26.05.2020: Cherry Picking #5 / No Problem Saloon #17 / Thx, Phil!

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.05.2020: Cherry Picking #5 / No Problem Saloon #17 / Thx, Phil!

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 360)
  • Autor
    Beiträge
  • #11116549  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy-tail-wind

    kinkster

    gypsy-tail-windDer Bogen ist viel kürzer, die Übergänge zwischen Auf- und Abstrich ruppiger … was der Vorteil ist, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, das hat wohl alles Einfluss auf den Klang. So rein physikalisch würde ich denken: ein kürzerer Bogen erlaubt bei der weniger stabilen Haltung des Instruments, das ja nie fest eingeklemmt werden kann, vergleichsweise mehr Druck und eine direktere Bogenführung – vielleicht geht es darum, dass sowas hilfreich ist dabei, diese Musik zum Erklingen zu bringen? Die Haltung ist ja eben dokumentiert und schien Nikitassova (die sie im CD-Booklet auch nochmal genauer beschreibt) wohl für die Musik zu passen.

    Danke für die Erklärungen, wobei ich es mir schwieriger vorstelle die völlige Kontrolle über das Instrument zu behalten … aber der Klang ist schon sehr gut …

    Ja, ich stelle es mir auch schwierig vor … gerade nochmal den betreffenden Text im Booklet gelesen (der nicht von Nikitassova selbst ist, das erinnerte ich falsch), von Vorteilen ist dort nicht die Rede. Ausser es ist einer, dass der rechte Arm fürs Spielen nicht so hoch gehalten werden muss. Zudem wird dann auch noch der Daumen auf die Haare des Bogens gelegt, was die Spannung beeinflusst – das geht wohl weniger gut, wenn man den Arm hoch ausführt wie bei der üblichen Haltung.

    Das kann ich nachvollziehen, danke für deine Antwort.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11116551  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke Euch allen fürs Zuhören und die Rückmeldungen!

    Und jetzt viel Spass mit Werners Sendung!

    Hier noch die Playlist, der guten Ordnung halber:

    Playlist: No Problem Saloon #17

    1. Les Kapsber’girls – Kapsberger: Che fai tù? (2020)
    2. Chiara Zanisi/Giovanni Sollima – Sollima: Ako umram il zaginam [If I die or if I’m killed] (2020)
    3. Chiara Zanisi/Giovanni Sollima – Vivaldi: Seconda Suonata (RV 71) (2020)
    4. Les Kapsber’girls – Kapsberger: Canarios (2020)
    5. Les Kapsber’girls – Kapsberger: All’ombra (2020)
    6. Chouchane Siranossian/Venice Baroque Orchestra/Andrea Marcon – II. Andante , aus: Tartini, Concerto G-Dur (2020)
    7. Jan Michiels – Bach/Busoni: Nun komm’ der Heiden Heiland (2020)
    8. Plamena Nikitassova – Westhoff: Suite I a-Moll (2020)
    9. Giovanni Antonini/Il Giardino Armonico – Cum dederit, aus: Vivaldi, Nisi Dominus (RV 608) (2020)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11116553  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Vielen Dank Flurin…. es war eine wirklich sehr gelungene Stunde, tolle Auswahl.

    @Barockalbenkäufer: wir lesen uns dann in der Klassikecke :bye:

     

    --

    #11116555  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Danke Flurin! Auch Deine Klassikstunde war mal wieder toller Nachhilfeunterricht für mich. Einige schöne Sachen für mich entdeckt, zu denen Du dann auch gleich sehr gute Einspielungen vorgestellt hast. . Und das Vivaldi-Stück zum Schluss war ein mehr als krönender Abschluss. Top :good: .

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11116559  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    von vielen als die „erste“ Rock-Oper bezeichnet (hiermit einem gewissen „Voodoo-Touch“) :

    02 The Pretty Things – Baron Saturday (1968, S. F. Sorrow)

    https://de.wikipedia.org/wiki/S._F._Sorrow

    https://de.wikipedia.org/wiki/Baron_Samedi

     

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #11116561  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Und Flurin klasse Sendung die mir auf alle Fälle drei neue Platten gebracht hat :yahoo:

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11116563  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    Und nun freue ich mich auf die Erinnerung an Phil May. Habe mir letztens das schöne Box-Set „The Final Bow“ vom Abschiedskonzert der Pretty Things zugelegt und mehrfach gehört. Und dann kam auch sehr bald die traurige Nachricht vom Tod des Sängers.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11116565  | PERMALINK

    cloudy

    Registriert seit: 09.07.2015

    Beiträge: 11,174

    Noch eine Frage. Welcher Titel lief da vorhin vor Beginn des ersten Stücks von Flurins Sendung und nach dem Countdown? Ich hab zu spät eingeschaltet.

