Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.11.2009: "Troubadix und Co.", "Idefix und seine Kumpels"
-
AutorBeiträge
-
Incubus & D.J. Greyboy »Familiar«
(B. Boyd, M. Einziger, A. Katunich, G. Koppel, J. Pasillas & A. Stevens); Spawn – The Album, 1997.Bleiben wir noch kurz bei Soundtrackbeiträgen. Weil der „Spawn“-Soundtrack wirklich extrem gut ist, hier noch einen Song davon.
„Familiar“ von Incubus und D.J. Greeyboy hat mich nicht nur überzeugt, sondern auch überrascht, da alles, was ich bis dato von Incubus kannte, mich nicht sonderlich begeistert hatte. Nicht, daß es schlecht gewesen wäre, es hat mich nur nicht überzeugt. „Familiar“ hingegen überzeugte mich mit seiner hypnotischen und groovenden Düsterkeit.
Ebenfalls sehr gelungen sind die schon gehörte Zusammenarbeit von The Prodigy und Tom Morello sowie die von den Butthole Surfers mit Moby, wobei klar die Butthole Surfers dominieren, und die Lärmorgie, die Slayer und Atari Teenage Riot veranstalten. Ebenfalls sehr spannend ist der „For whom the bell tolls“-Remix von DJ Spooky und die Zusammenarbeit von Kirk Hammett mit Orbital.http://thisisnotpitchfork.blogspot.com/2008/11/64-spawn-soundtrack.html
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.deWerbungGerald, auch wenn so manches Deiner Auswahl für mich musikalisch sehr schwierig ist:
Insgesamt, mit den Liner Notes und Hintergrundinfos, eine zu 100% stimmige und einzigartige Sendung. Ein Musterbeispiel dafür, warum dieser kleine Sender etwas ganz Besonderes ist.thanx a million! :bier:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.The Pogues »A rainy night in Soho«
(S. MacGowan); Dirty Old Town – The Platinum Collection, 1985.[INDENT]„We watched our friends grow up together
And we saw them as they fell
Some of them fell into Heaven
Some of them fell into Hell „
Mit diesem Zitat aus dem Pogues Song „A rainy night in Soho“ endet der Band „Schlechte Gewohnheiten“ der „Hellblazer“-Reihe um den Magier John Constantine.Erstmals taucht Constantine als Nebenfigur in „The Legend Of The Swamp Thing“, von Alan Moore, Steve Bissette & John Totleben, auf, um Ende der Achtziger Held einer eigenen Serie zu werden. Wobei Held nicht ganz zutreffend ist. Constantine ist ein klassischer Antiheld, wenn es um die Verfolgung seiner Ziele geht, ist er rücksichtslos und lässt generell fast niemanden an sich heran, er ist ein vorlautes, mitunter flegelhaftes Arschloch. Doch ab und an blitzt Mitgefühl, Schuld und uneigennützige Hilfsbereitschaft auf. Ein Mensch, der die Welt immer wieder davor bewahrt, in die Apokalypse gestürzt zu werden oder zwischen den Gefechten von Himmel und Hölle zerrieben zu werden, ist nicht ganz verdorben. Er ist halt ein charmanter Arsch, was mich sehr schnell überzeugte, ihm treu zu bleiben. Auch seine eigene Art, die Dämonen der Hölle zu überwinden, war ein überzeugendes Argument, er prügelt sie nämlich nicht in die Tiefen der Hölle zurück, er überlistet sie, indem er mit ihnen einen Handel abschließt und sie über das Kleingedruckte stolpern lässt. So auch in der Geschichte „Schlechte Gewohnheiten“, in der Constantine die drei Fürsten der Hölle dazu bringt, ihn von seinem Lungenkrebs im Endstadium zu heilen, indem er jedem der Drei seine Seele verkauft, was dazu führen würde, das nach seinem Tod zwei der drei Höllenfürsten von ihrem Anspruch zurücktreten müssten, was keiner von ihnen tun würde – schließlich ist Constantine ihnen allen ein Dorn im Auge, um einen Krieg zu vermeiden, der die Hölle vernichten würde.
http://en.wikipedia.org/wiki/John_Constantine
http://en.wikipedia.org/wiki/Hellblazer--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’ja der mann hatte geschmack
:bier:
Und vom Humor her waren sich die beiden ja nicht unähnlich.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Fantastische Sendung, wenn auch – da schließe ich mich meinen „Vorrednern“ an – musikalisch nicht alles meine Baustelle.
Sehr informativ. Sehr aufwendig. Werde morgen noch mal einiges durchgehen.
