28.05.2019: Sams Songsammelsurium 92 | Katzenmusik 76 | gypsy goes jazz 87

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 28.05.2019: Sams Songsammelsurium 92 | Katzenmusik 76 | gypsy goes jazz 87

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 276)
  • Autor
    Beiträge
  • #10806765  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ab wann schafften es Blue Note eigentlich, mit Singles in die amerikanischen Jazz Charts einzusteigen?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10806767  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,042

    gypsy-tail-windWenders war nur Produzent … ich fand den Film eher ok als toll, aber ich weiss wohl einfach schon zuviel, um da zum Zielpublikum zu gehören. Vor 20 Jahren gab’s schon einen Bildchen-Revue (von Julian Benedikt, wenn mich nicht alles täuscht), damals sass ich benommen im Kino, kriegte aber von Kennern auch zu hören, der Film sei schlecht. Letztes Jahren gab’s dann von Sophie Huber einen wirklich guten Film über Blue Note, den ich erneut im Kino sah: https://bluenoterecords-film.com/en/

    Danke. Ob es den auch auf DVD/Blue Ray gibt?

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10806769  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,412

    EARL HINES
    8. The Father’s Getaway (Earl Hines)

    Earl Hines (p)
    New York, NY (WMGM Studio?), 29. Juli 1939
    von: BN 5 (CD: Various – Blue Note: The SP Days 1939–1952, EMI Japan, 8 CD, 1990)

    Die zwei Stücke von Hines erschienen zusammen mit einer grosszügigen Auswahl von frühen Blue Note-Sessions 1990 wieder auf einer 8-CD-Box in Japan.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806771  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,611

    die 8-cd-box aus japan war bestimmt nicht billig…

    #10806773  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,042

    Was du alles für Schätzchen bei dir stehen hast, Flurin! Wahnsinn! Ich glaube, für das, was die zusammen wert sind, könntest du dir locker ein Häuschen leisten :rose:   .

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10806775  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    Werde noch dran bleiben aber schon mal Gute Nacht sagen und es mir weiter gemütlich anhören. Die Sendung ist wunderbar und macht mir ausgesprochen Spaß!

    Danke allen DJs und Walter und bis die Tage! :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #10806777  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,412

    sam
    Ab wann schafften es Blue Note eigentlich, mit Singles in die amerikanischen Jazz Charts einzusteigen?

    Keine Ahnung … was sind die „Jazz Charts“, ab wann gab es die überhaupt? (Billboard führte ja z.B. die R&B und die Pop Charts und wenn man bei Afro-Amerikanern von „crossover“ spricht, war das, wenn sie in den Pop-Charts, die ja für die weisse Musik gedacht waren, landeten … R&B war mehr oder weniger einfach mal das Nachfolgelabel für „Race Music“, wie die „schwarze“ Musik früher genannt wurde …)

    Ich bin da überhaupt nicht firm, aber meines Wissens ging es beim Erfolg ausser in ganz wenigen Einzelfällen (Lee Morgan mit „The Sidewinder“) eher um Longseller als um Charts-Erfolge. Den Singles-Markt bespielte BN aber bis in die Sechziger hinein und es gab auch mal eine Box, die darauf fokussierte, vielleicht gäb’s darin weitere Infos, ich hab sie aber nie gekauft (für mich zu teuer für was drin ist):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806783  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,412

    wahrdie 8-cd-box aus japan war bestimmt nicht billig…

    Die hab ich nun leider nicht in echt … aber 3/4 des Inhalts schon. Die Kopie, die ich vor Jahren mal irgendwoher zog, fand ich eher zufällig auf einer externen Festplatte, als ich den oben erwähnten Thread über die frühen BN-Sessions startete und etwas auf meinen HDDs herumstöberte ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806787  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,434

    Vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Von mir ein „Hallo!“ in die Runde.

    Btw. das Knistern & Rauschen hört sich für mich so an, wie eine grobkörnige s/w Fotografie aussieht. Das hat auch was Geheimnisvolles, hat Patina und damit auch eine ganz eigene Qualität und Charakter. An anderer Stelle schrieb ich, dass das auch ein bisschen so ist, als hätte sich Staub auf die Musik gelegt, den man erstmal wegpusten muss. Es kommt auch ein bisschen darauf an, wie diese Aufnahmen restauriert sind. Manchmal werden mit dem Knistern einfach auch die Höhen unterdrückt und dann klingt alles etwas dumpf. Ich denke, so eine alte Schellllackplatte klingt eigentlich sehr gut, eben wie eine Schellllackplatte – und da kann man halt keinen 2019er mp3 Maßstab anlegen.

