Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.12 2018: gypsy goes jazz 79 | My Mixtape 42 | Allerhand Durcheinand 58
-
AutorBeiträge
-
02 – Aretha Franklin: Spanisch Harlem (1971)
Die große Aretha hat uns dieses Jahr ja leider verlassen. Gute Gelegenheit noch mal mit dieser großartigen Single an sie zu erinnern.
Soul, Funk etc. waren 1971 für mich noch weit weg, Aretha sagte mir nur vom Namen was. Und dann tauchte auch diese Single in den freitäglichen „Die Schlager der Woche“ auf und begeisterte mich sofort. Die Stimme, der Rhythmus, das hatte mich damals sehr berührt. Auch hatte ich natürlich keine Ahnung, dass dies eine Coverversion ist. Und mit Aretha hab ich mich dann auch erst paar Jahre später etwas mehr beschäftigt. Aber dieser Track gehört für mich zu ihren großen Aufnahmen und ist auch bis heute meine liebste Aufnahme des Songs geblieben!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
WerbungYeah!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbachildintimeMoin zusammen!
hallo Sven !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.zappa101 – Mr. Bloe: Groovin‘ With Mr. Bloe (1970) Mit einem typischen One-Hit-Wonder wollte ich beginnen. Wie Phoenix aus der Asche stürmte ein gewisser Mr. Bloe, von dem keiner so recht wusste, wer oder was das ist, mit diesem Instrumental die Charts. Fast ein wenig aus der Zeit gefallen erschien diese Single, aber sie begeisterte. Und so schnell wie Mr. Bloe auftauchte, war er auch wieder verschwunden. Aber wer dieses Stück damals einmal gehört hatte, hatte es auch auf ewig im Ohr, zumindest ging es mir so, und es begeistert mich noch heute. Und im übrigen auch ein Track, der dem Zeitgeist entsprechend, in einer Kommissar-Folge sehr effektvoll eingesetzt wurde.
Die Harmonika hat echt gefetzt. Toll.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
childintimeMoin zusammen!
--
zappa101 – Mr. Bloe: Groovin‘ With Mr. Bloe (1970)
Mit einem typischen One-Hit-Wonder wollte ich beginnen. Wie Phoenix aus der Asche stürmte ein gewisser Mr. Bloe, von dem keiner so recht wusste, wer oder was das ist, mit diesem Instrumental die Charts. Fast ein wenig aus der Zeit gefallen erschien diese Single, aber sie begeisterte. Und so schnell wie Mr. Bloe auftauchte, war er auch wieder verschwunden.
Aber wer dieses Stück damals einmal gehört hatte, hatte es auch auf ewig im Ohr, zumindest ging es mir so, und es begeistert mich noch heute.
Und im übrigen auch ein Track, der dem Zeitgeist entsprechend, in einer Kommissar-Folge sehr effektvoll eingesetzt wurde.Sagt mir selbst beim hören gar nichts.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01zappa102 – Aretha Franklin: Spanisch Harlem (1971)
Die große Aretha hat uns dieses Jahr ja leider verlassen. Gute Gelegenheit noch mal mit dieser großartigen Single an sie zu erinnern.
Soul, Funk etc. waren 1971 für mich noch weit weg, Aretha sagte mir nur vom Namen was. Und dann tauchte auch diese Single in den freitäglichen „Die Schlager der Woche“ auf und begeisterte mich sofort. Die Stimme, der Rhythmus, das hatte mich damals sehr berührt. Auch hatte ich natürlich keine Ahnung, dass dies eine Coverversion ist. Und mit Aretha hab ich mich dann auch erst paar Jahre später etwas mehr beschäftigt. Aber dieser Track gehört für mich zu ihren großen Aufnahmen und ist auch bis heute meine liebste Aufnahme des Songs geblieben!Sehr gut, wundervoll.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01kinkster
zappa101 – Mr. Bloe: Groovin‘ With Mr. Bloe (1970)
…Sagt mir selbst beim hören gar nichts.
zu jung?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.kinkster
pinball-wizard
kinkster
pinball-wizard
10)Steve Reich – Electric Counterpoint Part Three – Fast 4:31 A: Different Trains/Electric Counterpoint (1989)
Groß, die habe ich zur Abwechslung mal wieder.
Hast du auch Music for 18 Musicians?
Nein bisher nicht aber Steve Reich ist auch ein weites Feld, deiner Farage lohnt sich die wohl?
Ja, definitiv. Braucht aber etwas Geduld, da das Album aus genau einem Track besteht – und der ist fast 58 Minuten lang. Denke aber, nachdem ich gerade auch las, dass du dir von Richter die 8 CD Sleep Box gegönnt hast, dass das für dich wohl kein Problem darstellt. Danke auch für den Tipp bezgl. Soundtracks. Das macht neugierig. Mit seiner Rekomposition der Vier Jahreszeiten bin ich nicht so glücklich, aber das lässt ja nicht auf seine anderen Werke schließen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auch so ein Song, den man nie wieder vergisst! (Aretha)
--
03 – Shirley & Company: Shame, Shame, Shame (1975)
Bisschen funky wollte ich noch bleiben und deshalb jetzt diese großartige Single aus dem Jahre 1975. Auch so eine Single, wo mich Stimme und Rhythmus sofort hatten und diese Single hatte es ja auch in die Top 20 bei mir geschafft, auch diese Single finde ich heute noch so aufregend wie damals. Gab damals ja zeitgleich noch ne Version von „Linda & The Funky Boys“, aber die von Shirley war einfach noch etwas „heißer“.
Außerdem konnte man darauf wunderbar „Bump“ tanzen, ich war ein großer „Bumper“…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Spanish Harlem natürlich großartig.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auch schon lange nicht mehr gehört. Klasse
--
samAuch schon lange nicht mehr gehört. Klasse
Ich lieb das!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Danke für Aretha!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.