Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.12.11 – “Lucys Alben des Jahres 2011“; “Rossis Singles des Jahres 2011”
-
AutorBeiträge
-
schön
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungJan LustigerToll!
Der Titel, den du von den Dum Dum Girls spieltest, klang sehr nach Raveonettes.
--
Say yes, at least say hello.Gang Gang Dance – Chinese high (Gang Gang Dance); Eye Contact, 2011.
Dieses Programm sei viel dänisch geprägter, als es sich auf den ersten Blick erahnen lässt, schrieb ich anfangs. Und über Gang Gang Dance stolperte ich beim Hören meines Lieblingssenders DR P6 Beat, der diesen Sommer mit schöner Regelmäßigkeit Songs des Albums „Eye Contact“ im Programm hatte. Zu diesem Abum Pascal Weiss in der Visions 219: „Gang Gang Dance bringen es erfreulicherweise wieder nicht fertig, dass eine ihrer Platten mal nicht nach einem knallbunten LSD-Trip klingt.“ Farbe brauchte dieses mein Programm jetzt wirklich, und mir gefallen die Klänge auf diesem Album. „Gang Gang Dance reißen Freejazzern gleich so viele unterschiedliche Stimmungen an, dass man sich gar nicht langweilen kann.“ (Jenni Zylka, spex Juli/August 2011). Willkommen im global village!
VISIONS: 10 (12)
Rolling Stone 06/11: ** (5)http://www.jahrgangsgeraeusche.de/2011-05-23/gang-gang-dance-eye-contact/
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanDer Titel, den du von den Dum Dum Girls spieltest, klang sehr nach Raveonettes.
Dann sollte ich die Raveonettes mal endlich genauer unter die Lupe nehmen.
--
Jan LustigerMir gefällt an dem Album ja, wie unverschämt sie von so verschiedenen Track-Arrangements zum nächsten springt. Beginnt mit einem 7-Minuten-Epos, haut spärlich instrumentierten Anti-Folk genauso raus wie eine Acapella-Nummer und tiefst verzerrten Elektro-Pop. Diese Sprünge funktionieren nicht immer, aber es ist sicher eines der mutigsten Debüts des Jahres und ich bin gespannt, was Miss Anderson als nächstes aushecken wird.
Für einen Top10-Platz hat es bei mir nicht gereicht, aber das EMA-Album ist schon hörenswert.
--
Herr RossiFür einen Top10-Platz hat es bei mir nicht gereicht, aber das EMA-Album ist schon hörenswert.
Für die Top10 reicht’s bei mir wohl auch nicht ganz.
--
Jan LustigerDann sollte ich die Raveonettes mal endlich genauer unter die Lupe nehmen.
:bier: !
--
Say yes, at least say hello.Das sind also Gang Gang Dance. Den Namen schon x-mal gelesen. Klingt sehr entspannt.
Jan LustigerDann sollte ich die Raveonettes mal endlich genauer unter die Lupe nehmen.
Die ersten beiden Alben „Chain Gang Of Love“ und „Pretty In Black“ dürften ganz Dein Fall sein.
--
Herr RossiDie ersten beiden Alben „Chain Gang Of Love“ und „Pretty In Black“ dürften ganz Dein Fall sein.
Die sind sicher ein guter Einstieg!
--
Say yes, at least say hello.Rob Fleming
Offensichtlich scheint ihr ja alle unbeschadet durch die Feiertage gekommen zu sein, schön.naja, beim Autorennen verloren
btw: CD ist angekommen, danke Berthold!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Herr RossiDie ersten beiden Alben „Chain Gang Of Love“ und „Pretty In Black“ dürften ganz Dein Fall sein.
sind notiert
--
Von der „pretty in black“ gibt es eine expanded edition, oder?
--
Going down in KackbratzentownValravn – Kelling [Midi Lidi Remix] (Valravn); Re-Cod3d, 2011.
Auch Valravn, die dänische Pagan-Folk-Band mit Schweizer Perkussionisten und Sängerin von den Färöern, habe ich durch DR P6 Beat kennen gelernt. Sie brachten in diesem Jahr ein Remix-Album heraus, aus dem ich schon ein Stück im November auf meiner DK-Reise im Programm hatte. Andere befreundete Bands aus allen möglichen Ländern nahmen sich Songs von Valravn an und schufen Neues. „Many thanks to … all the artists on this album that took our music where we couldn’t. We met many Friends on our way, now we are happy to hear they play Valravn,” so die Band auf den Platten-Credits. Bleibt noch zu sagen, dass „Kelling“ von Midi Lidi remixt wurde, die als tschechische Kraftwerk bezeichnet werden, und Anna Katrin Egilstrøð in ihrer Muttersprache singt, der kleinsten skandinavischen Sprache – Färöisch.
http://www.seelendiebstahl.de/modules.php?name=News&file=article&sid=629
--
Say yes, at least say hello.MozzaVon der „pretty in black“ gibt es eine expanded edition, oder?
Bei sowas bin ich immer überfragt. Ronnie Spector singt aber auch auf der normalen Version („Ode To LA“).;-)
Lucy Jordan
Valravn – Kelling [Midi Lidi Remix] (Valravn); Re-Cod3d, 2011.Schön!
--
PJ Harvey – The glorious land (PJ Harvey); Let England shake, 2011.
“Erstmals steht in ihren Texten, an denen sie fast zwei Jahre lang schrieb, nicht Selbstexpression im Vordergrund.” (Thomas Hübener, spex März/April 2011) Und so klingt Polly Jean auch auf diesem Album, in dem sie eine harte Abrechnung mit ihrem Heimatland und der kriegerischen Geschichte der letzten Jahrhunderte fährt, völlig anders als auf den sieben Alben davor – weder expressives Geschrei noch vermurmeltes Leiden ist auf dem Album zu finden. Sie klingt vielmehr fast fröhlich und munter, was das ganze Album noch schmerzhafter macht. „Sie singt … nicht gegen den Krieg, sondern schildert ihn als grausame und absurde Universalerfahrung. … ‚Let England shake’ bringt das Kunststück fertig, zugleich elegisch und beschwingt, in weiten Teilen gar tanzbar zu sein.“ (Thomas Hübener) Ein wahrhaft großes, wahrhaftiges Album!
Rolling Stone 02/11: **** (5)
Spex: Album des Monats
Visions 215: 8 (12)http://www.rollingstone.de/reviews/alben/article72945/pj-harvey-let-england-shake-im-stream.html
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.