26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 484)
  • Autor
    Beiträge
  • #8402357  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Lucy Jordan
    Bob Dylan – If dogs run free (B. Dylan); New Morning, 1970.

    Selbst in meiner Dylan Hochphase konnte ich mich nicht so recht für dieses Album erwärmen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8402359  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Minos, sorry, hab‘ dich übersehen. Hallo! :wave:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8402361  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Lucy Jordan

    Bob Dylan – If dogs run free (B. Dylan); New Morning, 1970.

    schön und der miles gerade war einfach GROSSARTIG

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8402363  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Lucy Jordan
    Bob Dylan – If dogs run free (B. Dylan); New Morning, 1970.

    Wenn ich es nicht gelesen hätte, wäre ich nie darauf gekommen, dass das Dylan ist.

    --

    #8402365  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :director: Hurra, endlich Pop! :dance:

    Van Dyke Parks – Cannon in D (M. Luther); Clang of the Yankee Reaper, 1975.

    Seinen Platz im Pophimmel hat Van Dyke Parks sicher. Als Komponist, Arrangeur, Texter, Pianist und Produzent steht sein Name hinter vielen bahnbrechenden Werken. Sein eigener Output ist eher spärlich. 1972 bringt er das Album „Discover America“ heraus, in dem er sich mit Klängen der Karibik, vorzugsweise Calypso auseinandersetzt. Drei Jahre später lässt er mit ”Clang of the Yankee Reaper” ein zweites folgen. Ein hübsches Album, dass einzig daran krankt, dass Van Dyke Parks eine wenig beeindruckende Gesangsstimme hat.

    Auf diesem Album findet sich als letzter Track der „Cannon in D“, von Parks irrtümlich Pachelbel zugeschrieben. Aber beim Hinhören erkennt man es – es handelt sich um „Ein feste Burg ist unser Gott“, die Marseillaise der Reformation, wie Heinrich Heine das Lied nannte. Und es stammt komplett aus der Feder Martin Luthers.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402367  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    MinosWenn ich es nicht gelesen hätte, wäre ich nie darauf gekommen, dass das Dylan ist.

    Stimmt, der Gesang war gerade ganz erträglich. ;-)

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #8402369  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Lucy Jordan:director: Hurra, endlich Pop!

    Pop? Prog?? Art-Rock!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8402371  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :director: Schon wieder Jazz! :roll:

    Carla Bley [feat. i.a. Paul Jones]– Smalltown agonist (C. Bley, P. Haines); Escalator over the Hill, 1971.

    Ohne dieses Stück Musik wäre diese Sendung unvollständig gewesen. Von 1967 bis 1971 arbeitete Carla Bley mit ihrem späteren Ehemann Michael Mantler als Koordinator und Produzenten an “Escalator over the Hill“, einer Jazzoper. Das Libretto, sofern man es so nennen soll, stammt von Paul Haines. Beteiligt an diesem Projekt waren zahlreiche Interpreten aus den Bereichen Jazz, Rock und Pop, was den besonderen Reiz des Werkes ausmacht. Es erschien als 3er LP-Set mit ausführlichem Begleitmaterial, dass nicht nur alle Credits, sondern auch die dadaistischen Gaga-Texte enthielt sowie etliche Produktionsfotos. Leider habe ich nur eine Second-Hand-CD-Ausgabe, und das sicherlich vorhandene Booklet ist beim Vorbesitzer verblieben. Das Netz informiert zwar umfassend, aber leider nicht detailliert, und somit bin ich auf Teilinfos und Wiedererkennung angewiesen. Ihr hört „Smalltown Agonist“, und da singt m. E. eindeutig zu erkennen der frühere Manfred Mann-Frontmann Paul Jones. Das faszinierende Sax-Solo kann ich dann nur geschätzt Gato Barbieri zuordnen. Und Ehrensache – es gibt mehr von der Rolltreppe!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402373  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    sparchSelbst in meiner Dylan Hochphase konnte ich mich nicht so recht für dieses Album erwärmen.

    Darüber tauschten wir uns aus, und ich kam auf die Idee den Titel hier unterzubringen ;-) !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402375  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    So jetzt dabei… nabend Gemeinde. War schon was von Waits? :-);-)

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #8402377  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Lucy Jordan
    Carla Bley [feat. i.a. Paul Jones]– Smalltown agonist (C. Bley, P. Haines); Escalator over the Hill, 1971.

    :wow:

    --

    #8402379  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Von Parks kenne ich kaum was, mal abgesehen von den Zusammenarbeiten mit Brian Wilson früher und heute, schätze ihn aber als Produzent sehr.

    Das eben war richtig gut :sonne:

    --

    #8402381  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Lucy JordanEhrensache – es gibt mehr von der Rolltreppe!

    :roll: danke, danke, mach‘ dir mal keine Mühe…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8402383  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Lucy Jordan
    Carla Bley [feat. i.a. Paul Jones]– Smalltown agonist (C. Bley, P. Haines); Escalator over the Hill, 1971.

    toll

    MitchRyderSo jetzt dabei… nabend Gemeinde. War schon was von Waits? :-);-)

    :wave:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8402385  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    samVon Parks kenne ich kaum was, mal abgesehen von den Zusammenarbeiten mit Brian Wilson früher und heute, schätze ihn aber als Produzent sehr.

    Das eben war richtig gut :sonne:

    Anscheinend solltest Du öfter roots hören

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 484)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.