Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.11.10 – "Ta mig med" + "Pure Pop Pleasures Spezial "
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Hab‘ mich spontan für ersteres entschieden! Ganz groß!
hab ich mir gedacht :bier:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungZappa1Hab‘ mich spontan für ersteres entschieden! Ganz groß!
Du hast ja letztes Jahr meine Dänensendung nicht hören können … war mir klar, dass du sie magst :bier: !
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Hab‘ mich spontan für ersteres entschieden! Ganz groß!
Willkommen im Club:sonne:
--
Bob-Shi-Bam
Bob-shi-bam
Oh bob-shi-bam
Über bob-shi-bam kann man singenWeil er
Ja weil er
Eine Hütte kriegt und swingt
Oh ja jaKaffeemann
Ja Kaffeemann
Mit blanken schwarzen Lackschuhen
Oh ja jaUnd Limbo-Jive
Ja Limbo-Jive
Und Bohnerwachs mit Shampoo
Oh ja jaBob-shi-bam
Ja bob-shi-bam
Mit Goldlameegamaschen
Oh ja jaTeufelsintervall
Und Urwaldgekreisch
Und Katzengrinsen, was dazu passt
Oh ja jaUnd frag mich leidend
Ja frag mich leidend
Nach Herzen die schlagenWenn Bob-shi-bam
Mit Be-bob-band
Anfangen und den Anker lichten--
Say yes, at least say hello.Rosemary’hab ich mir gedacht :bier:
Lucy JordanDu hast ja letztes Jahr meine Dänensendung nicht hören können … war mir klar, dass du sie magst :bier: !
samWillkommen im Club:sonne:
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Gasolin’ – Bob-shi-bam (Gasolin’, M. Parkvist, M. Mogensen); Gør det noget, 1977
Nach den gefühlten jetzt in die echten siebziger Jahre – natürlich mit Gasolin’! „Gør det noget“ – Da geht noch manches – hieß ihr letztes Album, aber da ging anschließend gar nichts mehr. Zu groß waren die Spannungen zwischen Kim Larsen Franz Beckerlee geworden. Eine Reunion von Gasolin’ wird bis auf den heutigen Tag kategorisch abgelehnt, obwohl alle putzmunter und auch gut erhalten sind. Allerdings waren alle vier anlässlich des Erscheinens des Films über die Band vor ein paar Jahren dann doch noch mal zusammengekommen (von links nach rechts – Drummer Søren Berlev, Leadgitarrist Franz Beckerlee, Kim Larsen und Bassist Wili Jønsson, sowie ein Mensch mit Kaffeetasse, der dort nichts zu suchen hat):
„Bob-shi-bam”, der Titel, den ihr jetzt hört, ist eine wunderhübsche Hommage an den Bebop und außerdem ein gelungenes Beispiel dafür, dass Gasolin’ immer wieder gepflegte Ausreißer auf ihren Alben unterbrachten. Und Kim Larsen kann wunderbar seine gesangliche Meisterschaft unter Beweis stellen ebenso wie Beckerlee seine Gitarrenkünste. Hier ein Blick auf die Gasolin’-Diskographie:
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Gasolin’ – Bob-shi-bam (Gasolin’, M. Parkvist, M. Mogensen); Gør det noget, 1977