Dankeschön!:sonne:--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Joliet JakeGerald, auch wenn so manches Deiner Auswahl für mich musikalisch sehr schwierig ist:
Insgesamt, mit den Liner Notes und Hintergrundinfos, eine zu 100% stimmige und einzigartige Sendung. Ein Musterbeispiel dafür, warum dieser kleine Sender etwas ganz Besonderes ist.thanx a million! :bier:
grandandtFantastische Sendung, wenn auch – da schließe ich mich meinen „Vorrednern“ an – musikalisch nicht alles meine Baustelle.
Sehr informativ. Sehr aufwendig. Werde morgen noch mal einiges durchgehen.
Dankeschön!:sonne::bier: Danke gleichfals,
und ja die musikauswahl ist spetziel, soll aber durch die linernotes zusammengehalten und unterfüttert werden--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’:bier: Danke gleichfals,
und ja die musikauswahl ist spetziel, soll aber durch die linernotes zusammengehalten und unterfüttert werdenDie Sendung funktioniert so gut nur mit den Notes.
PS: ich hab Dich im Stonefiles-Forum in die DJ-Gruppe eingetragen.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Fantômas »Page 29«
(M. Patton); Fantômas, 1998.Da ich meine Sendung sozusagen mit Fantômas aufschlug, ist es nur schlüssig, ihnen auch das Ende zu überlassen. Na ja, fast das Ende.
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselJohn Cale »Sanitis«
(J. Cale); Music for a New Society, 1982.Mit John Cales „Sanitis“ endet Alan Moores „Watchmen“ und der offenen Frage, ob die Welt wirklich gerettet ist.
Alan Moore, Teil 4.: Lesetip „Watchmen“
Ich muss vorweg gestehen das ich „Watchmen“ sehr schätze, aber nicht abgöttisch liebe und ihn daher auch nicht für den Besten Comic aller Zeiten halte, einen der einflussreichsten, ja. Ich mag die Grundideen der Geschichte und die Charakter, aber ich tue mich einfach immer noch mit dem Zeichenstil schwer. Außerdem ist mir die Geschichte teilweise zu konstruiert, bedeutungsschwer und langatmig, und aufgrund der schieren Größe ist es einfach nur unhandlich. Nichtsdestotrotz war ich skeptisch, als ich von der Verfilmung erfuhr, da „Watchmen“ als ähnlich unverfilmbar galt wie „Der Herr der Ringe“, muss aber eingestehen daß sie durchaus gelungen ist. Comicanfängern würde ich „Watchmen“ nicht als Einstieg empfehlen, aber wer die Verfilmung mochte, kann es ja mal versuchen, aber nicht enttäuscht sein, man muss dem Buch mehr als eine Chance geben.
Da ich Alan Moore aber als Auto sehr schätze, gebe ich doch noch einige uneingeschränkte Lesetipps ab: „V for Vendetta“, „From Hell“, „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ und für alle Batman-Fans „Batman: Killing Joke“http://www.comic.de/neues/watchmen.html
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’ Fantômas »Page 29«
(M. Patton); Fantômas, 1998.Kalle Wirsch auf Speed.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeDie Sendung funktioniert so gut nur mit den Notes.
…Stimmt! Als er vor knapp 6 Wochen mit der Musikauswahl anrückte, dachte ich: “Welch ein kruder Mix!“ Jetzt mit den Notes wird klar, die Musikauswahl erfolgt weitestgehend durch die Vorlagen – sprich, die Stimmigkeit ergibt sich aus den Comics. Und dann macht das richtig Sinn.
--
Say yes, at least say hello.Art Brut »DC Comics and chocolate milkshake«
(Art Brut); Art Brut vs. Satan, 2009.Mit dieser Liebeserklärung von Eddie Argos an seinen Comicverlag des Herzems beschließe ich meine Comicsendung.
http://de.wikipedia.org/wiki/DC_Comics
http://www.chefkoch.de/rezepte/169811073659362/Schoko-Kirsch-Milch-Shake.html--
... und in den Taschen nur Messer und FusselJoliet JakeDie Sendung funktioniert so gut nur mit den Notes.
PS: ich hab Dich im Stonefiles-Forum in die DJ-Gruppe eingetragen.ein doppeltes danke-schön
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselDas ist tatsächlich etwas, was zu bedenken ist:
Ein „Nur-Hörer“, also jemand, der den Sendungs-Thread nicht verfolgt (und davon gibt es tatsächlich welche), kann sich nur auf das Gehörte verlassen. Moderation hilft hier viel, aber in diesem Fall kann selbst Moderation nicht alles ersetzen.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Art Brut! :liebe_2:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.