Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.10.2016: Katzenmusik 51 | Allerhand Durcheinand 33 › Antwort auf: 27.10.2016: Katzenmusik 51 | Allerhand Durcheinand 33

11 – Eartha Kitt: Under The Bridges Of Paris: A.: That Bad Eartha (1954)
Bleiben wir noch ein wenig in Paris.
Bereits 1913 wurde dieser Song komponiert und es sollte bis in die 50er dauern, bis er ein weltweiter Erfolg wurde.
1954 nahmen ihn Eartha Kitt und auch Dean Martin ziemlich zeitgleich auf und charteten erstmal zumindest im U.K.
Eartha Kitt gehört für mich zu den größten Sängerinnen überhaupt. Über ihr ereignisreiches Leben hier zu schreiben, würde den Rahmen sprengen. Hervorzuheben vielleicht ihre Statements zum Vietnam-Krieg, wo sie dann für lange Zeit von US Sendern und Plattenfirmen boykottiert wurde.
Erfolgreich war sie dann vor allem außerhalb der Staaten, speziell in Europa. Zu Beginn der 80er dann ihr Comeback in der Disco-Szene.
„Where Is My Man“ und „I Love Men“ wurden schnell zu Hymnen in der Schwulen-Szene und Eartha eine der großen Ikonen in der Community. Sie nahm dann ja auch „I Will Survive“ mit Bronski Beat auf, was aber eher daneben ging.
Ich hatte das Glück, sie in den 80er zweimal live erleben zu dürfen. Unvergessene Abende, man fühlte sich wie in einer großen Revue in eine Hollywood-Musical der 40er Jahre.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102