Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 22.12.2016: My Mixtape 2 | Katzenmusik 53 | Allerhand Durcheinand 35
-
AutorBeiträge
-
zappa1 Ich kann „Black Star“ bis heute nicht auflegen.
Dann sind wir schon zu zweit.
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
Werbung
Beim Vorbereiten des Sendeabends war ich ob des heutigen Durcheinand etwas skeptisch, aber es funktioniert ja wieder prima!--
Software ist die ultimative Bürokratie.06 – Peter, Paul & Mary: Tell It On The Mountain; A.: In The Wind (1963)
Peter, Paul & Mary gehören auch schon lange zu meinen ganz großen Helden.
Im Grunde mag ich alles von ihnen, ich liebe ihren Gesang, ihre ganz besondere Interpretationen von Dylan-Songs, überhaupt ihre Coverversionen anderer Künstler oder alter Traditionals.Eins davon ist dieses Lied, das inzwischen ja zum allgemeinen Kulturgut nicht nur zu Weihnachten gehört. Unzählig mal aufgenommen mag ich die Version von P.P.&M. nach wie vor am liebsten.
Und in diese vorweihnachtliche Zeit passt es jetzt auch einfach sehr gut!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich hatte als Jugendlicher eine Phase, wo ich von solcher Musik total begeistert war. Perfekt passend für die heutige Sendung finde ich den Titel natürlich immer noch.
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.Zu Peter, Paul & Mary fällt mir immer die Szene mit Robert de Niro und Ben Stiller im Auto ein, aus Meine Braut, ihr Vater und ich.
Ich sage nur „Puff the magic dragon“.„Sind Sie ein Kiffer, Focker?“ :-D
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on ice07 – Les Humphries Singers: We’ll Fly You To The Promises Land; Single und Album (1971)
Auch dieser Track dürfte der erste gewesen sein, den ich damals von den Les Humphries Singers kannte und er mich sofort begeistert hat.
Hatte ja neulich schon geschrieben, dass die Singers wie wenige andere das Lebensgefühl der frühen 70er verkörperten. Schrill, bunt, lustig, so wie diese Jahre halt waren.
Ich dachte ja immer, die lebten alle zusammen in einer Kommune, was ich total faszinierend fand und ja, ich hätte da so gerne mitgewohnt…Großartige Aufnahme dieser bis heute völlig unterschätzten Gruppe.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Naja…gibt eine ganz gute Doku darüber…
--
08 – The Edwin Hawkins Singers: Oh Happy Day; Single (1969)
Kann mich gut erinnern, als ich dieses Lied als damals 9-jähriger das erste mal im Radio hörte, ziemlich fremdartige Klänge für mich, von Gospel hatte ich noch keine Ahnung. Aber ich war unglaublich fasziniert von dieser Stimme, diesem Chor. Und dass es um einen „glücklichen Tag“ und irgendwie um Jesus ging hatte ich auch kapiert. Ich war jedenfalls völlig gefangen.
Kurz darauf sah ich den Chor dann in irgendeiner TV-Show, da war dann die Begeisterung noch größer.
„Oh Happy Day“ wurde damals ein weltweiter Hit, lief viel im Radio und ich sang es selbst auch gerne den lieben langen Tag, wahrscheinlich habe ich meine Eltern schrecklich genervt…Und auch heute höre ich diese Aufnahme noch mit großem Genuss.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das ist heute eine überraschende, wirklich bunte Mischung!
--
Don't think twice / Shake it on iceDiese Musik muss man sehr laut hören!
--
Don't think twice / Shake it on iceWar auf einem meiner ersten Mixtapes drauf (richtiges Spulentonband, damals!)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.09 – Daliah Lavi: Jerusalem; Single (1971)
Ja, 1971 war eine Zeit in der man tatsächlich noch so naiv war zu hoffen, dass diese Welt einmal besser werden würde. Ich glaubte damals tatsächlich daran.
Heute sehe ich das ein wenig anders, große Hoffnung habe ich nicht mehr. Diese Welt ist völlig aus den Fugen geraten, egal wo man hinschaut.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es ja immer so schön. Und ich denke, dass dieser Song der großen Daliah Lavi gerade deshalb heute noch Gültigkeit hat.
zuletzt geändert von zappa1--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Die Humphries Singers waren nicht meins, aber das ist jetzt ganz, ganz großartig!
--
Gude allerseits!
Daliah, lange nicht gehört.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM10 – Daliah Lavi: Dieses Jahr; Single (1972)
Und noch mal Daliah, und irgendwie auch passend zum Jahresende und der ewigen Frage, was wird das nächste Jahr bringen. Kann es noch schlimmer werden? Oder vielleicht doch besser?
Auch dieses Lied aus einer Zeit, in der man die Hoffnung noch hatte. Ursprünglich bereits 1970 vom israelischen Duo „Ilan und Ilanit“ in hebräischer Sprache (Bahana haba’a) und auch in deutsch aufgenommen, wurde es dann durch Daliah ein noch größerer Hit. Und auch ich mochte, abgesehen vom hebräischen Original, die deutsche Version von Daliah schon damals lieber.
Ilanit dürfte Grand Prix-Experten natürlich durch ihre beiden Beiträge in den 70ern, in der sie mit einer kugelsicheren Weste auftreten musste, noch ein Begriff sein.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.