Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.05.2019: Sams Songsammelsurium 92 | Katzenmusik 76 | gypsy goes jazz 87
-
AutorBeiträge
-
Großartige Sendung, lieber Flurin! Beim Thema Blue Note sind meine Erwartungen groß! Du hast sie im ersten Teil deiner Reihe locker übertroffen! Ich hoffe, dass ich an den anderen Sendetagen deiner Reihe ebenfalls Zeit habe und bin gespannt darauf!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungWunderbaren Closer einer tollen Sendung. Ich hab’s wie immer genossen.
Gute Nacht
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wieder mal ein kleines Stückchen Jazz Vergangenheit kennengelernt. Wie immer ganz informativ von dir erklärt.
Hat mir wieder großen Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächste Fortsetzung.
--
Oh Mann, so lebendig wurde – für mich – Jazz-Geschichte noch nie.
Die Herren Lion, Wolf und Casura haben aber auch das Richtige ausgewählt…D A N K E
, Flurin , und ich freue mich auf die weiteren Folgen der Mini-Serie. (Ich schäme mich jetzt fast für meine anfänglichen Bedenken.)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Großartig! Velen Dank. Gute Nacht zusammen!
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickZum Thema Mosaic vielleicht noch dies: das ging bei mir um 1997 oder so los, ich las in der damals noch ehrenwerten Weltwoche (heute leider ein Propagandablatt der extremen Rechten) über eine Box mit den gesammelten Aufnahmen von Lennie Tristano, Lee Konitz und Warne Marsh für das Label Atlantic Records. 6 CDs, Versand aus den USA, Bezahlung am Schalter der Post via „international money order“ … das dauerte wohl 2-3 Monate, aber klappte. Ab da bestellte ich immer wieder Boxen von den guten Leuten in Connecticut. Manchmal, wenn nach 2 Monaten immer noch nichts geschah, musste ich anrufen und nachfragen (die Dame, die damals das Büro machte, hiess Cindy und war supernett und hilfreich, mein Englisch liess wohl damals noch ziemlich zu wünschen übrig, ich war noch nicht mal mit dem Gymnasium durch und erledigte in den Schulferien irgendwelche Jobs, um Geld zu haben für ein Saxophon und für Jazz-Aufnahmen aus den USA). Inzwischen stehen dutzende dieser Boxen, immer im gleichen s/w-Design mit dem weissen Rahmen, auf der obersten Reihe der Regale …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPlaylist: gypsy goes jazz 87
1. Meade Lux Lewis – The Blues, Part One (1939)
2. Albert Ammons – Boogie Woogie Blues (1939)
3. Albert Ammons & Meade Lux Lewis – The Sheik of Araby (1939/1989)
4. Frankie Newton Quintet – Daybreak Blues (1939)
5. The Port of Harlem Jazzmen – Mighty Blues (1939)
6. Sidney Bechet Quintet – Summertime (1939)
7. The Port of Harlem Jazzmen – Pounding Heart Blues (1939)
8. Earl Hines – The Father’s Getaway (1939)
9. Josh White Trio – Careless Love (1940)
10. Sidney Bechet Blue Note Quartet – Lonesome Blues (1940)
11. Teddy Bunn – King Porter Stomp (1940)
12. Meade Lux Lewis – Solitude (1939)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademonOh Mann, so lebendig wurde – für mich – Jazz-Geschichte noch nie.
Die Herren Lion, Wolf und Casura haben aber auch das Richtige ausgewählt…D A N K E
, Flurin , und ich freue mich auf die weiteren Folgen der Mini-Serie. (Ich schäme mich jetzt fast für meine anfänglichen Bedenken.)
Danke – und kein Problem! Ich hab v.a. wegen Sendung Nr. 2 ein wenig Bedenken, am Samstag ist ja in der Regel auch das Publikum weniger zahlreich … aber wir äh, schaffen das
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auch ich möchte mich bei euch für euer Interesse und für das Zuhören bedanken, bei meine Mit DJs Katrin und Flurin für ihre Sendungen bei Walter für die technische Umsetzung des Ganzen, auch was die Arbeit im Vorfeld angeht.
Playliste kommt hier erst morgen! Schlaft gut und bis die Tage
--
Danke von mir auch an die Teilnehmer im Forum für das wie immer angenehme Miteinander. Gute Nacht euch allen
und bis zum Donnerstag!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Vielen Dank auch von mir an alle Beteiligten, allen voran natürlich an Flurin!
Ich empfehle zur Vertiefung den Blue Note Records – Die Frühen Jahre-Thread. Es gibt viel zu entdecken bzw. es gibt viel, wo man noch den Staub runterpusten kann.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Yep, vielen Dank auch nochmal in die Runde … war ein guter Abend, was die Musik wie die Stimmung hier im Thread betrifft! Ich war die ersten zwei Stunden ziemlich still, hab aber alles mitgehört und auch da, wo es nicht mein Ding war, gerne zugehört. Tut ja immer mal wieder gut, über den eigenen Gartenzaun hinaus zu gucken bzw. zu hören!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadanke an die drei djs und die technik. war ein sehr unterhaltsamer und lehrreicher abend!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Playlist Sams Songsammelsurium # 92 Deutschsprachiges
01. Family 5 – Lauf der Zeit
02. Der Plan – Das war so schön
03. Hans Albers – Nimm mich mit Kapitän auf die Reise
04. Rio Reiser – Übers Meer
05. Drafi Deutscher – Ich hab den Mond in meiner Tasche
06. Cliff Richard – Vrenili
07. Manuela – Monsieur Dupont
08. Renft – Gänselieschen, live
09. Stoppok – Schritt für Schritt
10. BAP – Do kanns zaubere
11. F.S.K – Blue Yodel für Herbert Wehner
12. Hildegard Knef & Engel Wider Willen – Von nun an ging‘ s bergab
13. Frank Zappa -Sofa No. 1 , live
14. Moritz Krämer – Hinterher--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demonIst das jetzt eigentlich ein Traditional ? Oder wurde es erst für den Film komponiert?
Letzteres. Das Lied wurde von dem Komponistenpaar Schultze/Graßhoff geschrieben.
Freddy Quinn nahm das Stück dann unter dem Titel „Nimm uns mit Kapitän auf die Reise“ noch einmal auf und hatte damit ebenfalls großen Erfolg.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.