Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2022 – Erwartungen und ersten Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Erstes Quartal …
Alben 2022
TEARS FOR FEARS The Tipping Point ****1/2
CULT OF LUNA The long Road north ****1/2
BIG THIEF Dragon New Warm Mountain I Believe in You ****1/2
VIKTOR LAZLO Suds ****
TOCOTRONIC Nie wieder Krieg ****
YOUN SUN NAH Waking World ***1/2
AOIFE O‘DONOVAN Age of Apathy ***1/2
EDDIE VEDDER Earthling ***Live:
ANNA VON HAUSSWOLFF Live at Montreux Jazz Festival *****
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbungdoc-f MASTODON Hushed and grim ***1/2
Erschien schon im Herbst 2021.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengel
doc-f MASTODON Hushed and grim ***1/2
Erschien schon im Herbst 2021.
Korrigiert. Ist mir dann wohl letztes Jahr nicht aufgefallen.
--
1. Rosalie Cunningham – Two piece puzzle
2. Lana Lane – Neptune blue
3. Ghost – Impera
4. Billy Talent – Crisis of faith
5. Midnight Oil – Resist
6. Red Hot Chili Peppers – Unlimited love
7. Jethro Tull – The zealot gene
8. Saxon – Carpe diem
9. Star One – Revel in time
10. The Flower Kings – By royal decree
11. Marillion – An hour before it’s dark
12. Scorpions – Rock believer
13. Placebo – Never let me go
14. Peter Doherty & Frédéric Lo – The fantasy life of poetry & crime
15. Big Big Train – Welcome to the planet
16. Voivod – Synchro anarchy
17. Big Thief – Dragon new warm mountain I believe in you
18. Black Country, New Road – Ants from up there--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pillow Queens – Leave the Light on (+)
Indie Rock aus Dublin mit Betonung auf Rock und mit Gain. Ich hab‘ da mehr zufällig reingehört und bin ganz angetan.
--
Morgen Father John Misty und Bilderbuch
--
01 Messa – Close
02 Ultha – All That Has Never Been True
03 Cult Of Luna – The Long Road North
04 Voïvod – Synchro Anarchy
05 Sylvaine – Nova
06 Wilderun – Epigone
07 Wiegedood – There’s Always Blood At The End Of The Road
08 Glemsel – Forfader
09 Amorphis – Halo
10 Satan – Earth Infernal11 Dawn Of Solace – Flames Of Perdition
12 Ereb Altor – Vargtimman
13 Mountaineer – Giving Up The Ghost
14 40 Watt Sun – Perfect Light
15 Non Est Deus – Impious
16 Venom Prison – Erebos
17 A Pale December – Death Panacea
18 Magnum – The Monster RoarsLive
01 Anna von Hausswolff – Live at Montreux Jazz Festival
sehr gutes Jahr bislang
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Im März bei mir nur eine neue Platte.
Ian Noe – River Fools & Mountain Saints ****
Sehr gutes Album, mit einem sehr warmen und vollen Sound, instrumental vielseitig und im Vergleich zum tollen Vorgänger eher ausproduziert. „Between the Country“ in seiner schmucklosen Eindringlichkeit steht mir dann aber doch etwas näher.Dazu noch ein Nachzügler aus dem Februar:
Caroline – Caroline ***1/2
Debütalbum der Band aus London. Leicht verfranster Postrock, vermischt mit Folk und klassischen Elementen. Schön zerschossen, offen und frei, manchmal nur Soundcollage.Das ergibt folgenden Jahreszwischenstand:
****
01) King Hannah – I’m Not Sorry, I Was Just Being Me
02) Jake Xerxes Fussell – Good and Green Again
03) Ian Noe – River Fools & Mountain Saints
04) The Delines – The Sea Drift
05) Big Thief – Dragon New Warm Mountain I Believe in You***1/2
06) Caroline – Caroline
07) The Reds, Pinks & Purples – Summer at Land’s End--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)stefaneIm März bei mir nur eine neue Platte. Ian Noe – River Fools & Mountain Saints **** Sehr gutes Album, mit einem sehr warmen und vollen Sound, instrumental vielseitig und im Vergleich zum tollen Vorgänger eher ausproduziert. „Between the Country“ in seiner schmucklosen Eindringlichkeit steht mir dann aber doch etwas näher.
Höre ich auch so. Das letzte Album war eines meiner wenigen „Meisterwerke“ der letzten Jahre. Das Neue liegt knapp dahinter.
zuletzt geändert von onkel-tom
Was ist mit dem Album von „Jerry Leger“? Noch nicht gehört oder nichts für dich?--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Update April
****1/2:
01. Daniel Rossen- You Belong There
02. Ian Noe- River Fools And Mountain Saints****:
03. Big Thief- Dragon New Warm Mountain I Believe In You
04. Messa- Close
05. Ill Considered- Liminal Space (Vinyl Release)
06. Cate Le Bon- Pompeii
07. Black Country, New Road- Ants From Up There
08. Madrugada- Chimes At Midnight
09. The Surfing Magazines- Badgers Of Wymerswold (Vinyl Release)***1/2:
10. Hurray For The Riff Raff- Life On Earth
11. Caroline- Caroline
12.. Animal Collective- Time Skiffs
13. Carson McHone- Still Life
14.. Mitski- Laurel Hell***:
15.. Jake Xerxes Fussell- Good And Green Again
16. King Hannah- I’m Not Sorry, I Was Just Being MeDaniel Rossen- You Belong There: Aus der Zeit gefallener Folk. Wunderschön, versponnen aber nie freakig, erhaben. Wie für mich geschrieben. Ewige Lieblingsplatte. Hoffnung auf eine neue Grizzly Bear Platte wächst zudem enorm.
Ian Noe- River Fools And Mountain Saints: Old School Singer-Songwriter Album mit enormen Seventies Flair. Vielschichtiger und abwechslungsreicher instrumentiert als der Vorgänger aber dadurch kein Deut schlechter. Im Gegenteil: ihm gelingen hier die noch besseren Aufnahmen. