25.09.07 "Vitamin B" & "Versus" & "Songs without Words"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 25.09.07 "Vitamin B" & "Versus" & "Songs without Words"

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 317)
  • Autor
    Beiträge
  • #5892093  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,436

    Jaaaa! Die Tritsch Tratsch-Polka. Da freue ich mich heute schon den ganzen Tag drauf.
    Lass uns Polka tanzen, Friederike!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5892095  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich gebe hier gerade den Karajan! Klasse, Friederike!

    --

    #5892097  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    ….

    --

    C'mon Granddad!
    #5892099  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,459

    Der Bart von Johann Strauß ist angeklebt, ich seh’s genau!

    --

    #5892101  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    Maxx Mo@Clara
    Ich war heute schon zu einem Konzert mit Bach-Werken, dann dazwischen kam Dirks Versus, und nun wieder Klassik – einfach schön!

    Sehr schön, das freut mich! :liebe:

    Zappa1Jaaaa! Die Tritsch Tratsch-Polka. Da freue ich mich heute schon den ganzen Tag drauf.
    Lass uns Polka tanzen, Friederike!

    Aber selbstverständlich! ;-) :party:

    --

    #5892103  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Joliet Jake03 – Moritz Moszowski – Spanische Tänze

    schön!

    ja, auch ohne das *k*:lol:

    --

    #5892105  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    5. Dmitri Shostakovich (1906 – 1975) – Walzer Nr. 2 aus „Jazz-Suite“

    Schostakowitsch ist neben Igor Strawinski und Sergei Prokofjew der bedeutendste Komponist Russlands im 20. Jahrhundert und war außerordentlich produktiv und vielseitig. Er schrieb dem Regime von Josef Stalin Hymnen und blieb gleichzeitig auf Distanz zum kommunistischen System. „Um die Geschichte unseres Landes zwischen 1930 und 1970 nachzuleben, reicht es aus, die Sinfonien von Schostakowitsch zu hören“, schrieb die Wochenzeitung „Moskowskije Nowosti“, der Cellist Mstislaw Rostropowitsch sah im sinfonischen Schaffen Schostakowitschs eine „Geheimgeschichte Russlands“, und Gottfried Blumenstein bezeichnet sein Werk als „apokalyptischen Soundtrack zum 20. Jahrhundert

    Der Fall Shostakovich in Bezug auf das Sowjetische Regime, das fast untrennbar mit der Biographie des Komponisten verknüpft ist, ist zu ausufernd um ihn hier mit ein paar Linernotes ausreichend darstellen zu können. Tatsächlich sehr gut ist hier einmal mehr der entsprechende Wikipedia-Artikel, dem ich den obigen Block entnommen habe.

    --

    #5892107  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,077

    grizzIch gebe hier gerade den Karajan! Klasse, Friederike!

    Such Dir einen anderen aus, Karajan war ein alter Nazi. Einer der ersten in Österreich.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5892109  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    6. Edward Grieg (1843 – 1907) – In der Halle des Bergkönigs aus „Peer Gynt Suite“

    Ein romantischer Komponist aus Norwegen, der ähnlich Antonin Dvorák Elemente der Volksmusik seiner Heimat mit klassischen Elementen der Romantik verband.
    Im Rest Europas gilt er als der norwegische Komponist schlechthin, ist aber in seinem Heimatland teilweise sehr umstritten, da er sehr gewagte Harmoniken einsetzte und Schwächen in der Formbeherrschung durchschimmern lies.
    Am bekanntesten sind wohl die Orchesterwerke „Peer Gynt Suite 1 & 2“
    Wie soviele seiner Zeit trat er europaweit als Dirigent und Klavierinterpret auf.
    Edvard Grieg und seine Frau Nina waren mit Peter Tschaikowsky bekannt und obwohl sich dessen Stil nicht ohne weiteres mit dem von Grieg vergleichen ließ, empfanden Rezensenten eine Art „musikalischer Seelenverwandtschaft“ zwischen beiden
    Gleichzeitig konnte Grieg auch die Freundschaft von Johannes Brahms gewinnen, der bekannterweise Tschaikowskys Erzfeind war.

    --

    #5892111  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joliet JakeSuch Dir einen anderen aus, Karajan war ein alter Nazi. Einer der ersten in Österreich.

    Feldwebel Pfeffer! Mir fällt kein anderer ein,den ich gerne gegeben hätte.

    --

    #5892113  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Mein absoluter Liebling.
    Und neben der Moldau eine meiner ersten Klassik Platten.

    --

    #5892115  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    7. Nikolai Rimskij-Korsakow (1844-1908) – Hummelflug

    Wir verweilen im Norden Europas.
    Schumann sollte Jura studieren, Strauß junior Beamter werden, für Korsakow war ein Platz in der russischen Marine vorgesehen, in diesem Fall erkannten jedoch die Eltern das musikalische Talent und förderten dieses simultan zum Aufenthalt in der Kadettenschule.
    Korsakow wird zum „Mächtigen Häuflein“ oder „Gruppe der Fünf“ gezählt, zu der auch Modest Mussorgski gehört, Korsakow zeigt Einflüsse von Franz Liszt und Hector Berlioz, er selbst inspirierte unter anderem Maurice Ravel und Claude Debussy.
    Nichts brachte Korsakow übrigens so sehr auf die Palme wie wenn man ihn als Genie bezeichnete und seine regelrecht erbarmunglose Selbstkritik brachte ihn ganz in brahmscher Manier dazu einige seiner Werke selbst zu vernichten.

    --

    #5892117  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,619

    grizzFeldwebel Pfeffer! Mir fällt kein anderer ein,den ich gerne gegeben hätte.

    :lol::doh:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #5892119  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    ClaraSchumann6. Edward Grieg (1843 – 1907) – In der Halle des Bergkönigs aus „Peer Gynt Suite“

    Bisher mein Favorit … Bin halt hoffnungslos romantisch … (blöde Bier-Werbung kann einem aber alles ein bisschen madig machen)

    --

    C'mon Granddad!
    #5892121  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,436

    Der Hummelflug ist sowas von genial.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 317)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.