Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.11.2009: "Troubadix und Co.", "Idefix und seine Kumpels"
-
AutorBeiträge
-
Da sich für mich die Gretchen-Frage „Simpsons“ oder „South Park“ nicht stellt, hier nun gleich der „Simpsons“-Beitrag:
Spinal Tap »Big bottom«
(C. Guest, M. McKean, H. Shearer, R. Reiner); Back From The Dead, 2009.Nicht nur, weil Spinal Tap einen Gastauftritt bei den Simpsons haben, sondern vielmehr weil Harry Shearer im englischen Original fast halb Springfield seine Stimme leiht, darf er nun hier als Derek Smals in die Bassseiten greifen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Simpsons#Charaktere
http://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Shearer--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEinen wunderschönen guten Abend alle zusammen. Bin noch ein bissal hier bis das Hühner-Taxi kommt um mich zur Ü30 Party abzuholen. Da bin ich ja mal gespannt.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchenEinen wunderschönen guten Abend alle zusammen. Bin noch ein bissal hier bis das Hühner-Taxi kommt um mich zur Ü30 Party abzuholen. Da bin ich ja mal gespannt.
:wave: Sunny! Solange, bis die Hühner kommen!
--
Say yes, at least say hello.Gasolin‘ »Fra dag til dag«
(W. Jönsson, F. Beckerlee); Gasolin‘, 1971.Für mich sind Hergé und „Tim und Struppi“ immer noch das Maß aller Dinge bei Comics. So war ich begeistert, als ich entdeckte, das Gasolin‘ auf ihrem ersten Album eine Zeichnung Hergé’s für das Cover verwendet haben. Vielleicht erkennt ja jemand aus welchem „Tim und Struppi“-Album dieses Bild stammt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_und_Struppi
http://de.wikipedia.org/wiki/Herg%C3%A9--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselgasolin´ :sonne::sonne::sonne:
--
BAD TASTE IS TIMELESSSehr psych, die Guitarre!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Ist der Track typisch für Gasoline… kenne die Band bisher gar nicht.
--
smash! cut! freeze!Ausserdem gab mir Gasolin‘ so die Möglichkeit Hergé angemessen musikalisch zu würdigen, ansonsten hätte es zu seinen Ehren nur diesen Song gegeben:
Charles Gounod »Jewel Song – Air des bijoux«; performed by Jenny Williams, The Glory (????) Of The Human Voice.
Ja dies ist das Paradestück der Mailänder Nachtigall Bianca Castafiore, unter dem Tim, Kapitän Haddock und ganz besonders Struppi leiden müssen, wenn die Castafiore einen ihrer Auftritte in einem „Tim und Struppi“-Album hat. Einzig Professor Bienlein ist begeistert von ihren Darbietungen, aber er ist ja auch fast taub, pardon, nur ein klein wenig schwerhörig.
Lange Zeit glaubte ich, Hergé hätte sich diese Grausigkeit selbst ausgedacht, bis ich es eines Tages bei „TV Total“ von einer echten Castafiore im Duett mit ihrem Hund hörte (der Hund tat das, was auch Struppi zu tun pflegte, wenn Madame zu singen beginnt, er verfällt in Gejaule). Rückblickend muss ich sagen, daß schon allein das Lesen dieser Arie mein Verhältnis zum Opern- und Ariengesang nachhaltig prägte, also eine gesunde Abneigung verfestigte. Ich vermute, dass es Hergé ähnlich ging, als er sich für diese Arie entschied. Nichtsdestotrotz gehören die Gesangseinlagen der Castafiore zu den unbestritten komischen Highlights Hergés.--
... und in den Taschen nur Messer und FusselEs kann nur besser werden!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>schussrichtungIst der Track typisch für Gasoline… kenne die Band bisher gar nicht.
Gasolin‘ sind ein Stück dänischer Rockgeschichte, die wichtigste Band der 70er. Und nun ja – sie haben irgendwie aufgrund der Bandbesetzung einen wunderbarenm Spagat hinbekommen zwischen Artrock, für den Gitarrist Franz Beckerlee stand, und eher schlagerartigen Songs, für die Sänger Kim Larsen steht.
--
Say yes, at least say hello.Rosemary’Ausserdem gab mir Gasolin‘ so die Möglichkeit Hergé angemessen musikalisch zu würdigen, ansonsten hätte es zu seinen Ehren nur diesen Song gegeben:
Charles Gounod »Jewel Song – Air des bijoux«; performed by Jenny Williams, The Glory (????) Of The Human Voice.
Ja dies ist das Paradestück der Mailänder Nachtigall Bianca Castafiore, unter dem Tim, Kapitän Haddock und ganz besonders Struppi leiden müssen, wenn die Castafiore einen ihrer Auftritte in einem „Tim und Struppi“-Album hat. Einzig Professor Bienlein ist begeistert von ihren Darbietungen, aber er ist ja auch fast taub, pardon, nur ein klein wenig schwerhörig.
Lange Zeit glaubte ich, Hergé hätte sich diese Grausigkeit selbst ausgedacht, bis ich es eines Tages bei „TV Total“ von einer echten Castafiore im Duett mit ihrem Hund hörte (der Hund tat das, was auch Struppi zu tun pflegte, wenn Madame zu singen beginnt, er verfällt in Gejaule). Rückblickend muss ich sagen, daß schon allein das Lesen dieser Arie mein Verhältnis zum Opern- und Ariengesang nachhaltig prägte, also eine gesunde Abneigung verfestigte. Ich vermute, dass es Hergé ähnlich ging, als er sich für diese Arie entschied. Nichtsdestotrotz gehören die Gesangseinlagen der Castafiore zu den unbestritten komischen Highlights Hergés.das ist herb :dance:
--
BAD TASTE IS TIMELESSKnuffelchenEinen wunderschönen guten Abend alle zusammen. Bin noch ein bissal hier bis das Hühner-Taxi kommt um mich zur Ü30 Party abzuholen. Da bin ich ja mal gespannt.
Da hab ich eine Idee für einen Song… „Cuddly in a chicken cab“ :lol:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Danke Marion. Das weckt mein Interesse.
--
smash! cut! freeze!Was sollen denn die vier Fragezeichen in Klammern bedeuten?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.R2D2Es kann nur besser werden!:lol:
Nun – ohne Bianca Katastrophe, um Käptn Haddock zu zitieren, wäre es nicht gegangen … :lach: ! Und zum Glück hatte ich diese Möchtegern-Primadonna auf Lager.
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.