Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.11.10 – "Ta mig med" + "Pure Pop Pleasures Spezial "
-
AutorBeiträge
-
Peter Sommer – Til rotterne, til kragerne, til hundene (P. Sommer); Til Rotterne, til Kragerne, til Hundene, 2008
Nach lauter guten Bekannten nun ein ganz neuer Name, obwohl er mit mittlerweile drei Alben auch schon länger im dänischen Geschäft ist – Peter Sommer, 1974 in Skanderborg geboren und aufgewachsen. Über ihn stolperte ich dieses Jahr im Herbst – warum, weshalb, wieso – dazu kommen wir noch, denn er hat eine äußerst interessante Kooperation in diesem Herbst veröffentlicht. Hier ist er erst einmal allein von seinem letzten Album „Til Rotterne, til Kragerne, til Hundene“ (Für die Ratten, für die Krähen, für die Hunde) mit dem Titelsong. Ein Singer-Songwriter mit markanter Stimme, rockigem Einschlag, starken Melodien und brillanten, bitter-komischen Texten – „Schluss mit Schwätzen – jetzt wird die Rote Karte gezeigt“, schreibt die GAFFA in ihrer Rezension des Albums. Hier der Titel noch einmal zum Nachhören:
http://www.youtube.com/watch?v=pBHNISUsyfk
Ach – eigentlich wollte ich meine Sendung ja so nennen, aber ich fürchtete Missverständnisse … :lol: …
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungLesPaulMeine Frau hat Brian Eno beiseite gelegt und sitzt jetzt vor meinem PC. :wow:
:angel: Liebe Grüße!
--
Say yes, at least say hello.grandandtDie Raveonettes und D.A.D. haben dänische Wurzeln?! Wieder was gelernt.
Es sind alles Dänen
!
--
Say yes, at least say hello.
Volbeat (feat. Henrik Hall) – Heaven nor hell (M. Poulsen, Volbeat); Beyond Hell / Above Heaven, 2010
Ein wenig laste ich es mir als Verdienst an, dass Volbeat komplett bei RadioStoneFm angekommen sind. Dass sie weltweit immer größeren Erfolg verzeichnen, verdanken sie sicher nicht mir
:.. dieses Jahr waren sie im Vorprogramm von Metallica auf deren US-Tour, und das ist ja schon eine ganze Menge! Nun gibt es auch ein neues Album, im Herbst erschienen – „Beyond Hell / Above Heaven“, und da ist es schon wieder Ehrensache, dass ich daraus einen Titel bringe. Diesmal haben sie einige Gäste an Bord, und deren Namen überraschen nicht so sehr bis auf Henrik Hall from „Love Shop“, wie auf den Credits zu lesen. Das mag niemanden hier erstaunen, weil niemand hier mit den Namen etwas anfangen kann – aber: Es ist sogar höchst erstaunlich! Love Shop waren eine sehr wichtige dänische Band der 90er, allerdings vor allem im rockigeren Popbereich angesiedelt. Henrik Hall spielt auf „Heaven nor Hell“ die Mundharmonika, und das meisterlich.
http://www.in-your-face.de/news/2010-19693/volbeat-video-zu-heaven-nor-hell
Ansonsten ist das neue Volbeat-Album äußerst erfreulich, zeigt die Band doch deutlich erkennbare Weiterentwicklungen. „Beyond Hell / Above Heaven” macht Spaß!
http://www.whiskey-soda.de/review.php?id=27411
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sehr interessanter Text eben,(Musik auch) Danke für die Übersetzung :sonne:
--
Lucy Jordan
Ansonsten ist das neue Volbeat-Album äußerst erfreulich, zeigt die Band doch deutlich erkennbare Weiterentwicklungen. „Beyond Hell / Above Heaven” macht Spaß!… und ist den deutschen top-ten aufgetaucht
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperhead… und ist den deutschen top-ten aufgetaucht
hui, wust ich noch gar nicht
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
Love Shop – Fan Star (J. Unmack, H. Hassig); Go!, 1997
Bei einer Sendung mit Verknüpfungen und Vernetzungen ist es somit selbstverständlich, dass jetzt Love Shop gespielt werden. Die Band wurde 1986 von Jens Unmack und Hilmer Hassig gegründet und 1991 um Henrik Hall erweitert. Außerdem gab es zusätzlich weitere, wechselnde Mitglieder. Von Anfang an machten sie eleganten Erwachsenenpop, manchmal mit rockigen Einschlägen, aber ihre Spezialität waren doch vor allem ungemein einschmeichelnde, kluge Softsongs, allerdings mit fantastischem Gitarren. Und nun spiele ich einen Titel von ihnen, der alles andere als beispielhaft ist, „Fan Star“ von ihrem fünften Album „Go!“. Der Text setzt sich aus allen möglichen Zeilen von Songs aus den 70ern zusammen – von den Sex Pistols, von T. Tex, von den Ramones, den Undertones …nun ja- vielleicht hört ihr noch mehr heraus.
