Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.02.2019 "The Classic Rockshow" & "Din-A-Null Nachtmusik"
-
AutorBeiträge
-
Noch eine Frage @grizz : Aus welchem künstlerischen Zusammenhang stammt eigentlich der Sendungs-Titel „I will masturbate later, darling.“? Oder habe ich das überhört?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das war ein Plakat, das in Kassel an der Wand des Austellungsraumes hing.
Eine von den Parolen, die die Studentinnen in der Stadt verteilt haben.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sorry, aber ich bin heute Nacht auf dem Sofa weggeratzt.
An dieser Stelle noch einmal Danke von mir für den gestrigen Radioabend
--
Lieber Dirk, da hast Du zu Ehren Rüchels ein wirklich tolles Programm zusammengestellt, das ich gerne nachhören würde. Über einen Link zu gegebener Zeit würde ich mich sehr freuen. Außerdem hast Du im Laufe des Abends zwei Bowie-Stücke mit Beteiligung von Reeves Gabrels gespielt und Deine Begeisterung für den Gitarristen zum Ausdruck gebracht. In diesem Zusammenhang die Frage an Dich, wie Du das Schaffen von Tun Machine heute bewertest?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Das war extrem klasse gestern und mit Bowie hast Du mir natürlich auch eine persönliche Freude bereitet.
Geschrieben hab ich nüscht mehr, aber bis gegen halb 12 zugehört, es war wirklich ein Fest gestern.
Nochmal Danke und auf weitere so geniale Radioabende, Du hast gestern alle total begeistert, 100%.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gipettoLieber Dirk, da hast Du zu Ehren Rüchels ein wirklich tolles Programm zusammengestellt, das ich gerne nachhören würde. Über einen Link zu gegebener Zeit würde ich mich sehr freuen. Außerdem hast Du im Laufe des Abends zwei Bowie-Stücke mit Beteiligung von Reeves Gabrels gespielt und Deine Begeisterung für den Gitarristen zum Ausdruck gebracht. In diesem Zusammenhang die Frage an Dich, wie Du das Schaffen von Tun Machine heute bewertest?
Tin Machine beurteile ich heute so wie bei ihrem Erscheinen. Das erste Album hat mit Heaven’s in here, Crack City, Prisoner of Love und Under the God vier herausragende Songs. Heaven’s zeigt einen bestens aufgelegten Gabrels, den ich für seine kompromisslosen Sounds bewundere.
Der Rest der Songs ist gut, I can’t read, Baby can dance sogar etwas darüber hinaus.Tin Machine II fällt trotz Songs wie Baby Universal, You belong in Rock’n Roll und You can’t talk, dagegen ab.
Die Version von Working Class Hero hätte auch im Regal bleiben dürfen. Nicht schlecht grundsätzlich, aber man merkt das der Chef geistig schon auf einer anderen Baustelle zugegen war.
Die hieß ja bekanntlich Black Tie, White Noise.Alles in allem eine richtig gute Band, deren Bestimmung es war, Bowie neues Leben einzuhauchen und ein sehr gutes und ein brauchbares Album zu veröffentlichen.
Link schicke ich dir gerne!
--
Ich habe die Sendung zum Gedenken an Peter Rüchel heute nachgehört. Mein großer Dank dafür an Dich, @grizz. Großartig umgesetzt. Die Einschübe mit Rüchel sind genial. Er war für mich ein toller Geschichtenerzähler und zum Thema „Rockpalast“ hat er natürlich einiges Erhellendes zu erzählen. Als Typ ohnehin eine Bank. Die Sendung werde ich mir bewahren. Gute Reise, Peter Rüchel.
Eine Frage hätte ich noch, Dirk. Kann ich davon ausgehen, dass nicht alle gespielten Tracks Originalaufnahmen aus dem Rockpalast waren?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlIch habe die Sendung zum Gedenken an Peter Rüchel heute nachgehört. Mein großer Dank dafür an Dich, @grizz. Großartig umgesetzt. Die Einschübe mit Rüchel sind genial. Er war für mich ein toller Geschichtenerzähler und zum Thema „Rockpalast“ hat er natürlich einiges Erhellendes zu erzählen. Als Typ ohnehin eine Bank. Die Sendung werde ich mir bewahren. Gute Reise, Peter Rüchel.
Eine Frage hätte ich noch, Dirk. Kann ich davon ausgehen, dass nicht alle gespielten Tracks Originalaufnahmen aus dem Rockpalast waren?Davon darfst du ausgehen. Drei um genau zu sein. War vom Sound her nötig. Allerdings natürlich nur Songs aus der Setliste des jeweiligen Abends.
--
Alles klar. Mir war es beim „Bullfrog Blues“ aufgefallen. Das war die Version von „Live in Europe“ aus 1972, nicht wahr?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlAlles klar. Mir war es beim „Bullfrog Blues“ aufgefallen. Das war die Version von „Live in Europe“ aus 1972, nicht wahr?
Yep! Die RP Version wäre 10:35 gewesen lang gewesen. Leider aber vom Sound her sehr mittenlastig und verwaschen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Edit
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.