30.09.17 The Glory of the Human Voice – revisited + Pure Pop Pleasures

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 30.09.17 The Glory of the Human Voice – revisited + Pure Pop Pleasures

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 354)
  • Autor
    Beiträge
  • #10284975  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    lucy-jordan30. Yma Sumac – Chicken talk (M. Vivanco); Mambo!, 1954 / 1987.

    klingt nicht unbedingt wie ein huhn, eher wie ein paradiesvogel

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10284977  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Danke, Marion! :good:   Sorry für’s zu spät kommen. Den Anfang höre ich morgen nach.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #10284979  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Das war wieder bärenstark – vielen Dank, Marion!

    --

    #10284983  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    danke marion, war weider ein riesen spaß und super unterhaltsam

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10284985  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Nicht dass alles in mein Beuteschema gefallen wäre… Aber von den bisherigen Folgen von The Glory of the Human Voice war das für mich diejenige, die mir am besten in Ohr ging. Perfekt zusammengestellt und präsentiert!

    D A N K E . Marion!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10284987  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    klasse und sehr unterhaltsam … und jetzt warte ich auf „re-revisited“ :good:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #10284989  | PERMALINK

    tezuka
    The artist formerly known as BB

    Registriert seit: 14.12.2016

    Beiträge: 1,879

    Du bist immer noch der Meinung dass Lippe zu Westfalen gehört?

    --

    #10284991  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    mozzaLieben Dank, Marion! Deine Sendung war hervorragend. Vielfältig, spannend, unterhaltsam und kreativ.

    Danke dir !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10284993  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    PURE POP PLEASURES – Heimatkunde

    1. ALBERT LORTZING – Ali Pascha von Janina: Marsch und Chor der Türken und Albanesen (1828)
    Kölner Rundfunkorchester 1989

    Albert Lortzing (1801-1851), Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent, Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper (Zar und Zimmermann, Der Freischütz), war 1826-1833 am fürstlichen Hoftheater in Detmold beschäftigt. Seine Oper „Ali Pascha von Janina oder Die Franzosen in Albanien“ wurde in dieser Zeit 1828 in Münster uraufgeführt. Im folgenden Jahr fand in Detmold die einzige Aufführung eines Stücks des Dramatikers Christian Dietrich Grabbe – Detmolds versoffenem Genie – zu dessen Lebzeiten statt, mit Musik von Lortzing: Don Juan und Faust.

    --

    #10284995  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    tezukaDu bist immer noch der Meinung dass Lippe zu Westfalen gehört?

    Nein. Das war nur eine kurzzeitige Münsteraner Verirrung.;-) Lippe ist Lippe, gehört aber zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

    --

    #10284997  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    herr-rossi

    tezukaDu bist immer noch der Meinung dass Lippe zu Westfalen gehört?

    Nein. Das war nur eine kurzzeitige Münsteraner Verirrung.;-) Lippe ist Lippe, gehört aber zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

    In Erdkunde war ich immer schlecht. Habe ich dann nach der 11 abgewählt. :-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10284999  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    tezukaWie immer grandiose Sendung mit grandiosem Abschluss!

    r2d2Danke, Marion! Sorry für’s zu spät kommen. Den Anfang höre ich morgen nach.

    herr-rossiDas war wieder bärenstark – vielen Dank, Marion!

    rosemarys-babydanke marion, war weider ein riesen spaß und super unterhaltsam

    demonNicht dass alles in mein Beuteschema gefallen wäre… Aber von allen bisherigen Folgen von The Glory of the Human Voice war das für mich diejenige, die mir am besten in Ohr ging. Bestens zusammengestellt und präsentiert! D A N K E . Marion!

    copperheadklasse und sehr unterhaltsam … und jetzt warte ich auf „re-revisited“

    Auch euch ganz viel danke – es ist immer wieder aufs Neue toll, für euch Musik zu machen!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10285001  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    2. JOHANNES BRAHMS – Serenade Nr.1 in D-Dur, Op. 11 – Scherzo (Allegro) (1859)
    London Symphony Orchestra, Dirigent István Kertész, 1968

    Brahms war 1857-1859 als Leiter des Hofchores und Klavierlehrer der Fürstentochter in Detmold beschäftigt. In dieser Zeit entstand u. a. seine Serenade Nr. 1 – uraufgeführt in Hannover 1859.

    --

    #10285003  | PERMALINK

    tezuka
    The artist formerly known as BB

    Registriert seit: 14.12.2016

    Beiträge: 1,879

    herr-rossi

    tezukaDu bist immer noch der Meinung dass Lippe zu Westfalen gehört?

    Nein. Das war nur eine kurzzeitige Münsteraner Verirrung.;-) Lippe ist Lippe, gehört aber zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

    Alles klar. (Fragt sich allerdings wie sich meine Heimatstadt – die erst 1972 zum Landkreis kam – dazu verhält…

     

    --

    #10285005  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    herr-rossi 2. JOHANNES BRAHMS – Serenade Nr.1 in D-Dur, Op. 11 – Scherzo (Allegro) (1859) London Symphony Orchestra, Dirigent István Kertész, 1968 Brahms war 1857-1859 als Leiter des Hofchores und Klavierlehrer der Fürstentochter in Detmold beschäftigt. In dieser Zeit entstand u. a. seine Serenade Nr. 1 – uraufgeführt in Hannover 1859.

    der CDF auf dem cover ist aber keine darstellung des lipperlandes, oder

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 354)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.