Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.05.2017: My Mixtape 10 | Katzenmusik 58 | Allerhand Durcheinand 40
-
AutorBeiträge
-
04 – France Gall: Poupée de cire, poupée de son (1965)
Bleiben wir noch beim Grand Prix. Nachdem ein Jahr davor die wunderbare Gigliola Cinquetti, damals erst 16, mit „Non ho l‘ étà“ sensationell und mit großem Vorsprung gewonnen hatte, fand der Grand Prix 1965 in Neapel statt.
France Gall vertrat damals nicht ihre Heimat Frankreich, sondern Luxemburg. Und durch ihre frische und unbekümmerte Art, dem fröhlichen Pop-Song, der textlich, Gainsbourg halt, ja auch etwas mehrdeutig war, überzeugte sie die Jury und gewann an diesem Abend. Auch wenn sie nicht immer den Ton traf… Aber es war der Start für eine große Karriere, nicht nur in Frankreich, sondern auch hier, wo sie einige Jahre mit wunderbaren deutschsprachigen Singles in den Charts vertreten war.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
Werbung--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.France Gall gefällt mir sehr gut.
--
Don't think twice / Shake it on iceKlasse
--
Ganz wunderbar!
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.--
Software ist die ultimative Bürokratie.05 – France Gall: Der Computer Nr. 3; Single (1968)
Neben dem Grand Prix gabs in Deutschland in den 60ern und frühen 70ern jedes Jahr den „Deutschen Schlagerwettbewerb“, wo die meist schon etablierten Künstler gegeneinander antraten. Für manche war dieser Wettbewerb aber auch der Start für ihre Karriere.
France Gall stand hier in Deutschland am Anfang ihrer Karriere und trat mit diesem doch irgendwie außergewöhnlichen Schlager auf. Wenn man sich den Auftritt auf yt ansieht, merkt man es auch an den etwas irritierten Gesichtern der Jury, Walter Giller saß da auch, dass Computer noch nicht wirklich angekommen waren… Dennoch wusste sie mit ihrem vielleicht etwas naiven, etwas unbeholfenen Auftritt, ihrem blauen Minikleid und durch ihre charmante Art zu überzeugen und erreichte den 4. Platz.
Einer meiner allerliebsten Schlager überhaupt!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102YES!!!!
--
Don't think twice / Shake it on iceKlasse!
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.*****
--
Don't think twice / Shake it on iceSo schön!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Sehr charmant – und der Text ist der Hammer!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
uiuiui – ich merke wie alt ich bin
aber schee
--
Das ist verd… gut gemacht! Perfekter Pop!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.06 – Vicky: L’amour est bleu; Single (1967)
Und nun der letzte Ausflug in die Grand Prix Geschichte.
1967 fand der Grand Prix in Wien statt und es sollte der große Abend der Sandie Shaw werden.
Aber da war auch noch diese 15-jährige Sängerin aus Griechenland, die für Luxemburg antrat und einen respektablen 4. Platz mit diesem bezaubernden Song erreichte. Einer großen Karriere stand schon damals nichts mehr im Weg.
Wenn auch beim Grand Prix ihre große Stunde erst 1972 in Edinburgh kommen sollte.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.