Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.09.2016: Slow Drive to South Africa 3 | Live & Kicking | Rudis Wundertüte 54
-
AutorBeiträge
-
*groov*
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
Werbung2. African Swingsters – Shay Utshane
3. Black Mambazo – Film Star
4. Brown Cool Six – Phata PhataDie nächsten paar Stücke stammen von einer LP, die gemäss ihrem Titel wohl aus dem Jahr 1959 stammt und Aufnahmen verschiedener Instrumental- und Vokal-Gruppen vereinigt. Die African Swingsters sind noch weit weg vom eigenständigen afrikanischen Jazz, dessen Entstehung wir in der letzten Sendung verfolgten. Doch wenn die Bläser gemeinsam das Riff anstimmen, über der rollenden Piano-Begleitung, dann wird doch schon klar, dass wir es hier mit keiner US-Aufnahme zu tun haben können. Leider habe ich keine Ahnung, wer die Musiker sind.
Black Mambazo sind nicht mit Ladysmith Black Mambazo zu verwechseln, der Gruppe, die auf Paul Simons „Graceland“ mitwirkte. Im Intro hören wir Portugiesisch – die Sprache, die von den Kolonialherren im Nachbarland Mosambik gesprochen wurde, doch der Sound ist südafrikanisch, auch wenn man sich bei der akustischen Gitarre im Hintergrund Gedanken an lusitanische Musik aufkommen mögen. Doch im Vordergrund hören wir erneut einen Pennywhistle-Chor, diesmal mit einer Posaune als wichtigste Begleitstimme.
Auch bei den Brown Cool Six, die hier eine der vielen Varianten des damaligen Mega-Hits „Phata Phata“ vorlegen („ph“ wird hier nicht als „f“ ausgesprochen, wir hörten es im portugiesischen Intro zum vorigen Track). Erneut erklingen Posaunen in der Begleitung, doch die Gruppe spielt Saxophone und Klarinetten, nicht die billigen Blechflöten, von denen wir später wieder hören werden. Bei den Brown Cool Six handelt es sich um eine der grossen Jazzbands jener Tage, ihre Mitglieder wirkten bei zahlreichen Sessions in unterschiedlicher Zusammensetzung und mit wechselnden Namen mit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDas Forum ist l a n g s a m wie die Schneckenpost! Nur bei mir?
Nein, wir dürfen auch daran teilhaben.
--
>Still crazy after all these years<>>>Pinball WizardGuten Abend allerseits
Marion, sei willkommen!
@ Flurin: Beim Absenden von Beiträgen lahmt das Forum auch hier.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.guten abend !
--
BAD TASTE IS TIMELESSHallo Thomas, Marion, Rudi, Timo!
Das mit dem Dixie hab ich jetzt mal überlesen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRadioZettlHallo! Hoppla … Afrikanischer Dixie!
Hi Timo!
--
>Still crazy after all these years<>>>Danke, Walter und Rudi – das schafft dann doch ein ganz schönes Zusammengehörigkeitsgefühl …
Servus Werner
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba2. African Swingsters – Shay Utshane
Schlief da im Hintergrund ein Löwe?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die African Swingsters fand ich schon mal sehr gut
--
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Demon
2. African Swingsters – Shay Utshane
Schlief da im Hintergrund ein Löwe?
Genau, und diesmal spielt der Löwe Posaune
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, das Forum ist wieder richtig langsam.
Dafür ist die Musik bisher klasse. Und das ist die Hauptsache.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinBei mir ist das Forum heute scheiße schnell!
Guten Abend!
--
Don't think twice / Shake it on iceCopperheadguten abend !
Hi Werner,
leg schon mal Papier und Bleistift bereit. Bei mir gibt es viel zu notieren!
--
>Still crazy after all these years<>>> -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.