    Sidney Bechet’s Summertime ist doch wahrscheinlich die Version überhaupt, oder?

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10806789  | PERMALINK

    sonnyr

    Registriert seit: 16.09.2009

    Beiträge: 4,943

    gypsy-tail-wind

    pinball-wizard

    sonnyr

    friedrichGuten Abend! Komme gerade erst nach hause, schalte jetzt auf Empfang und bin ganz Ohr. Halte mich mit Kommentaren aber voraussichtlich zurück. Lass schwingen!

    Apropos – lass schwingen… Anfang dieses Jahres lief auf ARTE eine phantastische Dokumentation über „Blue Note Records“ mit dem Titel „It Must Schwing! Die Blue Note-Story“ von Wim Wenders. Ein Meisterwerk! Leider kann man den Film nicht mehr im Archiv anschauen. Allerdings habe ich gehört, dass es bald eine DVD/Blue Ray davon geben soll – angeblich im Juli dieses Jahres. Ich hoffe, dass stimmt. Falls die Sendung nochmal auf einem Regional- oder Spartensender läuft – unbedingt anschauen, es lohnt sich…

    Danke für den Tipp! Die DVD brauch ich.

    Wenders war nur Produzent … ich fand den Film eher ok als toll, aber ich weiss wohl einfach schon zuviel, um da zum Zielpublikum zu gehören.

    Tja, dass ist das Los der Wissenden. ;-)

    Mir Unwissenden hat der Film jedenfalls gefallen :-)

    Vor 20 Jahren gab’s schon einen Bildchen-Revue (von Julian Benedikt, wenn mich nicht alles täuscht), damals sass ich benommen im Kino, kriegte aber von Kennern auch zu hören, der Film sei schlecht. Letztes Jahren gab’s dann von Sophie Huber einen wirklich guten Film über Blue Note, den ich erneut im Kino sah: https://bluenoterecords-film.com/en/

    Danke für den Tipp. Ich fürchte nur, dass es diesen Film auch nicht auf DVD gibt. Er lief wahrscheinlich wieder nur in kleinen Programmkinos. Leider ist er an mir vorbei gelaufen, sofern er überhaupt in Deutschland im Kino war?

    --

    Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”
    #10806791  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,412

    friedrich
    Sidney Bechet’s Summertime ist doch wahrscheinlich die Version überhaupt, oder?

    Vermutlich schon, ja!

    Und schöne Beschreibung zum Thema „Rauschen“!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806793  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,412

    JOSH WHITE TRIO
    10. Careless Love (W. C. Handy)

    Sidney Bechet (cl), Josh White (g, voc), Wilson Ernest Meyers (b)
    Reeves Sound Studio, 27. März 1940
    von: BN 23 (CD: Various – Hot Jazz on Blue Note“ (Blue Note/Smithsonian Institution Press, 4 CD, 1996)

    Das Stück vom Josh White Trio erschein neben Musik von Sidney Bechet, Art Hodes, Edmond Hall, George Lewis, James P. Johnson, Baby Dodds, Sidney De Paris und Meade Lux Lewis auch in der Box „Hot Jazz on Blue Note“ (Blue Note/Smithsonian Institution Press, 4 CD, 1996). Die Box bietet einen guten aber keineswegs umfassenden Überblick über die frühen Blue Note-Jahre bietet – wie der Titel nahelegt sind die Boogie Woogie-Sessions nicht vertreten (von Lewis gibt es ein einziges Stück) und die Swing-Sessions zum grössten Teil auch nicht (ein oder zwei der Edmond Hall- und James P. Johnson-Titel kann man gelten lassen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806797  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,611

    gypsy-tail-wind

    wahrdie 8-cd-box aus japan war bestimmt nicht billig…

    Die hab ich nun leider nicht in echt … aber 3/4 des Inhalts schon. Die Kopie, die ich vor Jahren mal irgendwoher zog, fand ich eher zufällig auf einer externen Festplatte, als ich den oben erwähnten Thread über die frühen BN-Sessions startete und etwas auf meinen HDDs herumstöberte

    du hast also quasi einen schatz gefunden, den du selber verbuddelt hast. :)

    #10806801  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,611

    das finde ich auch wieder klasse.

    #10806803  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    das haut mich weg, wieviel Emotion da in jedem Takt steckt

    ist auch alles langsam genug, damit ich damit klarkomme ;-)

    zuletzt geändert von demon

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 276)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.