2004 legte die Band eine Pause ein, Jens Unmack und Henrik Hall starteten Soloprojekte. Hilmer Hassig verunglückte tödlich im November 2008. Die verbliebenen Zwei aber nahmen in diesem Jahr die Zusammenarbeit erneut auf – ihr neuntes Studioalbum „Frelsen hær“ kam heraus.
http://da.wikipedia.org/wiki/Love_Shop
--
Say yes, at least say hello.Rosemary’hui, wust ich noch gar nicht
in den im stern veröffentlichten charts waren sie ein paar mal drin !
--
BAD TASTE IS TIMELESSsamSehr interessanter Text eben,(Musik auch) Danke für die Übersetzung :sonne:
Danke
… ich war ganz brav und habe alles Dänische übersetzt … somit stelle ich heute Abend regelrechte Bleiwüsten ein – mal gucken, wie lange das gut geht …
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanDanke
… ich war ganz brav und habe alles Dänische übersetzt … somit stelle ich heute Abend regelrechte Bleiwüsten ein – mal gucken, wie lange das gut geht …
Lange! Anders gesagt: Bis zum Ende. :sonne:
--
Copperheadin den im stern veröffentlichten charts waren sie ein paar mal drin !
da freut amn sich doch für die jungs.
wie haben dir den entombed als forband gefallen?--
... und in den Taschen nur Messer und FusselsamSehr interessanter Text eben,(Musik auch) Danke für die Übersetzung :sonne:
Danke auch von mir, aber beim dänischen verhält es sich ja ähnlich wie beim holländischen das man sich mit viel Phantasie einiges selber zusammenreimen kann.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Joanna
Nimm mich mit in dein Traumland
Da wo man träumen kann
Und nimm mich mit heraus aus dem Lärm der Welt
Dahin wo man poltern kann
Nimm mich mit zu Joanna
Nimm mich mit Nimm mich mit Nimm mich mit
Weil das da ist, wo man es nicht ertragen muss
Mit sich selbst auskommen zu müssenNimm mich mit zum großen Meer
Da wo man schwimmen kann
Und nimm mich mit in die dünne Luft
Da wo man schweben kann
Nimm mich mit zu Joanna
Nimm mich mit Nimm mich mit Nimm mich mit
Weil das da ist, wo man es nicht ertragen muss
Mit sich selbst auskommen zu müssenNimm mich mit raus in den grünen Wald
Da wo man sprießen kann
Und nimm mich mit in die Eile der Großstadt
Da wo man jagen kann
Nimm mich mit zu Joanna
Nimm mich mit Nimm mich mit Nimm mich mit
Weil das da ist, wo man es nicht ertragen muss
Mit sich selbst auskommen zu müssen--
Say yes, at least say hello.Kim Larsen (feat. Søren Bernbom) – Joanna (K. Larsen); Værsgo, 1973
Kommen wir jetzt zu Gasolin’, respektive Kim Larsen, seinem allerersten Soloalbum „Værsgo“, dem Titel meiner Sendung … Gasolin’, Dänemarks wichtigste Rockband der 70er, hatten 1973 zwei Alben herausgebracht, wurden ganz heiß gehandelt, aber der absolute Superstarnimbus sollte erst noch kommen. Schon zu dieser Zeit hatte Sänger, Rhythmusgitarrist und Texter Kim Larsen das Empfinden, in dieser Band in einem Korsett eingeschnürt zu sein. Dem Mann mit dem Troubadourgen schienen in dieser Band nicht alle Möglichkeiten gegeben, sich auszudrücken. Sein Song über den Mops Hubertus z. B. stieß bei seinem Alter Ego bei Gasolin’, dem Leadgitarristen Franz Beckerlee, der zuvor in experimentellen Jazzbands gespielt hatte und ein glühender Jimi-Hendrix-Verehrer war, auf ein eher hämisches Lächeln. Das Ergebnis dieser Unzufriedenheit – Larsens Album „Værsgo“ (Bitte sehr) aus dem Jahr 1973.
http://en.wikipedia.org/wiki/V%C3%A6rsgo
Ihr hört jetzt den Titel „Joanna“, dessen Refrain „Ta mig med“ (Nimm mich mit) ich als Überschrift für meine Sendung genommen habe. Singen lässt Larsen hier allerdings einen frechen Nachbarbengel von 13 Jahren mit Namen Søren Bernbom, der meinte, dass, was Kim da mache, könne er ebenso gut, während Kim seinen stimmlichen Anteil auf tiefe Seufzer beschränkte, und es funtioniert! Das Lied hat, so fand Rosemary’s Baby, etwas Märchenhaftes, und siehe da – es passt auf Hans Christian Andersens „Unter dem Weidenbaum“.
http://www.garten-literatur.de/adventskalender/dez3_andersen_weidenbaum.html
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.