Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 24.10.09: Copperhead "Blues never die" & Irrlicht "Peyote"
-
AutorBeiträge
-
jawollja, gibt besseres von Cassandra Complex aber die mochte ich früher ganz gerne .. in meiner Gruftphase
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
WerbungLucy Jordan leider, aber ich musste feststellen, dass man hier im Forum nur Hurra schrie oder Igittibäh … auseinandergesetzt wurde sich mit dem Album nicht.
Das hab ich auch so in Erinnerung, Du warst im Grunde die einzige, die eine differenzierte Kritik an dem Album hatte. Ich hab „The Drift“ bis heute noch nicht gehört, ich muss erstmal „Tilt“ verstehen.;-)
--
Bodacious CowboyWo denn noch?
Müsste ich nochmal nachhören, bin mir aber sicher, dass dieses Stilmittel nicht nur bei „Clara“ Verwendung fand.
Bodacious CowboySo, jetzt verziehe ich mich aber endgültig, viel Spaß noch und danke schonmal für die schöne Auswahl!
Gute Nacht und Danke fürs Mithören! :wave:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJoliet JakeWenn das Stück repräsentativ ist: Die Vocals finde ich anstrengend. Extrem, aber doch nicht variabel genug, um das auf Dauer auszugleichen. Der Wechsel ins Sprechen reicht hier einfach nicht. Ansonsten finde ich das Stück einfach zu konstruiert. Die Teilaspekte gehen einfach nicht zusammen, sie ergeben für mich keine Stimmung, sondern führen nur zu einer Verwirrung, die sich weder erklärt noch auflöst.
Ist aber meine erster Kontakt, muß ich zugeben.
Die Stimme mag man – oder nicht. Er hat sich über die Jahre in den Belcanto hineingeschlichen und wandelte sich vom Bariton zum Fasttenor. Alles andere beschreibst du genau so, wie ich es auch sehe! „Tilt“ ist ähnlich, aber viel mehr auf den Punkt gebracht. Aber mögen muss man es auch nicht.
--
Say yes, at least say hello.Herr RossiDas hab ich auch so in Erinnerung, Du warst im Grunde die einzige, die eine differenzierte Kritik an dem Album hatte. Ich hab „The Drift“ bis heute noch nicht gehört, ich muss erstmal „Tilt“ verstehen.;-)
Wie sagte ein Freund: „Tilt” ist ein Monument, an dem Du Dich abarbeiten kannst. Leider fehlt mir dieses Bedürfnis.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsRob FlemingNein. Ich kenne nur ‚The Drift‘, das ich mir aufgrund der Kritiken angehört habe. Habe ich mich zu früh abschrecken lassen?
Wie gesagt, wenn man mit großen, orchestralen Balladen etwas anfangen kann, sollte man seine ersten vier Alben hören. Seine Stimme klingt dort auch völlig anders. Im Grunde sind das zwei verschiedene Künstler, quasi Scott I und Scott II.;-)
--
Lucy JordanWeißt du noch? Wir hörten es beim Weihnachtsbaumschmücken :lol: … da kann man sehr konzentriert lauschen, denn davor war ich bei dem Album wirklich … immer … eingeschlafen. Als wir es dann zusammen hörten, haben wir irgendwann nur noch gekichert … Nun ja, so sind wir halt.
ja stimmt, was hatten wir noch so beim baumschmücken gehört: A Love Suprem, Metal Machine Music, Bitches Brew, Dilirium Cordia, …?
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel(8) Autechre – Foil

@rob: Eindeutig, ja. Zwischen dem Walker, der auf „The drift“ zu hören ist und der Frühphase liegen Galaxien (sogar stimmlich).
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHerr RossiSeine Alben aus den späten 60ern sind ganz anders, große Balladen mit großer Orchestrierung – vermutlich auch nicht Dein Fall.
Ganz ehrlich – meiner auch nicht! Da sang er Jacques-Brel-Songs (z.B.) und das mit gnadenlosem Schwulst … Nein, für mich ist die Tilt ein Meilenstein, ich freute mich wie blöd auf The Drift … und war enttäuscht.
--
Say yes, at least say hello.Herr RossiWie gesagt, wenn man mit großen, orchestralen Balladen etwas anfangen kann, sollte man seine ersten vier Alben hören.
Eher weniger. Naja, es gibt ja noch so viel andere Musik zu entdecken.
--
Living Well Is The Best Revenge.Rosemary’ja stimmt, was hatten wir noch so beim baumschmücken gehört: A Love Suprem, Metal Mashine Musik, Bitches Brew, Dilirium Cordia, …?
Den Baum hätte ich gerne gesehen!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Herr RossiWie gesagt, wenn man mit großen, orchestralen Balladen etwas anfangen kann, sollte man seine ersten vier Alben hören. Seine Stimme klingt dort auch völlig anders. Im Grunde sind das zwei verschiedene Künstler, quasi Scott I und Scott II.;-)
So wie Dylan I – VI ?
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.SokratesWie sagte ein Freund: „Tilt” ist ein Monument, an dem Du Dich abarbeiten kannst. Leider fehlt mir dieses Bedürfnis.
Der einzige Track, der mich wirklich anspricht, ist „Farmer In The City“. Insgesamt habe ich das Album aus Interesse am Künstler und an der Diskussion um diese Album gehört. Es liegt außerhalb des Pop-Kosmos und entzieht sich meiner Bewertung, da ich mich mit Neuer Musik und Avantgarde nicht auskenne.
--
R2D2Den Baum hätte ich gerne gesehen!:lol:
jede der platte für einen baum, und unser baum ist eine bunt gewachsene kitschbombe :lol:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHerr RossiDer einzige Track, der mich wirklich anspricht, ist „Farmer In The City“. Insgesamt habe ich das Album aus Interesse am Künstler und an der Diskussion um diese Album gehört. Es liegt außerhalb des Pop-Kosmos und entzieht sich meiner Bewertung, da ich mich mit Neuer Musik und Avantgarde nicht auskenne.
Mir geht es ja auch so. Im Schnitt habe ich pro Monat 20+ neue Alben zu hören. Dabei immer mindestens drei neue, mir bisher unbekannte Interpreten. Aber weitgehend immer noch innerhalb meines „Kosmos“ (passt!).
Ich hab nicht mal das Bedürfnis, am entgegengesetzten Pol zu graben.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.