Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › 4x Neil Young Remaster
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mozza:roll:
Da stellt sich für mich die Frage, ob sich die neuen Ausgaben lohnen.
Zumindest das Rauschen müsste jetzt entfernt sein.Ich muss natürlich darauf hinweisen, dass ich sie auf keinem CD-Player gehört habe, der auch nur im Entferntesten an das Setting von MacClaus herankommt. Gut möglich, dass mir so einige Dinge entgangen sind – in positiver und in negativer Hinsicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungkramerIch muss natürlich dazusagen, dass ich sie auf keinem CD-Player gehört habe, der auch nur im Entferntesten an das Setting von MacClaus herankommt. Gut möglich, dass mir so einige Dinge entgangen sind – in positiver und in negativer Hinsicht.
Das ist aber völlig okay, weil ich einen solchen CD-Player bzw. Verstärker, Boxen auch nicht habe.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollWenn man das Rauschen entfernt, dann entfernt man sehr leicht auch gewisse Elemente der Musik. Gerade das sollte man daher unterlassen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Wenn man das Rauschen entfernt, dann entfernt man sehr leicht auch gewisse Elemente der Musik. Gerade das sollte man daher unterlassen.
Ich würde sagen, diese „Elemente“ nennt man „Höhen“…
--
nail75Wenn man das Rauschen entfernt, dann entfernt man sehr leicht auch gewisse Elemente der Musik. Gerade das sollte man daher unterlassen.
Das ist ein schwieriger Prozess. Sehr gelungen ist dies in meinen Ohren bei den Simon & Garfunkel Remasters oder auch den Paul Simon Remasters.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollkramerIch würde sagen, diese „Elemente“ nennt man „Höhen“…
Ja! :lol:
MozzaDas ist ein schwieriger Prozess. Sehr gelungen ist dies in meinen Ohren bei den Simon & Garfunkel Remasters oder auch den Paul Simon Remasters.
Keine Einwände.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wenn dies bei den neuen Neil Young CDs ähnlich gut gelungen ist, wäre ich sehr zufrieden.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaWenn dies bei den neuen Neil Young CDs ähnlich gut gelungen ist, wäre ich sehr zufrieden.
Zwei Quellen meinen, dass der CD-Klang gut gelungen ist: Das neue „eclipsed“ und Freund Beatlebum! Nicht so schlecht.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicZwei Quellen meinen, dass der CD-Klang gut gelungen ist: Das neue „eclipsed“ und Freund Beatlebum! Nicht so schlecht.;-)
Wirst du dir die Remaster zulegen?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMick67Auf einer hochpreisen Anlage hörst Du aber auch ob es schlecht ist. Insofern ist das doch schon mal eine Aussage.
Tja, aber die Stones-Remasters fand er übel…genau wie die Machine Head-Remastert.
Ich glaub das muss ich mal Testen mit meiner verhältnismäßig „preisgünstigen“ Anlage.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“MozzaWirst du dir die Remaster zulegen?
Yep, sie sind bereits auf dem Wege…:dance:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicYep, sie sind bereits auf dem Wege…:dance:
Ich tendiere auch dazu, sie mir zu kaufen.
Und die Beatles-Remaster sind sowieso Pflicht.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen solldr.musicYep, sie sind bereits auf dem Wege…:dance:
Bei mir auch…aber erst einmal nur Harvest.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“kramerDie Cisco-LP schlägt die Audio Fidelity-CD von „Heart Like A Wheel“ aber deutlich. What do you think?
Da kann ich NICHT mitreden, weil ich nicht mehr analog höre, nachdem mein Player bei SACD Ausgabe jeden „bezahlbaren“ Turntable nass macht! Meine Vgle bezogen sich also nur auf die jeweilige Digitalausgabe. Mag sei, dass die Cisco LP besser klingt…. das O-Tape ist eh schon fast nicht mehr zu verwenden, inwieweit das beim AF Remaster eine Rolle gespielt hat, kann eh nur der Mastering Engineer beantworten.
Um genaue Hörvergleiche festzustellen, verwende ich eh nur Kopfhörer, den an die Transparenz, Dynamik kommt kein LS mit, und ich verwende nur kleine Monitor-LS, nicht diese wohnzimmerunfreundlichen Boliden. Fürs Kurzzeitgedächtnis eh besser
Hörraum: http://img263.imageshack.us/img263/8486/gear.jpg
pink-niceTja, aber die Stones-Remasters fand er übel…genau wie die Machine Head-Remastert.
Ich glaub das muss ich mal Testen mit meiner verhältnismäßig „preisgünstigen“ Anlage.Deep Purples Machine Head klingt gut remastert auf DVD-A/SACD oder eben auf der Originalausgabe. Der Originalmix Remaster klingt einfach leblos, flach. Der Remix ist okay, und klingt nicht so poliert wie der Originalmix, aber es ist eben nicht das Original.
Mozza
Bin gespannt, was du zu den Beatles-Remasters sagst. Da hoffe ich auf großes.Hörst du eine deutliche Verbesserung bei den Rod Stewart Deluxe-Editionen zu den Remasters, die 2000 erschienen sind? Ich finde, die klingen bereits ziemlich gut.
Auf die Beatles Mono/Stereo bin ich auch gespannt…
Rod Stewart: Die 2000er Warner klingen gut? Die klingen genauso lahm, wie Warners VH Remaster. Midrange-Eq völig verbockt, Bass fast nicht vorhanden, dafür wurden bei den oberen Frequenzen zu viel drauf gepackt. Quasi ein misslungenes. Die Deluxe Editions klingen tonal wie aus einem Guss.
--
MacClaus
Rod Stewart: Die 2000er Warner klingen gut? Die klingen genauso lahm, wie Warners VH Remaster. Midrange-Eq völig verbockt, Bass fast nicht vorhanden, dafür wurden bei den oberen Frequenzen zu viel drauf gepackt. Quasi ein misslungenes. Die Deluxe Editions klingen tonal wie aus einem Guss.
Ich konnte bisher nur die 2000 Remaster mit den CD-Erstausgaben vergleichen. Da wurde ein riesiger Schritt nach vorne gemacht, die „alte“ Version von „Atlantic Crossing“ klingt matt, fast matschig.
Die Deluxe-Versionen kenne ich bisher noch gar nicht. Von dir also eine absolute Empfehlung?--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.