Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.10.2016: Katzenmusik 51 | Allerhand Durcheinand 33
-
AutorBeiträge
-
Rob Fleming
Zappa1 08 – Francoise Hardy: Frag den Abendwind (1965) Wie in der Vorankündigung erwähnt, lief vor kurzem auf arte eine wunderbare Doku über Francoise Hardy.
Die Doku war wirklich sehenswert und hat bei mir die Lust geweckt mich mal eingehender mit Frau Hardy zu beschäftigen. Hat vielleicht hier jemand Empfehlungen? Welche Alben oder Compis bieten sich da an? <h1 id=“firstHeading“ class=“firstHeading“ lang=“de“></h1>
ich habe die Compilation The Vogue Years. Die Compilation Frag den Abendwind ist auch gut.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungMozza
childintime
MozzaBin immer wieder erstaunt, welche Künstler ihr schon gehört habt im jungen Alter. Nicht nur du Franz, gilt auch für andere. Zum Glück erinnere ich mich kaum noch daran, was ich gehört habe, als ich richtig jung war.
Wir waren eben schon als Kinder geschmackssicher.
Mal testen: Was waren denn deine Lieblingsbands / -Künstler als du so um die 7 / 8 Jahre alt warst?
Damals ganz vorn bei mir: Mireille Matthieu und Udo Jürgens
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintime
Mozza
childintime
MozzaBin immer wieder erstaunt, welche Künstler ihr schon gehört habt im jungen Alter. Nicht nur du Franz, gilt auch für andere. Zum Glück erinnere ich mich kaum noch daran, was ich gehört habe, als ich richtig jung war.
Wir waren eben schon als Kinder geschmackssicher.
Mal testen: Was waren denn deine Lieblingsbands / -Künstler als du so um die 7 / 8 Jahre alt warst?
Damals ganz vorn bei mir: Mireille Matthieu und Udo Jürgens
Das ist bemerkenswert.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)childintime
MozzaBin immer wieder erstaunt, welche Künstler ihr schon gehört habt im jungen Alter. Nicht nur du Franz, gilt auch für andere.
Zum Glück erinnere ich mich kaum noch daran, was ich gehört habe, als ich richtig jung war.Wir waren eben schon als Kinder geschmackssicher.
so ist es.
ich hab z.B. viel in der Plattensammlung meines Onkels (Jhg.’46) und Cousins (Jhg,’56) gestöbert bzw. auch oft nur still daneben gesessen, wenn die ihre Platten aufgelegt haben.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ein wirklich ganz wunderbarer Hardy-Block jetzt!
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Mozza
ich habe die Compilation The Vogue Years. Die Compilation Frag den Abendwind ist auch gut.
Danke!
--
Living Well Is The Best Revenge.childintimeEin wirklich ganz wunderbarer Hardy-Block jetzt!
Ja!
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
11 – Eartha Kitt: Under The Bridges Of Paris: A.: That Bad Eartha (1954)
Bleiben wir noch ein wenig in Paris.
Bereits 1913 wurde dieser Song komponiert und es sollte bis in die 50er dauern, bis er ein weltweiter Erfolg wurde.
1954 nahmen ihn Eartha Kitt und auch Dean Martin ziemlich zeitgleich auf und charteten erstmal zumindest im U.K.Eartha Kitt gehört für mich zu den größten Sängerinnen überhaupt. Über ihr ereignisreiches Leben hier zu schreiben, würde den Rahmen sprengen. Hervorzuheben vielleicht ihre Statements zum Vietnam-Krieg, wo sie dann für lange Zeit von US Sendern und Plattenfirmen boykottiert wurde.
Erfolgreich war sie dann vor allem außerhalb der Staaten, speziell in Europa. Zu Beginn der 80er dann ihr Comeback in der Disco-Szene.
„Where Is My Man“ und „I Love Men“ wurden schnell zu Hymnen in der Schwulen-Szene und Eartha eine der großen Ikonen in der Community. Sie nahm dann ja auch „I Will Survive“ mit Bronski Beat auf, was aber eher daneben ging.Ich hatte das Glück, sie in den 80er zweimal live erleben zu dürfen. Unvergessene Abende, man fühlte sich wie in einer großen Revue in eine Hollywood-Musical der 40er Jahre.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1 10 – Francoise Hardy; La maison ou j’ai grandi (1966)
Das ist ja mal richtig klasse. Gefällt mir doch deutlich besser, wenn sie auf Französisch singt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 30.10.25, 21:00 Uhr: My Mixtape #171 - The Last Song Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinGroßartige Frau & großer Song!
zuletzt geändert von rob-fleming
--
Living Well Is The Best Revenge.Auch ganz großartig jetzt. :sonne:
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Pinball Wizard
Zappa1 10 – Francoise Hardy; La maison ou j’ai grandi (1966)
Das ist ja mal richtig klasse. Gefällt mir doch deutlich besser, wenn sie auf Französisch singt.
Französisch ist sexier als Deutsch. Muss man so konstatieren.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mozza
childintime
MozzaBin immer wieder erstaunt, welche Künstler ihr schon gehört habt im jungen Alter. Nicht nur du Franz, gilt auch für andere. Zum Glück erinnere ich mich kaum noch daran, was ich gehört habe, als ich richtig jung war.
Wir waren eben schon als Kinder geschmackssicher.
Mal testen: Was waren denn deine Lieblingsbands / -Künstler als du so um die 7 / 8 Jahre alt warst?
Hier:

Geschmackssicherer geht kaum noch.
--
Rob FlemingGroßartige Frau & großer Song!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
12 – Georges Moustaki: Le Facteur; (1969)
1976 erschien die Compilation „Chansons“ wohl nur für den deutschen Markt. Irgendwie kam mir das Album damals in die Hände und ich war sofort verzaubert von dieser Stimme und diesen wunderbaren Melodien. Und auch heute noch üben diese „Chansons“ eine unglaublich Faszination auf mich aus. Das ist wirklich Musik, wo ich mich richtig fallen lassen kann.
„Le Facteur“ war schon immer mein liebster Track, wenn in der Mitte der Melodienwechsel einsetzt, dann wünsche ich mir immer, sie würden nie wieder aufhören zu singen!
zuletzt geändert von zappa1--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.