Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 24.10.09: Copperhead "Blues never die" & Irrlicht "Peyote"
-
AutorBeiträge
-
Rosemary’und wenn der bauch auch nicht will, bleuben immer noch die eier/eierstöcke
Wenn mich Musik bei den Eiern packt, brauche ich sowieso kein Hirn dazu.
waTja, Irrlicht, ich glaube außer 16 Horsepower gibt es kaum Überschneidungen in unserer beiden musikalischer Kosmosse.
Ich finds interessant, teilweise aber auch sehr schwierig.
Hi, Doug.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Werbungach, dis find ich eigentlich wieder ganz schick .. bisschen esoterisch stimmt aber auch
--
out of the bluewaTja, Irrlicht, ich glaube außer 16 Horsepower gibt es kaum Überschneidungen in unserer beiden musikalischer Kosmosse.
Macht ja nix (auch wenn ich den Glauben nicht ebenso füttern würde)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJoliet JakeWenn mich Musik bei den Eiern packt, brauche ich sowieso kein Hirn dazu.
auch wieder war
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHerr RossiKosmüsse!
Kopfnüsse!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Wieso ist ätherisch (esoterisch) eigentlich so extrem abwertend definiert?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHerr RossiDa kommen wir nicht zusammen. Es gibt Musik, die eine intensivere Beschäftigung voraussetzt. Mozart hat z.B. sehr eingängige Momente, selbst unsere 5jährige singt gerne den „Vogelfänger“ (also die „Punchline“ ;-)), aber niemand würde daraus ableiten, dass er klassische Musik kennt und einzelne Interpretationen oder die Kompositionskunst beurteilen kann, weil ihm das eine oder andere unmittelbar „gefällt“.
Den Widerspruch sehe ich nicht so stark. Ich behaupte nicht, man könne aus dem Bauch heraus eine komplexe Form beurteilen, sondern will darauf hinaus, dass ein Gefallen Voraussetzung für weitere Beschäftigung ist, in der Du Dir dann z.B. noch Wissen aneignen kannst.
Das Blutwurstbeispiel leuchtet mir in dem Zusammenhang sehr ein.
@ Imposter:
Unsere Differenzen sind insofern überraschend, als Du ja auch stark von der Musik kommst und kein Ideologe/Demagoge bist. Aber so ist das manchmal . . .
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNun gut, aufatmen, Irrlicht kocht nun mit kleinerer Flamme und nähert sich wieder zugänglicheren Dimensionen an.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon(12) Midnight choir – Harbor hope

Unverständlicherweise fristen die Norweger des Mitternachtschors immernoch ein mittelschweres Schattendasein, bleiben Nischenprogramm, wo die offenherzige, überaus gefühlvolle Ader und Harmoniesucht durchaus für einen größere Hörerzahl „bestimmt“ wäre. „Amsterdam stranded“ ist ein fantastisches Werk, das mit großen Melodien, schönen Arrangements und auch Flaatas eindringlicher Stimme glänzt und mir allemal die Höchstwertung wert ist.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonAh, Midnight Choir.
Wunderbar, erst heute Nachmittag wieder gehört.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Licht am Ende des Tunnels! Oder ist es nur der entgegenkommende Zug?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Herr RossiDa kommen wir nicht zusammen. Es gibt Musik, die eine intensivere Beschäftigung voraussetzt.
Es gibt aber auch den Punkt wo man merkt das es trotz aller Beschäftigung nicht hinhaut.
Ich bin vielleicht musikalisch etwas simpel gestrickt aber bei fast all meinen Lieblingsalben ging der Weg eher über den Bauch als über den Kopf. An einem bestimmten Punkt macht es dann ‚klick‘ und ich bin gefesselt. Bestes Beispiel in diesem Jahr ist Polly Scattergood. Schon nach dem ersten Hören war ich schlicht begeistert und fast sicher, das ich in diesem Jahr kein vergleichbares Erlebnis mehr haben würde. Bislang habe ich damit richtig gelegen.--
Living Well Is The Best Revenge.Irrlicht(12) Midnight choir – Harbor hope

Unverständlicherweise fristen die Norweger des Mitternachtschors immernoch ein mittelschweres Schattendasein, bleiben Nischenprogramm, wo die offenherzige, überaus gefühlvolle Ader und Harmoniesucht durchaus für einen größere Hörerzahl „bestimmt“ wäre. „Amsterdam stranded“ ist ein fantastisches Werk, das mit großen Melodien, schönen Arrangements und auch Flaatas eindringlicher Stimme glänzt und mir allemal die Höchstwertung wert ist.
schön!
--
IrrlichtWieso ist ätherisch (esoterisch) eigentlich so extrem abwertend definiert?
Das kann ich Dir nur im Hinblick auf meine Interpretation von „esoterisch“ beantworten.
Unwissenschaftlich im Sinne von unüberprüfbar, abgedreht, oft in sich unlogisch, realitätsverleugnend, kompromisslos, …
Insgesamt nichts, was ich positiv besetze.Irrlicht(12) Midnight choir – Harbor hope
Das finde ich wieder sehr angenehm und ausgewogen. Hier ist die Sparsamkeit der Mittel der Schlüssel.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.IrrlichtWieso ist ätherisch (esoterisch) eigentlich so extrem abwertend definiert?
Verstehe ich auch nicht … vielleicht eine falsche Begriffswahl? Wobei ätherisch ja das eher Schwebende, Körperlose beschreibt, esoterisch geht eher ins Sektiererische. Lass mal die Namensgeber genauer definieren. Deine vorher gespielte Musik war auf alle Fälle schwerkraftfrei und … schön.
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.