Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.05.2019: Big Band – Big Music | Pure Pop Pleasures: Singles Countdown 1974
-
AutorBeiträge
-
herr-rossi@zappa1: Mir war das vorher auch nicht bewusst. Es soll sich aber um denselben Track handeln (ich habe die 75er Variante und konnte es bislang nicht abgleichen). Ich bin zufällig bei den Recherchen darüber gestolpert und habe die Single dann in diesen Countdown integriert. Dafür musste ich bei „Lady Of The Night“ feststellen, dass die Single erst 1975 veröffentlicht wurde und nicht bereits 1974, wie ich bislang dachte. Und „Seasons In The Sun“ ist in Terry Jacks Heimat Kanada bereits 1973 erschienen …
Ja, das sind immer wieder die Fälle, die das sehr schwierig machen. Gutes Beispiel wäre auch Lobo mit „I’d Love You To Want Me“, das würde sich für mich im Jahr 1972 einfach falsch anfühlen, auch wenn es da in USA bereits ein riesen Hit war. Hier wurde es eben erst im Herbst 1973 ein Hit nach der Ausstrahlung der Kommissar-Folge. Sehr schwierig manchmal!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungherr-rossiKönnte mir vorstellen, dass Du „Hurt So Good“ wiedererkennst, wenn Du es hörst: klick. Produziert von Lee „Scratch“ Perry.
Nee, nicht erkannt. Allerdings klangen viele Reggae und Rocksteady Tracks damals recht ähnlich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@zappa
Also bei Lobo kann ich dir nicht zustimmen. Da weiß ich ganz genau, dass ich es schon 1972 öfter im Radio hörte. Ich habe aber auch damals immer die amerikanischen Charts gehört (wir sprachen da ja schon mal drüber).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.herr-rossi<Wir sprachen gestern über den ABBA-Sound. In der Doku „The Winner Takes It All“ von 1999 erklären Björn, Benny und Michael Tretow, was ihn so charakteristisch machte: klick.
jaaa, genau das war’s: eine „gepitchte“ Gesangsspur mit der originalen kombinieren, and that made them like … sparkling
--
Software ist die ultimative Bürokratie.@demon: Inzwischen habe ich die „Big Band“-Stunde nachgeholt, hat Spaß gemacht. Ein paar der Stücke kannte ich auch, aber längst nicht alle der „Gassenhauer“. Insofern wurde auch wieder der StoneFM-Bildungsauftrag wahrgenommen.:)
--
Danke dir – und den anderen Hören – für die freundlichen Reaktionen auf meinen „Lückenfüller“ !
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.