Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.12 2018: gypsy goes jazz 79 | My Mixtape 42 | Allerhand Durcheinand 58
-
AutorBeiträge
-
zappa115 – Godley & Creme: An Englishman In New York (1979)
Super. Hat bei mir nie an Reiz verloren.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Werbungzappa115 – Godley & Creme: An Englishman In New York (1979)
Und zwei, die Zappa sehr schätzten, waren Godley&Creme. Godley&Creme schätze ich sehr, sie haben tolle Alben und Singles veröffentlicht. Eine ihrer ganz großen Singles war diese hier und auch sie war in den Top 20 von 1979 bei mir vertreten. Und wenn es auch in manchen Tracks besser zum Vorschein kommt, auch hier ist der Einfluss von Zappa durchaus spürbar.
Sehr empfehlenswert dazu auch das Video, von den beiden selbst produziert. Ein absoluter Leckerbissen!Yep .. und viel besser als der Sting Song …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Habe mir an seinem Geburtstag vor einigen Tagen eine Doku angesehen und da wurde gesagt, dass Frank die erste Liveversion von Bobby Brown auf einer privaten Party in Wien gespielt hat
--
kinkster
zappa114 – Frank Zappa: Bobby Brown (1979)
Die einzige Nr.1 aus meinen Singles-Charts in dieser Sendung. Aber das musste sein, denn, von unserem Hausblatt erwartungsgemäß ignoriert, war am 4. Dezember der 25. Todestag von Frank Zappa und schon deshalb war es mir sehr wichtig, dass ich ihn heute spiele.
Die einzige Single von Zappa, die ich besitze, Zappa war kein Singles-Künstler und manche Aufnahmen, die auch Single ausgekoppelt waren, machten für mich einfach auf diesem Format keinen Sinn.
Mit Bobby Brown war das anders, diese Single war plötzlich allgegenwärtig, in jeder Jukebox zu finden, im Radio auf heavy rotation. Für mich natürlich eine große Freude.
Und schon irgendwie lustig, wenn am Sonntag im Wirtshaus die Familien beim Schweinsbraten saßen und aus der Jukebox erklangen von Zappa andere Schweinereien…Toll … ich liebe diese Single, gab es hier in einer Kneipe in ner Jukebox … eines Tages haben wir sie so oft gespielt das wir fast verprügelt wurden … die zugehörige LP ist aber auch ganz groß.
Ja, Sheik Yerbouti ist durchgehend gut!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
zappa115 – Godley & Creme: An Englishman In New York (1979) Und zwei, die Zappa sehr schätzten, waren Godley&Creme. Godley&Creme schätze ich sehr, sie haben tolle Alben und Singles veröffentlicht. Eine ihrer ganz großen Singles war diese hier und auch sie war in den Top 20 von 1979 bei mir vertreten. Und wenn es auch in manchen Tracks besser zum Vorschein kommt, auch hier ist der Einfluss von Zappa durchaus spürbar. Sehr empfehlenswert dazu auch das Video, von den beiden selbst produziert. Ein absoluter Leckerbissen!
Song + Video sind klasse …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wow – mit 180 Sachen die Kurve genommen! Für mich gehört das musikalisch fast schon zu den 80ern, jedenfalls in meiner Erinnerung.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Mit 10CC bin ich ja, abgesehen von „I’m Not In Love“, nie so richtig warm geworden, aber Godley & Creme hatten einige starke Singles.
--
demonWow – mit 180 Sachen die Kurve genommen! Für mich gehört das musikalisch fast schon zu den 80ern, jedenfalls in meiner Erinnerung.
Verorte den Godley + Cream Track auch immer mit dem Jahr 1980.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinKlasse Track von Godley & Creme. Danach noch was von 10cc?
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintimeKlasse Track von Godley & Creme. Danach noch was von 10cc?
Diesmal nicht!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Diese Sendung ist ein auf und ab von toll zu nicht so toll. Das hier ist wieder toll.
Kevin Godley arbeitet zur Zeit übrigens an einem Soloalbum. Seine Crowdfunding-Kampagne läuft auch noch, glaube ich.
--
zappa1
childintimeKlasse Track von Godley & Creme. Danach noch was von 10cc?
Diesmal nicht!
:schmollporter:
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.16 – Wolfgang Ambros: Da Hofer (1971)
Meine Leidenschaft für Wolfgang Ambros ist ja auch nicht neu, aber gerade diese Single ist besonders wichtig, denn mit ihr fing alles an. 1971 das erste mal auf Ö3 gehört, war ich sofort begeistert, Gesang, Text, alles hat mich da begeistert. Und da ich zu der Zeit ja insgesamt sehr viel Ö3 gehört hatte, war ich an der Austro-Szene immer sehr nah dran. Die große Leidenschaft kam zwar dann erst mit dem „Zentralfriedhof“, aber „Da Hofer“ hat alles ausgelöst. Eine großartige Single!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lustigerweise war „Englishman In New York“ weder in England noch in den USA ein Hit, sehe ich gerade …
--
Na hoffentlich bricht Franz zu nem Dreadlock Holiday auf
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.