Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)
-
AutorBeiträge
-
sparchSchöne Anekdote. Bei mir darf das Album dann weiter im Regal verstauben.
Kleiner Tipp – die nächste Wohltätigkeitsversteigerung für diesen kleinen Sender kommt bestimmt :party: – und nicht alle, die dann dabeisein werden, haben das jetzt gelesen :lach: !
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungIch darf mich jetzt im 3. Anlauf endgültig für heute verabschieden.;-) Beim 2. hören konnte ich der Comic-Sendung mehr abgewinnen als bei ihrer Premiere!:bier:
Danke nochmal an Marion! Das war SPITZE!!!!:liebe:
Allen eine gute Nacht!:wave:--
>Still crazy after all these years<>>>GN, Rudi :wave:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Spike Jones »Der Fuehrer’s Face«
(Wallace); The Best Of Spike Jones, 1967.Haben wir es nicht alle geahnt, Spike Jones macht Comicmusik, um genau zu sein, Musik für Cartoons. Seine grandiose Kombination aus Schlagern mit Vaudeville, Comedy und Elementen des Mickey-Mousing machten ihn legendär. Mit dem Song „Der Fuehrer’s Face“ für den gleichnamigen Propagandacartoon mit Donald Duck in der Hauptrolle, gelang Spike Jones der endgültige Durchbruch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spike_Jones
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fuehrer%27s_FaceHier noch ein Tipp für alle Donald-Fans
http://www.donald.org--
... und in den Taschen nur Messer und FusselLucy JordanKleiner Tipp – die nächste Wohltätigkeitsversteigerung für diesen kleinen Sender kommt bestimmt :party: – und nicht alle, die dann dabeisein werden, haben das jetzt gelesen :lach: !
Da habe ich allerdings 2 andere Sachen, die ich besten Gewissens und vollster Überzeugung anpreisen könnte. Bei The Raven würde mir das irgendwie schwer fallen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?R2D2Ich darf mich jetzt im 3. Anlauf endgültig für heute verabschieden. Beim 2. hören konnte ich der Comic-Sendung mehr abgewinnen als bei ihrer Premiere!:bier:
Danke nochmal an Marion! Das war SPITZE!!!!:liebe:
Allen eine gute Nacht!:wave::wave: Tschüss, Rudi! Bestellung ist aufgenommen – und hast du dir das „Americana“-Album von Simon Rattle gekauft? Wenn nicht, dann …
--
Say yes, at least say hello.zur Balance müsste jetzt eigentlich Walter Moers folgen… :lol:
im Ernst: es ärgert mich, wenn die Amis die Deutungshoheit
über unsere Geschichte beanspruchen--
Software ist die ultimative Bürokratie.Insane Clown Posse with Twiztid »Dirt ball«
(R. Bruce); Heavy Metal F.A.K.K. 2 – Original Motion Picture Soundtrack, 2000.Nicht nur, daß die Insane Clown Posse mit ihrem Make-Up aussieht, als wären sie einem Comic entsprungen, sie haben auch eine Song für die Zeichentrickverfilmung „Heavy metal F.A.K.K. 2“ des Computerspiels mit dazugehörigem Comic, oder anders herum, beigesteuert.
Ich kenne weder den Film, das Spiel oder den Comic, ich habe mir nur den gelungenen Soundtrack gekauft, aber alles was ich davon gesehen habe sieht wie eine weibliche und futuristische Version des „Death Dealer“-Universums zu sein.http://de.wikipedia.org/wiki/Heavy_Metal_F.A.K.K._2_(Film)
http://en.wikipedia.org/wiki/Insane_Clown_Posse
http://de.wikipedia.org/wiki/Heavy_Metal_F.A.K.K._2_(Film)
http://en.wikipedia.org/wiki/Heavy_Metal:_F.A.K.K.%C2%B2[INDENT]Ja ihr hört gerade die, die mit Jack White diesen merkwürdigen Mozart-Song aufnahmen
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselUnd noch einmal heute Abend Spike Jones :lach: !
--
Say yes, at least say hello.Incubus & D.J. Greyboy »Familiar«
(B. Boyd, M. Einziger, A. Katunich, G. Koppel, J. Pasillas & A. Stevens); Spawn – The Album, 1997.Bleiben wir noch kurz bei Soundtrackbeiträgen. Weil der „Spawn“-Soundtrack wirklich extrem gut ist, hier noch einen Song davon.
