Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.09.2018: Vive la France ! | My Mixtape 36 | Allerhand Durcheinand 55
-
AutorBeiträge
-
pinball-wizardOb jemand, der Aloa Input nicht kennt, drauf kommt, wo die herkommen?
wenn du schon so fragst, dann sind das Deutsche..
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungdemon
pinball-wizardOb jemand, der Aloa Input nicht kennt, drauf kommt, wo die herkommen?
Der Name kling natürlich entfernt nach Hawaii, aber genau das wird’s dann ja wohl nicht sein…
Bayern
https://de.wikipedia.org/wiki/Aloa_Input
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein14)Augustines – Weary Eyes 4:08
A: Augustines (2014)
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinAugustines – sehr gut.
15)Tame Impala – Elephant 3:31
A: Lonerism (2012)
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDer Sänger klingt hier total lennonesk.
--
Ha! Ich kenne noch was!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.herr-rossiDer Sänger klingt hier total lennonesk.
Find ich auch.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinAlles hat ein Ende – nur die Wurst hat….. Ja, es ist wieder soweit, dass ich zum Ende meiner Sendung gelange. Ich bedanke mich ganz herzlich fürs Zuhören und wünsche Euch noch viel Spaß bei Franz. Leider muss ich mich ausklinken, denn ich muss morgen sehr früh raus.
16)John Grant – Jesus Hates Faggots 3:47
A: Queen Of Denmark (2010)
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinOh, schöner Abschluss! Großartiges Album! Danke, Marion, hat großen Spaß gemacht!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102pinball-wizard
herr-rossiDer Sänger klingt hier total lennonesk.
Find ich auch.
Kevin Parkers Vater war schon selbst Musiker und hat in Coverbands Musik der Beatles, Beach Boys und Supertramp gespielt.
Das muss wohl irgendwie abgefärbt haben…--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Danke Marion, tolle Sendung!
Komm gut in den Schlaf--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Guten Abend!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSchöne Sendung, thänkx.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #1801 – Peter Horton und Sigi Schwab: Wer Ohren hat zu hören; A.: Guitarissimo (1978)
Wie angekündigt, ist der erste Track ein Instrumental, sicherlich eher ungewöhnlich für eine „deutschsprachige“ Sendung, aber ich fand irgendwie auch den Titel des Stücks recht passend als Einstieg.
Über Horton und Schwab muss ich nicht viel schreiben, denke ich, all das hervorzuheben, was sie in ihrer langen Karriere gemacht haben, würde den Rahmen sprengen.
1978 veröffentlichten sie das erste „Guitarissimo“-Album, ein Album, das ich damals sehr mochte und gerade dieses Stück war mein Lieblings-Track darauf. Es gab zu der Zeit ja auch die wunderbaren TV-Sendungen „Cafè in Takt“ mit Horton oder „Liedercircus“ mit Heltau, in denen vor allem Chansons, Lieder und z.T. auch klassische Musik gespielt wurde. So bin ich überhaupt auf das Album gekommen, auch wenn mir Schwab und Horton davor schon ein Begriff waren. Horton hatte sich davor ja schon mit seinem legendären „Kartendippler-Blues“ ein Denkmal gesetzt (I hob mei Geld verlurn, i lost my money).
Auf diesem Stück werden sie zusätzlich vom holländischen Jazz-Flötisten Chris Hinze unterstützt!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.