Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.11.2008: "RAW AIR", "Frisch gerockt…", "Momentaufnahme"
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowl
7. Luke Doucet & the White Falcon – Blood’s too rich
Album: Blood’s too rich (2008)Luke Doucet, geb. 9.6.1973, sesshaft in Vancouver, Kanada, spielte bis 2003 in der Indie-Rock Band „Veal“, arbeitet aber auch seit 2001 solo. Das 2008 veröffentlichte „Blood’s too rich“ ist sein drittes Album. Nick Hornby äußerte sich zu Doucet und seiner Musik unlängst in der New York Times: ‚Doucet’s album ‚Blood’s Too Rich‘ sounds to me as if it comes straight out of 1977… not the Ramones/Talking Heads/Clash take on that year, but the Graham Parker/Dire Straits/Tom Petty version of it. Somehow, punk managed to reinvent rock music too, made it sound fresher and less pompous. Doucet is a terrific guitarist, as fluid and as melodic as Mark Knopfler back in the day; but he’s a proper songwriter, too.“ Durchaus nicht aus der Luft gegriffen.
Das Cover kann ich nicht sehen.Schade.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung8. Matthew Barber – Easily bruised
Album: Ghost notes (2008)Knapp vier Jahre jünger als Luke Doucet ist dieser Künstler, der ebenfalls aus Kanada, genauer aus Port Credit, Ontario stammt. Mittlerweile ist er in Toronto zu Hause. „Ghost notes“ ist bereits die vierte Alben-Veröffentlichung dieses Singer/Songwriters. Aufgenommen wurde es an sechs grauen November-Tagen in 2007 in Kingston/Ontario und die Musik transportiert dieses November-Gefühl wunderbar in Richtung der Zuhörer.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killGuten Abend allerseits! :wave:
--
pipe-bowl8. Matthew Barber – Easily bruised
Klasse. Ist das repräsentativ für die Scheibe?
Servus, Roland.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.NesDas Cover kann ich nicht sehen.Schade.
Jetzt?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
8. Matthew Barber – Easily bruised
Album: Ghost notes (2008)Knapp vier Jahre jünger als Luke Doucet ist dieser Künstler, der ebenfalls aus Kanada, genauer aus Port Credit, Ontario stammt. Mittlerweile ist er in Toronto zu Hause. „Ghost notes“ ist bereits die vierte Alben-Veröffentlichung dieses Singer/Songwriters. Aufgenommen wurde es an sechs grauen November-Tagen in 2007 in Kingston/Ontario und die Musik transportiert dieses November-Gefühl wunderbar in Richtung der Zuhörer.
Wat für dat Nes. Toll.
Hi, Mr. Peacemaker.:wave:
--
Herr RossiGuten Abend allerseits! :wave:
Hallo Roland! :wave:
Joliet JakeKlasse. Ist das repräsentativ für die Scheibe?
Durchaus!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlJetzt?
ja, jetzt ist es zu sehen
--
out of the bluepipe-bowlJetzt?
Nee, da ist das blöde Fragezeichen in blauem Kästchen.
--
pipe-bowl
8. Matthew Barber – Easily bruised
Album: Ghost notes (2008)Knapp vier Jahre jünger als Luke Doucet ist dieser Künstler, der ebenfalls aus Kanada, genauer aus Port Credit, Ontario stammt. Mittlerweile ist er in Toronto zu Hause. „Ghost notes“ ist bereits die vierte Alben-Veröffentlichung dieses Singer/Songwriters. Aufgenommen wurde es an sechs grauen November-Tagen in 2007 in Kingston/Ontario und die Musik transportiert dieses November-Gefühl wunderbar in Richtung der Zuhörer.
Das gefällt mir sehr.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0602517544666.jpg
9. Hayes Carll – Bad liver and a broken heart
Album: Trouble in mind (2008)Die naheliegende Vermutung, hier käme ein Cover eines bekannten Tom Waits-Songs, bestätigt sich nicht. Dieser Song wurde von Scott Nolan für Hayes Carll komponiert. Carll ist ein 32-jähriger Künstler aus Woodland, Texas, der in 2002 anlässlich seines Debut-Albums „Flowers and liquor“ von der Houston Press zum „Best Folk Act and New Artist“ gekürt wurde. „Trouble in mind“ ist das dritte Hayes Carll-Album, welches sich stilsicher auf die Spuren von Guy Clark, Steve Earle oder Ray Wylie Hubbard begibt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killNesNee, da ist das blöde Fragezeichen in blauem Kästchen.
im Originalpost, Nes, er hat es offenbar ausgetauscht
pipe-bowl
7. Luke Doucet & the White Falcon – Blood’s too rich
Album: Blood’s too rich (2008)--
out of the blueThe Imposterja, jetzt ist es zu sehen
NesNee, da ist das blöde Fragezeichen in blauem Kästchen.
Nicht jeder Link funktioniert hier und nicht bei jedem gleich. So schön ist das Cover übrigens nicht, Kirsten, dass Du etwas verpasst.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killscorechaserDas gefällt mir sehr.
Freut mich.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl9. Hayes Carll – Bad liver and a broken heart
[…] welches sich stilsicher auf die Spuren von Guy Clark, Steve Earle oder Ray Wylie Hubbard begibt.Absolut. Gefällt mir.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.