Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.09.19: Die Neue Hitparade der Volksmusik + Eine Stunde Chill-Out
-
AutorBeiträge
-
11.
Kvelertak – Kvelertak (Kvelertak); Meir, 2013.
Hardcore-Punk, Rock’n’Roll, Black Metal – aus all diesen Stilen soll sich die Musik von Kvelertak (=Würgegriff) zusammensetzen. 2007 gegründet, gehen die Sechs ab wie Schmitz Katze, und das alles auf Norwegisch! Anleihen aus der germanischen Mythologie werden mit Zitaten aus Science Fiction- und Horrorfilmen durcheinandergewirbelt.https://de.wikipedia.org/wiki/Meir_(Album)
https://genius.com/Kvelertak-kvelertak-lyrics
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
Werbung--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselservus, dirk
--
BAD TASTE IS TIMELESS
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich verabschiede mich auch gleich wieder. Kein guter Abend!
--
12.
Faust – Petits Sons Apétissants (Z. W. Diermaier, J.-H. Péron, A. Cambuzat); C’Est Com… Com… Compliqué, 2009.
Kaum eine andere deutsche Band hat sich so (un)elegant zerfleddert wie Faust – da scheint es mittlerweile zwei Bands zu geben, nämlich einmal die Formation um Hans Joachim Irmler, und dann die um Werner „Zappi“ Diermaier. Und von diesem Trio hört ihr nun „Petits Sons Apétissants“, Französisches aus deutschen Landen, wenn man denn so will…
https://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Band)
https://en.wikipedia.org/wiki/C%27est_Com…Com…Complique
zuletzt geändert von lucy-jordan--
Say yes, at least say hello.13.
Greta Schloch – Schabernack (G. Schloch); Jack The Jochen, 2000.
Und mal wieder was Deutsches, und diesmal nicht aus Bayern. Greta Schloch ist nun mal total norddeutsch! 2000 brachte die Lübeckerin ihr ausgesprochen albernes Album „Jack The Jochen“ heraus, und „Schabernack“ war doch ein wenig auch die Richtung, in die wir heute Abend laufen.
https://www.indiepedia.de/index.php/Greta_Schloch
https://www.visions.de/platten/2256/greta-schloch-jack-the-jochen
--
Say yes, at least say hello..
zuletzt geändert von rosemarys-baby--
... und in den Taschen nur Messer und FusselSchabernack! Sehr schön. Sowohl das Wort, der Begriff und dieses Lied.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll14.
Nicola Porpora – Nobile Onda (Adelaide), Cecilia Bartoli, Il Giardino Armonica, Giovanni Antonini; Sacrificium, 2009.
Die ausgesprochen wagemutige und ebenso charmante italienische Mezzosopranistin Cecilia Bartoli veröffentlichte 2009 mit „Sacrificium“ ein Konzeptalbum der besonderen Art. Sie singt ausschließlich Kastratenarien und schildert außerdem die Qualen, denen junge Männer mit Singstimme ausgesetzt waren. Zum einen ist das ungemein verdienstvoll, die musikalische Aufführung völlig zu Recht vergessener Musikstücke betreffend, die irgendwie seelenlos daherkommen und bei Bartoli auch nach Hochleistungssport klingen. Zum anderen stellt Bartoli dar, welches Leiden über hunderte von Jahren junge Männer zu ertragen hatten. Und das alles im Namen der Kirche, denn sich auf Paulus berufend, wurden Frauen im Gottesdienst zum Schweigen verdonnert.
https://dieterdavidscholz.de/cd-dvd-rezensionen/Cecilia%20Bartoli%3A%20Sacrificium.html
https://www.deutschlandfunk.de/die-musik-der-kastraten.727.de.html?dram:article_id=101359
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan13.
Greta Schloch – Schabernack (G. Schloch); Jack The Jochen, 2000.Wow !
Wem sind beim Hören das Originals noch nicht ebenfalls solche Worte in den Sinn gekommen?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.mozzaSchabernack! Sehr schön. Sowohl das Wort, der Begriff und dieses Lied.
Danke
!
--
Say yes, at least say hello.Sorry musste grade eine Runde telefonieren hab aber mit einem Ohr weiter zugehört … sehr feine Songauswahl
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #17kinksterSorry musste grade eine Runde telefonieren hab aber mit einem Ohr weiter zugehört … sehr feine Songauswahl
danke, das freut
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel15.
Maurice Chevalier – Mimi (R. Rodgers, L. Hart); Café de Paris – 40 Classic French Café Songs, 1932/2014.
Wir spielen alles außer Englisch? Nun ja, nicht ganz, denn Maurice Chevalier singt in diesem Hollywood-Filmsong schon diese Sprache und nicht Französisch. Aber das macht er so reizend und so französisch, dass wir ihn ins Programm nahmen!
https://en.wikipedia.org/wiki/Mimi_(song)
https://de.wikipedia.org/wiki/Maurice_Chevalier
--
Say yes, at least say hello.Maurice Chevalier – Mimi
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #17 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.