Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.08.2019: My Life 87 (Jakobsweg 5) | Pure Pop Pleasures | gypsy goes jazz 89
-
AutorBeiträge
-
Das CD-Cover (in violett oben) hätte natürlich zum Track davor gehört – einem Meisterwerk mit klarem Faden übrigens
– denn das ist die Hall-Band mit Lewis an der Celesta, Christian an der Gitarre und Crosby am Bass.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
Werbungstormy-mondaySchön, Flurin! Ich höre Dir erstmals zu, Chor hat Sommerpause….
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBENNY MORTON’S ALL STARS
4. Conversing in Blue (Benny Morton)Benny Morton (tb), Barney Bigard (cl), Ben Webster (ts), Sammy Benskin (p), Israel Crosby (b), Eddie Dougherty (d)
WOR Studios, New York, NY, 31. Januar 1945
von: BN 46 (10″-LP: Various – Swing Hi Swing Lo, 1953; CD: Various – The Blue Note Swingtets, Blue Note, 1998)Dieses Stück erschien später mit der einen Seite von Mortons zweiter, bei seiner Blue Note-Session eingespielten Single, auf der obigen 10″-LP (Covergestaltung von Gil Mellé, der als Saxophonist und Komponist in den Fünfzigern selbst mehrere Blue Note-Sessions einspielte). Mosaic brachte die jeweils einzigen Sessions von Benny Morton, Jimmy Hamilton und – auf dem Cover ungenannt – vom Pianisten Sammy Benskin (von ihm war nur eine Single erschienen, Mosaic präsentierte erstmals zwei weitere Stücke) auf einer LP wieder heraus (1986, Cover folgt später).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
THE EDMOND HALL SWINGTET 3. Beamin’ and Steamin’ (Edmond Hall) Edmond Hall (cl), Harry Carney (bari), Benny Morton (tb), Don Frye (p), Everett Barksdale (g), Alvin Ranglin (b), Sid Catlett (d) WOR Studios, New York, NY, 5. Mai 1944 von: BN 36 (CD: Edmond Hall – Profoundly Blue, Blue Note, 1998)
Wow, tolle Solis innereinander und nacheinander. Die Klarinette gefällt mir am Besten. Sie segelt obenauf!
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”sonnyr
gypsy-tail-wind
THE EDMOND HALL SWINGTET 3. Beamin’ and Steamin’ (Edmond Hall) Edmond Hall (cl), Harry Carney (bari), Benny Morton (tb), Don Frye (p), Everett Barksdale (g), Alvin Ranglin (b), Sid Catlett (d) WOR Studios, New York, NY, 5. Mai 1944 von: BN 36 (CD: Edmond Hall – Profoundly Blue, Blue Note, 1998)
Wow, tolle Solis innereinander und nacheinander. Die Klarinette gefällt mir am Besten. Sie segelt obenauf!
Sehr fein ….
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02BENNY MORTON’S ALL STARS
4. Conversing in Blue (Benny Morton)hach…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Hallo in die Runde, schalte mich rein und höre eher mit ohne mich groß zu melden.
gypsy-tail-wind
BENNY MORTON’S ALL STARS 4. Conversing in Blue (Benny Morton)
Einfach nur schön.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinJa, das ist Ben Webster
Viel Luft!
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”wahrHallo in die Runde, schalte mich rein und höre eher mit ohne mich groß zu melden.
Habe dich schon vermisst.
zuletzt geändert von pinball-wizard--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinwas bei dieser aufnahme grad besonders toll ist, dass man schön den raum hören kann.
wahrHallo in die Runde, schalte mich rein und höre eher mit ohne mich groß zu melden.
hi Werner
du wurdest schon vermisst
--
Software ist die ultimative Bürokratie.wahrwas bei dieser aufnahme grad besonders toll ist, dass man schön den raum hören kann.
O ja. Du sagst es.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinIKE QUEBEC QUINTET
5. Blue Harlem (Ike Quebec)Ike Quebec (ts), Tiny Grimes (g), Ram Ramirez (p), Milt Hinton (b), J.C. Heard (d)
WOR Studios, New York, NY, 18. Juli 1944
von: BN 37 (CD: Various – The Blue Note Swingtets, Blue Note, 1998)Das Stück erschien zwar damals auf keiner Blue Note-LP, doch wurde es mehrfach als Single wiederveröffentlicht: 1948 in zwei Teilen im 7″-Format (BN 544), 1956 als Vinyl-Single gekoppelt mit „Profoundly Blue“, das dann als von „Charlie Christian & Ed Hall“ geführt wurde (45-1634). Später erschien „Blue Harlem“ auf verschiedenen Blue Note-Compilations wieder, auch auf dem 1973er Doppel-Album „A Decade of Jazz Volume One (1939–1949)“:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinball-wizard
gypsy-tail-wind
BENNY MORTON’S ALL STARS 4. Conversing in Blue (Benny Morton)
Einfach nur schön.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.