwas ausgefeilter als noch auf dem Debüt. Für mich bewegt sich Nina Persson mit ihrem Projekt inzwischen beinahe auf Augenhöhe mit den Cardigans.

    Das sehe ich genauso. „Colonia“ ist wesentlich fokussierter als das (übrigens von Neil Youngs rauheren Alben Anfang der Siebziger beeinflusste) Debüt, welches mich trotz einiger herausragender Tracks, allen voran „That Same Old Song“ und „I Can Buy You“ eher durch Charme und Attitüde denn Songwriting überzeugte.

    Vom Costello-haften Opener „The Crowning“, über die bläsergestütze Single, „Love has Left The Room“ und das verschrobene Sixties-Konglomerat „Here Are Many Wild Animals“, bis hin zu dem lupenreinen Pop von „My America“ und dem phantastischen Abschluss „The Weed Had Got There First“ kann ich auf „Colonia“ kaum einen Schwachpunkt ausmachen (d.h. evtl. „Bear On The Beach“ und „Chinatown“).

    Im Nina-Kosmos belegt „Colonia“ mittlerweile Rang 2, hinter „Long Gone Before Daylight“ und „Life“, die – beide auf ihre Weise – unerreicht sind.

    --

    #6975833  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Neues Video zu Love Has Left The Room. Nina verkleidet sich mal wieder.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.