31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 31.01.09 – "A Night at the Opera" + "Don’t say Motherfucker, Motherfucker"

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 505)
  • Autor
    Beiträge
  • #6992515  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Rob FlemingKubrick – Barry Lyndon (glaub ich)

    Bingo! :bier:

    --

    Say yes, at least say hello.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6992517  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Barry Lyndon“, klar. Hab zuerst gedacht „Der König tanzt“.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #6992519  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Lucy Jordan:wave: hallo, Roland!

    Hi! Werde wohl nicht den ganzen Abend dabeisein.

    Annie Lennox!

    --

    #6992521  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    :sonne:

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #6992523  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Irgendwann in der zweiten Hälfte der Sechziger begann ein Trend, vielleicht ausgelöst durch „Yesterday“, klassische Stimmung in Rock- oder Popsongs zu integrieren. Und dieses Stück ist dafür ein Paradebeispiel:

    Annie Lennox – A whiter shade of pale (K. Reid, G. Brooker); Medusa, 1995.

    Organist Matthew Fisher ließ sich heftig von Johann Sebastian Bach inspirieren, und heraus kam ein All-Time-Classic. Nun, ich wählte die recht werkgetreue Version von Annie Lennox, die die Orgel durch Synthie-Streicher und ein synthetisches (?) Spinett ersetzte – und nicht so gnadenlos abgedudelt ist wie das Original. Ich hoffe, ihr wisst es dennoch zu goutieren!

    http://de.wikipedia.org/wiki/A_Whiter_Shade_of_Pale

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6992525  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Ach Mist. Und jetzt ein Softporno?

    --

    smash! cut! freeze!
    #6992527  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Herr RossiGuten Abend!

    N’abend Roland!:wave:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6992529  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Herr RossiHi! Werde wohl nicht den ganzen Abend dabeisein.

    Annie Lennox!

    :liebe:Ohjaaaaaaaa.
    Wunderbar.

    --

    #6992531  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Lucy JordanGeorg Friedrich Händel – Sarabande / The City of Prague Philharmonic; Dr. Strangelove … Music from the Films of Stanley Kubrick, 1999.

    Ich finde das so großartig, wuchtig und überwältigend – echter Metal aus dem 17. Jahrhundert! Händels Sarabande trägt übrigens die Handlung eines Films im Wesentlichen. Na, weiß irgendwer, welcher?

    Rob FlemingKubrick – Barry Lyndon (glaub ich)

    Ja, das war recht eindeutig und einfach.

    ursa minorHaha, und passt wie Pott auf Deckel zu den Sparks!

    Rosemary’toll der übergang zwischen den sparks und der sarabande

    Lucy JordanDas war irgendwie das Schwierigste bei dieser Sendung … alles zueinander zu bringen …

    Dann hat sich all die Arbeit auf jeden Fall gelohnt!

    --

    C'mon Granddad!
    #6992533  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    schussrichtungAch Mist. Und jetzt ein Softporno?

    Ich erwarte heute abend gar nicht, dass alle alles mögen, was schon aus dem Grunde nicht klappt, weil ich auch nicht alles mag :sonne: … Annie aber schon, darauf lege ich Wert!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6992535  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Lucy Jordan
    Annie Lennox – A whiter shade of pale (K. Reid, G. Brooker); Medusa, 1995.

    Nett ist auch die deutsche Version der Erdmöbel – „fahler als nur fahl“

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #6992537  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Lucy JordanIrgendwann in der zweiten Hälfte der Sechziger begann ein Trend, vielleicht ausgelöst durch „Yesterday“, klassische Stimmung in Rock- oder Popsongs zu integrieren. Und dieses Stück ist dafür ein Paradebeispiel:

    Annie Lennox – A whiter shade of pale (K. Reid, G. Brooker); Medusa, 1995.

    Organist Matthew Fisher ließ sich heftig von Johann Sebastian Bach inspirieren, und heraus kam ein All-Time-Classic. Nun, ich wählte die recht werkgetreue Version von Annie Lennox, die die Orgel durch Synthie-Streicher und ein synthetisches (?) Spinett ersetzte – und nicht so gnadenlos abgedudelt ist wie das Original. Ich hoffe, ihr wisst es dennoch zu goutieren!

    http://de.wikipedia.org/wiki/A_Whiter_Shade_of_Pale

    ….ganz schlimm…..brrrr

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #6992539  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    schussrichtungAch Mist. Und jetzt ein Softporno?

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #6992541  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Aber es geht auch umgekehrt! Rock- und Popsongs können genauso gut klassisch instrumentiert werden, und ich rede jetzt nicht von Alben, auf denen das Symphonieorchester von z. B. Bad Iburg Rockclassics verwurstet.

    Es geht sogar mit Metal, wie diese vier finnischen Cellisten bewiesen haben.

    Apocalyptica – One (J. Hetfield, L. Ulrich); Inquisition Symphony, 1998.

    Vier Cello-Studenten der Sibelius-Akademie in Helsinki entdecken die gemeinsame Liebe für Metallica und fangen an, Stücke der Four Horsemen auf ihre Instrumente zu transkribieren … so in etwa liest sich der Beginn von Apocalyptica, die dann auch mit diesen Arbeiten ihr Abschlussexamen schafften. Ich habe „One“ gewählt, den Metallica-Titel, ohne den kein Metallica-Konzert ein echtes Metallica-Konzert ist.

    http://de.wikipedia.org/wiki/One_(Metallica)

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6992543  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Lucy JordanAnnie aber schon, darauf lege ich Wert!

    Natürlich. Muß aber trotzdem vor allem an diesen 70er Jahre Weichzeichner Film denken… komme grade nicht auf den Namen…

    --

    smash! cut! freeze!
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 505)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.