Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.10.2008 "Raw Air" & "Versus" & Hoerbar"
-
AutorBeiträge
-
grizzWas machen wir?
wenn es denn die nächsten Minuten so weitergeht, plädiere ich für Abbruch. Die Tracks werden ja völlig auseinandergerissen. Resentments und Sons of Bill endeten ungefähr zur Mitte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungscorechaserWo wird Fussball denn übertragen, Imposter?
Internet (hoffe ich finde wieder was funktionierendes)
--
out of the blueCopperheadhallo rudi :wave:
mp3-cd ist fertig und den rest brenn ich nach den sendungen!
Hi Werner, nur keine Hast!:-)
DJ@RSOHallo Blech…. Ach, lassen wir das! Hallo Rudi!
Bist ein guter Junge, Dirk!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>dEUSLiebe Grüsse an Mimmi und Mo, wenn du Sie sprichst.
Von mir auch! :wave:
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!Das hört sich aber sehr nach alten Bekannten an! :lol:
--
C'mon Granddad!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlwenn es denn die nächsten Minuten so weitergeht, plädiere ich für Abbruch. Die Tracks werden ja völlig auseinandergerissen. Resentments und Sons of Bill endeten ungefähr zur Mitte.
Im Moment geht’s. Sag mir wenn es für dich nicht mehr geht.
--
[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0098787074529.jpg
6. Band of Horses – Cigarettes, wedding bands
Album: Cease to begin (2007)Als Albert Koch letztes Jahr im ME das zweite Album dieser Band aus South Carolina, die zwischenzeitlich in Seattle beheimatet war, mit drei Worten bewertete (nämlich Barclay, James und Harvest) und damit zerriss, dachte ich bei mir, warum er die Alben nicht hört, bevor er etwas dazu äußert. Und zwar intensiv. Denn genauso ist das Album. Intensiv und packend. Und über BJH will ich gar nicht dabei nachdenken. Und das ist jetzt keine Wertung.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@deus:
Danke für die Grüße, werde ich am WE ausrichten.
Spezial was?? Ne, im Ernst, die Bohren und… haben am Mo. in Münster im Gleis 22 gespielt und ich hatte keine Zeit, wäre sonst mit Mini hingegangen.--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Melde gehorsamst: Alles soweit ok.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprapipe-bowl[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0098787074529.jpg
6. Band of Horses – Cigarettes, wedding bands
Album: Cease to begin (2007)Als Albert Koch letztes Jahr im ME das zweite Album dieser Band aus South Carolina, die zwischenzeitlich in Seattle beheimatet war, mit drei Worten bewertete (nämlich Barclay, James und Harvest) und damit zerriss, dachte ich bei mir, warum er die Alben nicht hört, bevor er etwas dazu äußert. Und zwar intensiv. Denn genauso ist das Album. Intensiv und packend. Und über BJH will ich gar nicht dabei nachdenken. Und das ist jetzt keine Wertung.
Wo er da Barclay James Harvest hört, ist mir schleierhaft.
Find ich aber nett, dass du dein Programm so auf deine Zuhörer zugeschnitten hast.
Ne, DJ?
--
C'mon Granddad!Gerade läuft es wieder rund (Oder Jörg?).
Und der Song war Klasse.--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikHab keine Probleme beim hören
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Guten Abend!
Werde wohl nicht viel schreiben. Jedenfalls nicht hier.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.7. The Whipsaws – 60 Watt Avenue
Album: 60 Watt Avenue (2008)Eine Glitterhouse-Entdeckung ist diese Band aus Anchorage/Alaska. Deswegen zitiere ich mal zustimmend nickend aus deren Katalog: Das 2. Album des Quartetts ist so etwas wie eine Synthese aus Uncle Tupelo und Neil Young & Crazy Horse. Letzterem ist 60 Watt Ave. gewidmet, es gibt einen kurzen Song namens „Ode To Shakey“ und ein formidabel-krachendes Cover von „Mr. Soul“. Aber viel erinnert auch an Jay Farrar und seine Wunderwerke mit Tupelo und Son Volt. Das Songwriting spielt sich zwar in den üblichen Parametern ab, zwischen crunchy Rock`n´Roll und steel-getränkten Balladen, aber die Tunes sind durchweg auf hohem Niveau, die Band spielt je nach Tune furios oder relaxt auf und die Stimme von Aaron Benolkin geht runter wie Öl. Eine feine Americana Entdeckung und Zierde für jede Sammlung.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KritikersLieblingGuten Abend!
Werde wohl nicht viel schreiben. Jedenfalls nicht hier.Hallo, Holger!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.