Nach den gefühlten jetzt in die echten siebziger Jahre – natürlich mit Gasolin’! „Gør det noget“ – Da geht noch manches – hieß ihr letztes Album, aber da ging anschließend gar nichts mehr. Zu groß waren die Spannungen zwischen Kim Larsen Franz Beckerlee geworden. Eine Reunion von Gasolin’ wird bis auf den heutigen Tag kategorisch abgelehnt, obwohl alle putzmunter und auch gut erhalten sind. Allerdings waren alle vier anlässlich des Erscheinens des Films über die Band vor ein paar Jahren dann doch noch mal zusammengekommen (von links nach rechts – Drummer Søren Berlev, Leadgitarrist Franz Beckerlee, Kim Larsen und Bassist Wili Jønsson, sowie ein Mensch mit Kaffeetasse, der dort nichts zu suchen hat):
„Bob-shi-bam”, der Titel, den ihr jetzt hört, ist eine wunderhübsche Hommage an den Bebop und außerdem ein gelungenes Beispiel dafür, dass Gasolin’ immer wieder gepflegte Ausreißer auf ihren Alben unterbrachten. Und Kim Larsen kann wunderbar seine gesangliche Meisterschaft unter Beweis stellen ebenso wie Beckerlee seine Gitarrenkünste. Hier ein Blick auf die Gasolin’-Diskographie:
Ganz große Klasse!:dance::dance::dance:
--
>Still crazy after all these years<>>>Christianshavn Kanal
Freunde, ich bin viele Jahre
Auf einem Schiff gefahren, das sich nicht vom Platz rührte
Ich bezog Heuer als Süßwassermatrose
Auf einem Schiff, das keinen Lotsen nötig hatte
Das Schiff hieß „Christanshavns Kanal“
Das Schiff hieß „Christanshavns Kanal“Freunde, ich hab viele, viele Jahre
Mit einem kühlen Pils auf dem Oberschenkel gesessen
Ich sah sie allesamt vorbei gehen,
Die kopfüber in den Hafen stolperten
Das Schiff hieß „Christanshavns Kanal“
Das Schiff hieß „Christanshavns Kanal“Fischer, Säufer, Hippies und Pusher
Damen, Herren, Männer und Frauen
Seeadler, Anarchos, Mädchen und Möwen
Lutschen und schubsen
Finnen und Junge …Freunde, wenn ich sterbe, nehmt meine Asche
Und stopft sie in eine leere Einwegflasche
Haut den Pfropfen rein und verschickt mich als Flaschenpost
Bis dahin trinke ich einen stillen Most
Das Schiff hieß „Christanshavns Kanal“
Das Schiff hieß „Christanshavns Kanal“--
Say yes, at least say hello.
Powersolo – Christianshavns kanal (K. Larsen, F. Q. Møller); Værsgo 2, 2005
Noch einmal ein Stück von der „Værsgo 2“, welches ich auch zum Anlass nehme, noch ein paar Zusatzinfos zum gehuldigten Ursprungsalbum zu geben. Larsen hatte Demos angefertigt, die er dem Gasolin’-Produzenten Poul Bruun vorspielte. Der erkannte sofort, welchen Schatz er da hingelegt bekommen hatte, steckte aber nun in der Zwickmühle, Larsen nicht düpieren zu dürfen und im Gegenzug die anderen Gas-Mitglieder nicht zu verärgern. Die „Værsgo“ wurde als totale Low-Budget-Produktion in aller Schnelle herausgebracht, mit dem unausgesprochenen Ziel, Gasolin’ am Leben zu erhalten. Das gelang, und es gelang sogar die anderen Mitglieder in Larsens Soloproduktion einzubinden. Alle drei spielen irgendwo mit. Am Ende des Jahres 1973 zeigte sich, dass zwei Alben alle Verkaufsrekorde gebrochen hatten – die „Værsgo“ und das später eingespielte „Gasolin’ 3“, welches die vier Jungs endgültig zu Dänemarks erster Stadionband werden ließ. Larsen schaffte es zusätzlich, in den Kulturkanon des dänischen Kulturministeriums aufgenommen zu werden.
