Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.01.2012 "Ohrwürmer u.a. 11" & "Elevator 10" & " PopCrimes 4"
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiDer Unterschied ist der, dass Massive Attack nicht von vornherein Mainstream waren, sondern ähnlich wie Nirvana in der Rockmusik auf Jahre hinaus Einfluss auf die Entwicklung nahmen. Dem damals dominierenden Techno setzten sie einen entschleunigten, am Herztakt orientierten Beat entgegen.
Ist ja kein Vorwurf, ich finde nur erstaunlich, was auch an einem Musikinteressierten vorbei gehen kann…
Musikinteresse kann sich ja auf unterschiedliche Art ausprägen. Die einen wollen ständig am Puls der Zeit sein und neues finden, andere wiederum vergraben sich eher in der (Musik-)Historie. Ich gehörte immer schon eher zur letzteren Gruppe, mit höchstens einem Auge auf die Charts gerichtet.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHerr RossiDer Unterschied ist der, dass Massive Attack nicht von vornherein Mainstream waren, sondern ähnlich wie Nirvana in der Rockmusik auf Jahre hinaus Einfluss auf die Entwicklung nahmen. Dem damals dominierenden Techno setzten sie einen entschleunigten, am Herztakt orientierten Beat entgegen.
Ist ja kein Vorwurf, ich finde nur erstaunlich, was auch an einem Musikinteressierten vorbei gehen kann.
Aber ist eigentlich offensichtlich. Der Titel des Songs, die Dramaturgie, der Clip.
http://www.tape.tv/musikvideos/Massive-Attack/Unfinished-Sympathy
http://www.tape.tv/musikvideos/The-Verve/Bitter-Sweet-Symphony
Bekomme das hier gerade zufällig mit. Sowas kann immer passieren. Viele haben sich doch gerade in den 90ern von Musik abgewandt, ganz gleichgültig, warum (mangelndes Interesse an der aktuellen Musik, Ausbildung, Beruf, Familie usw.), einige sind später dann wieder eingestiegen. An mir sind Oasis fast vollständig vorbeigegangen, ebenso Nirvana – beide Formationen liegen, obwohl ich ihre Sachen ja zumindest kenne, in meiner persönlichen Sympathiekurve übrigens ungefähr auf dem Level, auf dem sich auch Toto befinden (also ziemlich weit unten), trotz einiger ganz netter Tracks – also das fachte die Begeisterung nicht an. Keine Ahnung, ob sich das irgendwann nochmal ändern wird; momentan siehts nicht so aus.
„Unfinished Sympathy“ hingegen ist für mich wirklich einer meiner all time faves. Kann mich aber noch daran erinnern, dass damals heftig darüber gestritten wurde – es gab Leute, die partout nichts damit anfangen konnten. Uns faszinierte es allerdings sehr, bis heute (gemeinsam mit diesem fantastischen Video, mein Gott – großartig).
--
Die frühen 90er waren für mich auch eine Phase, in der ich nicht so viel aktuelle Musik mitbekommen habe bzw. mich damals wenig begeisterte. Einiges habe ich auch verpasst und erst später entdeckt. So richtig kehrte die Musikbegeisterung bei mir auch erst 1994/95 mit Britpop zurück. Ganz raus war ich aber nie.
--
Herr RossiDie frühen 90er waren für mich auch eine Phase, in der ich nicht so viel aktuelle Musik mitbekommen habe bzw. mich damals wenig begeisterte. Einiges habe ich auch verpasst und erst später entdeckt. So richtig kehrte die Musikbegeisterung bei mir auch erst 1994/95 mit Britpop zurück. Ganz raus war ich aber nie.
Ich auch nicht. Könnte es sogar näher angeben: Die „Pause“ währte von etwa 1992 bis 1998 (in dieser Zeit habe ich übrigens auch keine einzige Sendung „Roots“ gehört, ich wusste noch nicht mal, dass die überhaupt noch lief). Musik habe ich trotzdem oft und gern gehört, auch einiges entdeckt, aber weitaus oberflächlicher als vorher und nachher. Einen erheblichen Schub nach vorn brachte dann freilich das Internet (und ab 2005 dieses Forum, das allerdings vielfach schon sehr extreme Maßstäbe hat).
--
Ich poste jetzt „Unfinished Sympathy“ als Song des Tages, Rossi.
--
Wenzelso, so . ;-). Ich kann mich erinnern ,das war in einem Stadion und die ganze Rasenfläche war mit diesen Planen ausgelegt. Rainbirds haben auch gespielt, und Hauptact war Westernhagen. Am nächsten Morgen hat mir noch irgendeine Drecksau direkt neben mein 1-Mann-Zelt gesch*******
… wir nicht, da waren wir schon weg.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.