    --

    schnief schnief di schneuf
    #11116567  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    copperheadvon vielen als die „erste“ Rock-Oper bezeichnet (hiermit einem gewissen „Voodoo-Touch“) : 02 The Pretty Things – Baron Saturday (1968, S. F. Sorrow) https://de.wikipedia.org/wiki/S._F._Sorrow https://de.wikipedia.org/wiki/Baron_Samedi

    Baron Saturday :yahoo:  

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11116569  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    kinksterUnd Flurin klasse Sendung die mir auf alle Fälle drei neue Platten gebracht hat

    Dir auch?

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11116571  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Sehr gute Starter …. :good:

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11116573  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windDanke Euch allen fürs Zuhören und die Rückmeldungen! Und jetzt viel Spass mit Werners Sendung! — Hier noch die Playlist, der guten Ordnung halber: Playlist: No Problem Saloon #17 1. Les Kapsber’girls – Kapsberger: Che fai tù? (2020) 2. Chiara Zanisi/Giovanni Sollima – Sollima: Ako umram il zaginam [If I die or if I’m killed] (2020) 3. Chiara Zanisi/Giovanni Sollima – Vivaldi: Seconda Suonata (RV 71) (2020) 4. Les Kapsber’girls – Kapsberger: Canarios (2020) 5. Les Kapsber’girls – Kapsberger: All’ombra (2020) 6. Chouchane Siranossian/Venice Baroque Orchestra/Andrea Marcon – II. Andante , aus: Tartini, Concerto G-Dur (2020) 7. Jan Michiels – Bach/Busoni: Nun komm’ der Heiden Heiland (2020) 8. Plamena Nikitassova – Westhoff: Suite I a-Moll (2020) 9. Giovanni Antonini/Il Giardino Armonico – Cum dederit, aus: Vivaldi, Nisi Dominus (RV 608) (2020)

    Fein zusammengestellte und (musikalisch) appetitanregende Sendung …. Congrats  :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11116575  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    copperheadvon vielen als die „erste“ Rock-Oper bezeichnet (hiermit einem gewissen „Voodoo-Touch“) : 02 The Pretty Things – Baron Saturday (1968, S. F. Sorrow) https://de.wikipedia.org/wiki/S._F._Sorrow https://de.wikipedia.org/wiki/Baron_Samedi

    Von dem, was ich von den Pretty Things kenne, mein liebstes Album :-)

    --

    #11116579  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    copperheadvon vielen als die „erste“ Rock-Oper bezeichnet (hiermit einem gewissen „Voodoo-Touch“) :
    02 The Pretty Things – Baron Saturday (1968, S. F. Sorrow)

    ah, von „S. F. Sorrow“ hatte ich schon mal gehört; jetzt kann ich das einordnen, danke, Werner!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11116581  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    pinball-wizardDanke Flurin! Auch Deine Klassikstunde war mal wieder toller Nachhilfeunterricht für mich. Einige schöne Sachen für mich entdeckt, zu denen Du dann auch gleich sehr gute Einspielungen vorgestellt hast. . Und das Vivaldi-Stück zum Schluss war ein mehr als krönender Abschluss. Top .

    :-)

    Beim Vivaldi ist halt das „Problem“, dass der ganze Rest der CD mit der Blockflöte (in verschiedenen Lagen, Sopranino, Sopran und Alt sind üblich) bestritten wird … wenn das so gut kommt wie bei Antonini (oder Dorothee Oberlinger) kann ich das gerne mal eine CD lang hören (Vivaldi oder Telemann, viel mehr ist da nicht im Angebot, wenn es zuviel verlangt ist – und das ist es bei mir, bei aller Neugierde – sich in Blockflöten-Fetischisten-Abgründe zu stürzen), aber viel mehr eben auch nicht, und auch nicht allzu oft.

    Aber Vivaldi gibt es viel, und inzwischen auch wirklich schöne Aufnahmen von Leuten, die mit der historischen Aufführungspraxis vertraut sind, und bei denen – wie heute hoffentlich auch deutlich wurde – auch Vertrautes sehr lebendig und manchmal fast schon ruppig klingt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 360)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.