Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.08.16 – Smells like Teen Spirit
-
AutorBeiträge
-
pumafreddyIst natürlich ein Klasse Song
Egbert, welch eine Freude dich hier zu lesen!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungLucy Jordan
Pinball Wizard
Lucy Jordan53. Nirvana – All apologies (K. Cobain); In Utero, 1993. <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/0LFVQpDKHk4?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> RadioZettl: „Mit dem Seattle-Sound der frühen 90er konnte ich damals wie heute nicht wirklich / wirklich nichts anfangen. Das war nicht mein ‚teen spirit‘, obwohl ich das passende Alter gehabt hätte, aber ich kenne Leute, die diesen Sound damals am liebsten mochten. Heute würde ich sagen, mir ging es in diesem Alter ‚zu gut‘, um heavy Rock gut zu finden – und: man kann es sich mal anhören, muss man aber nicht.“ Darüber mag man streiten, aber über das folgende Cover kann man das auch – wir finden es toll! All apologies – Kathryn Williams (K. Cobain); Q The essential Music Guide – Ultimate Songwriters, 2004.
Einer dieser unantastbar großartigen Klassiker. Um so etwas ordentlich zu covern, ist viel Sensibilität gefragt. Kathryn Williams Version (von der ich zwei sehr gute Alben habe) überzeugt mich aber sehr.
Wir kennen nur den einen Song von ihr (von irgendeinem Sampler…), finden sie aber sehr spannend. Was kannst du empfehlen?
Ihr Album „Little Black Numbers“. Aber bitte mit ganzer Widmung reinhören, um das Filigrane, die ganze Schönheit dieses Albums zu erfassen. Melde Dich bitte, falls das Album nicht mehr zu kriegen ist. Ich helfe gerne aus.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinSat 1. Und sicherlich war Pflaume nicht der beste Moderator für so eine Sendung und so eine schwierige Thematik.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meGrüß dich, Egbert!
--
Say yes, at least say hello.Pinball Wizard
Lucy Jordan
Pinball Wizard
Lucy Jordan53. Nirvana – All apologies (K. Cobain); In Utero, 1993. <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/0LFVQpDKHk4?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> RadioZettl: „Mit dem Seattle-Sound der frühen 90er konnte ich damals wie heute nicht wirklich / wirklich nichts anfangen. Das war nicht mein ‚teen spirit‘, obwohl ich das passende Alter gehabt hätte, aber ich kenne Leute, die diesen Sound damals am liebsten mochten. Heute würde ich sagen, mir ging es in diesem Alter ‚zu gut‘, um heavy Rock gut zu finden – und: man kann es sich mal anhören, muss man aber nicht.“ Darüber mag man streiten, aber über das folgende Cover kann man das auch – wir finden es toll! All apologies – Kathryn Williams (K. Cobain); Q The essential Music Guide – Ultimate Songwriters, 2004.
Einer dieser unantastbar großartigen Klassiker. Um so etwas ordentlich zu covern, ist viel Sensibilität gefragt. Kathryn Williams Version (von der ich zwei sehr gute Alben habe) überzeugt mich aber sehr.
Wir kennen nur den einen Song von ihr (von irgendeinem Sampler…), finden sie aber sehr spannend. Was kannst du empfehlen?
Ihr Album „Little Black Numbers“. Aber bitte mit ganzer Widmung reinhören, um das Filigrane, die ganze Schönheit dieses Albums zu erfassen. Melde Dich bitte, falls das Album nicht mehr zu kriegen ist. Ich helfe gerne aus.
Danke
!
--
Say yes, at least say hello.Demon
The ballad of Lucy Jordan – Hanne Boel (S. Silverstein); Private Eye, 2007.
Wow! Sehr eindringlich. Dem Thema 100% angemessen. Besser geht’s gar nicht!
Vom Text her erinnert mich der Song an ein Buch von Patricia Highsmith: „Ediths Tagebuch“
--
>Still crazy after all these years<>>>57.
Steppenwolf – Born to be wild (M. Bonfire); Steppenwolf, 1968.
Rob Fleming: „‚Born To Be Wild‘ ist vermutlich der einzige Song von Steppenwolf den ich jemals bewusst wahrgenommen habe und das darf auch gerne so bleiben. Ein breitbeinig präsentierter Biker-Rocksong und für mich, dem jegliche Easy Rider-Sehnsucht (oder sonstige Moped-Begeisterung) vollkommen abgeht, schon immer verzichtbar. Von unzähligen Stadtfesten und Feiern verdorben, kann ich den Song auch heute nicht mehr hören, ohne dass unmittelbar ganz schlimme Bilder vor meinem geistigen Auge auftauchen. Ergraute Männer mit Bäuchlein, die ihren Traum von der Harley inzwischen zwar längst gegen ein real existierendes E-Bike eingetauscht haben, aber zu den Klängen der heimischen Coverband bei ‚Born To Be Wild‘ noch immer den wilden Headbanger geben. Sehr unschön und auch ein klein wenig deprimierend.“
Wie wäre es zur Abwechslung mit dieser Ausführung?
Born to be wild – Timbuk 3 (M. Bonfire); WILD CD No. 02, 1995.
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRob Fleming hat ziemlich böse Kommentare / Liner Notes geschrieben zu den Songs..
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMozzaRob Fleming hat ziemlich böse Kommentare / Liner Notes geschrieben zu den Songs..
Nein! Nur zu zweien.
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R2D2
pumafreddyIst natürlich ein Klasse Song
Hey, Egbert! Seltener Besuch!
Rob Fleming
Hey, das ist ja schön dich mal wieder zu lesen.
Rosemary’s Baby
nabend
Ja selten, ich weis. Ein hallo in die Runde. (Finde keinen Begrüßungssmilie) Ich platze hier einfach so rein. :-D
--
MozzaRob Fleming hat ziemlich böse Kommentare / Liner Notes geschrieben zu den Songs..
nur zu denen die er nicht mochte
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselMozzaRob Fleming hat ziemlich böse Kommentare / Liner Notes geschrieben zu den Songs..
Ob der nicht doch heimlich ein Moped bewegt?
zuletzt geändert von august-ramone--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Rosemary’s Baby Wie wäre es zur Abwechslung mit dieser Ausführung? Born to be wild – Timbuk 3 (M. Bonfire); WILD CD No. 02, 1995.
Gerne, kenne ich sogar.
--
Living Well Is The Best Revenge.Lucy Jordan
MozzaRob Fleming hat ziemlich böse Kommentare / Liner Notes geschrieben zu den Songs..
Nein! Nur zu zweien.
Mag sein. Fällt mir aber auf. Und warum? Weil ich ein so netter Typ bin.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me58.
The Beatles – Eleanor Rigby (J. Lennon, P. McCartney); Revolver, 1966.
RadioZettl: „Eleanor Rigby ist nur einer unter vielen Klassikern im Gesamtwerk der Beatles, wohl aber einer ihrer düstereren Songs.“
Und wir haben ihn heute schon mal gespielt. Jetzt aber in einer sehr kauzigen Version aus Neuseeland:
Eleanor Rigby – One Man Bannister (J. Lennon, P. McCartney); Powertool Records – Wait & See #3, 2013.
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.