http://kulturkanon.kum.dk/musik/vaersgo/
Noch ein Wort zu Powersolo, die ihr schon in Verbindung mit The Tremolo Beer Gut hörtet – es ist dies der einzige Titel, den ich von ihnen auf Dänisch kenne, und ihr Kommentar zu „Christianshavns Kanal“: „Das war wunderbar … ach, so wunderbar …Ja … Ja … So war das …“. Der Text zu diesem Song stammt übrigens vom dänischen Autor und Zeichner Flemming Quist Møller, dem die Welt „Hugo, das Dschungeltier“ verdankt. Hier aber noch ein Interview mit den Jeppesen-Brüdern:
http://www.spinner.com/2010/03/11/powersolo-interview-sxsw-2010/
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Super, kaum zu glauben, was schon früher so in Dänemark abging, leider war damals ja alles auf den USA/GB Markt ausgerichtet, man hatte gar keine Möglichkeit, solche Perlen zu entdecken :wow:
--
The Tremolo Beer Gut – Death Drome (The Tremolo Beer Gut); The inebriated Sounds of The Tremolo Beer Gut, 1999
Erneut The Tremolo Beer Gut, diesmal ein Titel ihres Debüts “The inebriated Sounds of The Tremolo Beer Gut” mit Sune Rose Wagner an der Gitarre. Erschienen ist die Platte beim Label Crunchy Frog Recordings, was wiederum von Jesper Reginal und
Ulrik Petersen gegründet wurde und geführt wird, Yebo und The Great Nalna also. Das ist ein äußerst vergnügliches Label, bei dem nette Gruppen unter Vertrag stehen, Powersolo z. B., Beta Satan oder Heavy Trash, und alles scheint recht familiär, denn es findet immer wieder ein munterer Austausch auf den Alben der jeweiligen Künstler statt:http://www.crunchy.dk/asp/default.asp
The Tremolo Beer Gut befinden sich übrigens derzeit im Studio und spielen ein Cover-Album ein, das im Frühjahr 2011 erscheinen soll. Prima!
--
Say yes, at least say hello.guten Abend :wave:
@Marion: sorry dass ich jetzt erst reinschaue (und deine Sendung somit
fast komplett verpasst habe), aber der reale Kneipenbesuch hat doch Vorrang
vor der virtuellen Community….--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy Jordan
The Tremolo Beer Gut – Death Drome (The Tremolo Beer Gut); The inebriated Sounds of The Tremolo Beer Gut, 1999
Erneut The Tremolo Beer Gut, diesmal ein Titel ihres Debüts “The inebriated Sounds of The Tremolo Beer Gut” mit Sune Rose Wagner an der Gitarre. Erschienen ist die Platte beim Label Crunchy Frog Recordings, was wiederum von Jesper Reginal und
Ulrik Petersen gegründet wurde und geführt wird, Yebo und The Great Nalna also. Das ist ein äußerst vergnügliches Label, bei dem nette Gruppen unter Vertrag stehen, Powersolo z. B., Beta Satan oder Heavy Trash, und alles scheint recht familiär, denn es findet immer wieder ein munterer Austausch auf den Alben der jeweiligen Künstler statt:http://www.crunchy.dk/asp/default.asp
The Tremolo Beer Gut befinden sich übrigens derzeit im Studio und spielen ein Cover-Album ein, das im Frühjahr 2011 erscheinen soll. Prima!
Von 1999!!! Unglaublich!:dance:
--
>Still crazy after all these years<>>>Demonguten Abend :wave:
Hallo.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Bethaniagade
Bethaniastraße
Da ist Licht in den Lampen, da ist Volk auf der Straße
Texaco hat geschlossen, und der Tank ist geleert
Die biernasse Tüte zerschneidet die Hände
Während trübe Erinnerungen wie Leim geschnüffelt werdenWestern Bodega atmet schwer
Wie ein angeschossenes Wesen in einem Wald aus Stein
Langsam wird der Letzte herausgeschleust
Der Morgentau ist ihr SendboteEin süßlicher Hauch des schwärzesten Tabaks
Ich singe Bye Bye
Bye Bye mitten in Jütland
Bye Bye ich stehe und rede mit einem leeren MontagEntlang der Mauer an Bethanias Stiege
Betrunkene, Katzen, Hunde, im eigenen Erbrochenen
Wir haben keinen Hafen, nur einen Waschsalon
Gibt es wen, der sich Horizonte setzt des Nachts?Satan lauert in der Tiefe der Kloake
Wie ein zweifelhaft ausgebildeter Gentleman
Ein Bettler hat sich selbst in den Schlaf gesungen
Aber die Straße vermisst seinen letzten VersWenn die Nacht den stärksten Montag bezwingt
Wende ich den Blick erneut nach innen--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.