Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.11.11 – “Konkylie“ + “Luzies Lückenbüßer” (Lucy Jordan)
-
AutorBeiträge
-
DemonAlso auch von 1974/75???
Auf alle Fälle ein klasse Text!
Ja – beide Titel sind auf diesem Mittsiebziger Album im Original.
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungLucy JordanRøde Mor durften bestimmt immer in der DDR auftreten :lol: !
Da hatten sie Nina, nach ihrer „Republikflucht“, etwas voraus!:-)
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy JordanJa – beide Titel sind auf diesem Mittsiebziger Album im Original.
oha! war mir nicht bekannt, dass es schon in den 70ern in DK solche Tendenzen gab
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy JordanRøde Mor durften bestimmt immer in der DDR auftreten :lol: !
Die Olsen-Bande war ja in der DDR sehr populär, da fand man bestimmt alles aus Dänemark interessant!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Valravn – Seersken [Transglobal Underground remix] (Valravn); Valravn Re-Cod3d, 2011.
Und wir bleiben weiterhin im schönen Bereich der sogenannten Weltmusik: Pagan-Folk oder Folklectric ist das, was Valravn (Rabe der Walstatt) spielen.
2011 brachten sie mit „Valravn Re-Cod3d“ ein Album heraus mit Remixes ihrer Songs durch befreundete Künstler. Ich spiele daraus „Seersken“ im Transglobal-Underground-Mix. Pagan-Folk, Folktronic – egal, Valravn verbinden uralte Folksongs aus dem skandinavischen Raum, gespielt mit uralten Instrumenten, gemischt mit moderner Elektronik. Sie schreiben aber auch Eigenes. Die Band ist zwar überwiegend dänisch, aber mit Juan Pino haben sie auch ein Mitglied aus der Schweiz und die ungemein charismatische Frontfrau Anna Katrin Egilstrøð kommt von den Faröern. Sie singt nicht nur dänisch, auch isländisch oder faröerisch, die kleinste der skandinavischen Sprachen. „Seersken“ – Die Seherin ist übrigens auf Dänisch, vermute ich mal, weil ich den Text lesen kann. Die Aussprache von Frau Egilstrøð ist allerdings sehr undänisch
. Den Text mit englischer Übersetzung findet ihr hier:
http://www.karaoke-lyrics.net/lyrics/valravn/seersken-265835
Transglobal Underground haben auch eine Schnittstelle zu Simona Abdallah. Sie arbeitete mit Natacha Atlas, Sängerin von Transglobal Underground zusammen, was für sie als junge, neue Künstlerin eine Riesenehre war. Und zu guter Letzt „Seersken“ im Original:
http://www.youtube.com/watch?v=XEcAlWU5OE4
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanSimona Abdallah – Reach out (S. Abdallah); SPOT Festival 2011, 2010.
das war phantastisch :sonne:
--
R2D2Da hatten sie Nina, nach ihrer „Republikflucht“, etwas voraus!:-)
Vielleicht konnte sie ihnen damals lauschen und fand den Gesang würdig zu kopieren
?
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Valravn – Seersken [Transglobal Underground remix] (Valravn); Valravn Re-Cod3d, 2011.
Und wir bleiben weiterhin im schönen Bereich der sogenannten Weltmusik: Pagan-Folk oder Folklectric ist das, was Valravn (Rabe der Walstatt) spielen.
2011 brachten sie mit „Valravn Re-Cod3d“ ein Album heraus mit Remixes ihrer Songs durch befreundete Künstler. Ich spiele daraus „Seersken“ im Transglobal-Underground-Mix. Pagan-Folk, Folktronic – egal, Valravn verbinden uralte Folksongs aus dem skandinavischen Raum, gespielt mit uralten Instrumenten, gemischt mit moderner Elektronik. Sie schreiben aber auch Eigenes. Die Band ist zwar überwiegend dänisch, aber mit Juan Pino haben sie auch ein Mitglied aus der Schweiz und die ungemein charismatische Frontfrau Anna Katrin Egilstrøð kommt von den Faröern. Sie singt nicht nur dänisch, auch isländisch oder faröerisch, die kleinste der skandinavischen Sprachen. „Seersken“ – Die Seherin ist übrigens auf Dänisch, vermute ich mal, weil ich den Text lesen kann. Die Aussprache von Frau Egilstrøð ist allerdings sehr undänisch
. Den Text mit englischer Übersetzung findet ihr hier:
http://www.karaoke-lyrics.net/lyrics/valravn/seersken-265835
Transglobal Underground haben auch eine Schnittstelle zu Simona Abdallah. Sie arbeitete mit Natacha Atlas, Sängerin von Transglobal Underground zusammen, was für sie als junge, neue Künstlerin eine Riesenehre war. Und zu guter Letzt „Seersken“ im Original:
Ich liebe Natasha Atlas und Transglobal Underground!:liebe::liebe::liebe:
--
>Still crazy after all these years<>>>Lamm-Karree, Ofenkartoffeln, Speckbohnen, ein guter Rotwein, Pecorino Pepato und ein Ouzo. Und jetzt Radio. Was will man mehr?
Hallo, zusammen.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Demonoha! war mir nicht bekannt, dass es schon in den 70ern in DK solche Tendenzen gab
Dänemark hat immerhin die erfolgreichste Anti-AKW-Bewegung ganz Europas! Sie konnte verhindern, dass dort außer einem kleinen Versuchsmeiler kein AKW gebaut wurde. Was Schweden nicht hinderte, auf der anderen Seite des Øresunds 30 km vom Stadtkern Kopenhagens entfernt zwei von den Dingern zu bauen. Sorgte für wenig Freude!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanVielleicht konnte sie ihnen damals lauschen und fand den Gesang würdig zu kopieren
?
Vielleicht hatten sie ein Muschelhorn von der Ostseeküste aufgelesen, und eben diese Muschel war von einem ostdeutschen Strand angespült worden!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Joliet JakeLamm-Karree, Ofenkartoffeln, Speckbohnen, ein guter Rotwein, Pecorino Pepato und ein Ouzo. Und jetzt Radio. Was will man mehr?
Hallo, zusammen.
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselJoliet JakeLamm-Karree, Ofenkartoffeln, Speckbohnen, ein guter Rotwein, Pecorino Pepato und ein Ouzo. Und jetzt Radio. Was will man mehr?
Hallo, zusammen.
Hallo Rudi!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.:wave: Grüß dich, Rudi! Ich hoffe, es gefällt!
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.