„Familiar“ von Incubus und D.J. Greeyboy hat mich nicht nur überzeugt, sondern auch überrascht, da alles, was ich bis dato von Incubus kannte, mich nicht sonderlich begeistert hatte. Nicht, daß es schlecht gewesen wäre, es hat mich nur nicht überzeugt. „Familiar“ überzeugte mich mit seiner hypnotischen und groovenden Düsterkeit.
Ebenfalls sehr gelungen sind die schon gehörte Zusammenarbeit von The Prodigy und Tom Morello sowie die von den Butthole Surfers mit Moby, wobei klar die Butthole Surfers dominieren, und die Lärmorgie, die Slayer und Atari Teenage Riot veranstalten. Ebenfalls sehr spannend ist der „For whom the bell tolls“-Remix von DJ Spooky und die Zusammenarbeit von Kirk Hammett mit Orbital.http://thisisnotpitchfork.blogspot.com/2008/11/64-spawn-soundtrack.html
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’Incubus & D.J. Greyboy »Familiar«
(B. Boyd, M. Einziger, A. Katunich, G. Koppel, J. Pasillas & A. Stevens); Spawn – The Album, 1997.Von Incubus hat sich auch mal ein Album zu mir verirrt, wobei mit die Band deutlich sympathischer ist, als diese verdammten Linkin Park. Das hier gefällt mir spontan recht gut.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?The Pogues »A rainy night in Soho«
(S. MacGowan); Dirty Old Town – The Platinum Collection, 1985.[INDENT]„We watched our friends grow up together
And we saw them as they fell
Some of them fell into Heaven
Some of them fell into Hell „
Mit diesem Zitat aus dem Pogues Song „A rainy night in Soho“ endet der Band „Schlechte Gewohnheiten“ der „Hellblazer“-Reihe um den Magier John Constantine.Erstmals taucht Constantine als Nebenfigur in „The Legend Of The Swamp Thing“, von Alan Moore, Steve Bissette & John Totleben, auf, um Ende der Achtziger Held einer eigenen Serie zu werden. Wobei Held nicht ganz zutreffend ist. Constantine ist ein klassischer Antiheld, wenn es um die Verfolgung seiner Ziele geht, ist er rücksichtslos und lässt generell fast niemanden an sich heran, er ist ein vorlautes, mitunter flegelhaftes Arschloch. Doch ab und an blitzt Mitgefühl, Schuld und uneigennützige Hilfsbereitschaft auf. Ein Mensch, der die Welt immer wieder davor bewahrt, in die Apokalypse gestürzt zu werden oder zwischen den Gefechten von Himmel und Hölle zerrieben zu werden, ist nicht ganz verdorben. Er ist halt ein charmanter Arsch, was mich sehr schnell überzeugte, ihm treu zu bleiben. Auch seine eigene Art, die Dämonen der Hölle zu überwinden, war ein überzeugendes Argument, er prügelt sie nämlich nicht in die Tiefen der Hölle zurück, er überlistet sie, indem er mit ihnen einen Handel abschließt und sie über das Kleingedruckte stolpern lässt. So auch in der Geschichte „Schlechte Gewohnheiten“, in der Constantine die drei Fürsten der Hölle dazu bringt, ihn von seinem Lungenkrebs im Endstadium zu heilen, indem er jedem der Drei seine Seele verkauft, was dazu führen würde, das nach seinem Tod zwei der drei Höllenfürsten von ihrem Anspruch zurücktreten müssten, was keiner von ihnen tun würde – schließlich ist Constantine ihnen allen ein Dorn im Auge, um einen Krieg zu vermeiden, der die Hölle vernichten würde.
http://en.wikipedia.org/wiki/John_Constantine
http://en.wikipedia.org/wiki/Hellblazer--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
Comics stehen heute (gestern) Abend auch woanders auf dem Programm:
klick
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Rosemary’ The Pogues »A rainy night in Soho«
(S. MacGowan); Dirty Old Town – The Platinum Collection, 1985.Sehr schön! Lange nichts mehr von den Pogues gehört…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Fantômas »Page 29«
(M. Patton); Fantômas, 1998.Da ich meine Sendung sozusagen mit Fantômas aufschlug, ist es nur schlüssig, ihnen auch das Ende zu überlassen. Na ja, fast das Ende.
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.