Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.02.12 – “Lucypop & Rossirock” (Herr Rossi & Lucy Jordan)
-
AutorBeiträge
-
Tom :sonne::sonne::sonne::sonne:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Highlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
WerbungHerr Rossi
Tom Robinson Band – Up Against The Wall (1978)Ja!
Herr Rossi
Tom Petty & The Heartbreakers – The Waiting (1981)Nein!
--
MarBeckHör Dir mal 2-4-6-8- Motorway an, Klassiker.
Kommt vielleicht noch, oder Rossi?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Bernadette La Hengst – Der grüne Halsbandsittich (B. Hengst); Machinette, 2008.
Und da ist schon mein nächstes Tier – ein Neozoon, wie die Biologen es ausdrücken. Nicht entlaufen ist er, sondern entflogen und macht sich jetzt in unseren Städten, vorzugsweise in Köln, breit. Bernadette La Hengst, ehemals „Die Braut haut ins Auge“, widmet dem Tierchen auf ihrem wunderbaren Album Machinette einen Song und lässt ihn stellvertretend anfliegen für menschliche Umweltsünden – Artenverdrängung und Klimaveränderung. Und zitiert ganz nebenbei auch noch ABBA …
--
Say yes, at least say hello.August RamoneKommt vielleicht noch, oder Rossi?
Heute nicht, könnte ich aber bei Gelegenheit auf die Playlist packen.
--
The winner takes it all … Ich musste echt lachen, als ich das das erste Mal hörte.:lol:
--
Lucy JordanBernadette La Hengst – Der grüne Halsbandsittich (B. Hengst); Machinette, 2008.
herlich
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselSerge Gainsbourg – Le poinçonneur des lilas (S. Gainsbourg); Du Chant à la une!…, 1958.
„Gesang auf eins!“ würde ich den Titel von Serge Gainsbourgs Debütalbum übersetzen. 1958 klang er noch sehr traditionell, völlig in der Tradition des französischen Chansons, aber der Text lässt wohl schon ahnen, dass da noch was kommen wird. „Le poinçonneur des lilas“, auch die allererste Single Gainsbourgs, besingt einen Métro-Fahrkartenknipser, der angeödet von seinem Job darüber nachsinnt, sich selbst ein Loch in den Kopf zu machen.
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Serge Gainsbourg – Le poinçonneur des lilas (S. Gainsbourg); Du Chant à la une!…, 1958.
„Gesang auf eins!“ würde ich den Titel von Serge Gainsbourgs Debütalbum übersetzen. 1958 klang er noch sehr traditionell, völlig in der Tradition des französischen Chansons, aber der Text lässt wohl schon ahnen, dass da noch was kommen wird. „Le poinçonneur des lilas“, auch die allererste Single Gainsbourgs, besingt einen Métro-Fahrkartenknipser, der angeödet von seinem Job darüber nachsinnt, sich selbst ein Loch in den Kopf zu machen.
Top!
Und doch etwas älter als THE WHO.
--
Halbzeit!
--
Flint HollowayTop!
:bier:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusseldie Überraschung des Abends! :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Herr RossiHalbzeit!
Und jetzt? Seitenwechsel?
--
Herr RossiHalbzeit!
Und, wie stehts?
--
Living Well Is The Best Revenge.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Serge Gainsbourg
je t’aime fand ich besser :lol:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.