Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 24.10.09: Copperhead "Blues never die" & Irrlicht "Peyote"
-
AutorBeiträge
-
Rosemary’wär doch noch nie idee für ne sendung
Habe ich ja irgendwie vor – aber in Bezug auf Opas / Papas Schmückmusik …
…--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
WerbungThe Imposter@Sokrates: was Du zu Richard Hawley schreibst seh ich genauso konträr wie es auch bei Coldplay (X&Y) der Fall war, nur diesmal in die entgegengesetzte Richtung, Hawley find ich toll
Hmm . . . was schließen wir daraus?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsLucy JordanDarüber hast du dich aber gefreut! Ich warnte dich, aber du nahmst es gerne! Ich sagte dir auch, dass ich es im Forum schon wie Sauerbier als Geschenk anbot … undankbarer Knopf!
lass mich doch roland erschrecken :lol:! ich hätte es bei mir schon verkaufen können … habs aber immer noch !
--
BAD TASTE IS TIMELESSIrrlichtPitch?
so ein kleines Drehrädchen am Synthesizer womit man die Tonhöhe fliessend verändern (pitchen) kann
--
out of the blueJoliet JakeAbsolut. Man kann und sollte einem Künstler oder auch einem Album mehrere Chancen unter unterschiedlichen Bedingungen (Stimmungen, Lebensphasen) geben, aber irgendwann muß auch mal Schluß sein dürfen.
Ja :bier: … und wenn man beim sechsten Hören wieder einschläft, dann taugt es nur als Entspannungsmucke …
--
Say yes, at least say hello.SokratesIch bin dabei so frei, das hemmungslos subjektiv aus meinem Empfinden heraus zu bewerten. Mir würde nicht einleuchten, warum ich erst den Mikrokosmos Neue Musik bereisen müsste, ehe ich mich zu Tilt oder The Drift äußere. Jeder von uns hat genügend Hörerfahrung und Reflektionsvermögen, um für sich zu einer gültigen Aussage kommen.
Da Musik die Kunstform ist, die die Gefühle am direktesten anspricht, sollte man den kognitiven Aspekt, das vielzitierte Verständnis, ohnehin nicht überbewerten. Er kann erhellen, ist aber nicht der Schlüssel.
Da kommen wir nicht zusammen. Es gibt Musik, die eine intensivere Beschäftigung voraussetzt. Mozart hat z.B. sehr eingängige Momente, selbst unsere 5jährige singt gerne den „Vogelfänger“ (also die „Punchline“ ;-)), aber niemand würde daraus ableiten, dass er klassische Musik kennt und einzelne Interpretationen oder die Kompositionskunst beurteilen kann, weil ihm das eine oder andere unmittelbar „gefällt“.
Ich will mir ja weder Jazz noch Klassik noch Neue Musik „erarbeiten“, ich fühle mich mit Pop absolut ausgelastet.
--
SokratesHmm . . . was schließen wir daraus?
sehr unterschiedliche Wahrnehmungen und Empfindungen mit ebenfalls sehr gegensätzlichen Urteilen
.. tja
--
out of the blueLucy JordanJa :bier: … und wenn man beim sechsten Hören wieder einschläft, dann taugt es nur als Entspannungsmucke …
Nein, denn dann entspannt es mich nicht, sondern es ermüdet mich nur.
Hast Du meinen Nachtrag noch gesehen? (Nachtrag: Und wenn es im Hirn nicht Klick! macht, ist der Bauch dran, die Entscheidung zu treffen. Wer denn sonst?)
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.(11) Lisa Gerrard – Towards the tower

Dead can dance, Lisa Gerrard, Brendan Perry – diese bestechende aus 3 mach 1 Kombination ist seit vielen Monaten nicht mehr aus der Wiedergabeliste zu bekommen. Die Hauptband war tatsächlich Liebe auf den ersten Blick und zudem eine der wenigen Bands seit Jahren, bei der innerhalb kürzester ZEit der nahezu komplette Backkatalog aufgekauft wurde (z.T. incl. Bootlegs und und und). Gerrards Solowerke kamen erst kürzlich dazu, überzeugten aber ähnlich. Ohne Perry weitaus sphärischer und bei weitem weniger erdig, wie man es bei den Frühwerken, die noch stark am New Wave angelehnt sind, gewohnt ist, aber durchaus lohnenswert. Allein schon, wenn man, wie ich, sich völlig an ihrer faszinierenden Altstimme und Lautmalerei verguckt hat (bzw. schon gar nicht mehr ohne kann…).
Das bessere Gesamtwerk ist allerdings ihr Debut, am Rande. „The silver tree“ ist zuweilen schleppend, eindimensional und fast ein wenig anstrengend.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJoliet JakeNein, denn dann entspannt es mich nicht, sondern es ermüdet mich nur.
Hast Du meinen Nachtrag noch gesehen? (Nachtrag: Und wenn es im Hirn nicht Klick! macht, ist der Bauch dran, die Entscheidung zu treffen. Wer denn sonst?)
und wenn der bauch auch nicht will, bleuben immer noch die eier/eierstöcke
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
--
Tja, Irrlicht, ich glaube außer 16 Horsepower gibt es kaum Überschneidungen in unserer beiden musikalischer Kosmosse.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Joliet JakeNein, denn dann entspannt es mich nicht, sondern es ermüdet mich nur.
Hast Du meinen Nachtrag noch gesehen? (Nachtrag: Und wenn es im Hirn nicht Klick! macht, ist der Bauch dran, die Entscheidung zu treffen. Wer denn sonst?)
:bier: wenn der Kopp weg ist, kann der Bauch auch nix mehr machen …
--
Say yes, at least say hello.Irrlicht
Wer allmählich zur Musik schlummern will, ist mit den beiden folgenden Tracks gut bedient, sollte dann allerdings bezüglich des dritten Teils etwas leiser stellen.
Ist mir beides zu ätherisch-esoterisch, also warte mich mal ab, was da kommt.
--
waKosmosse.
Kosmüsse!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.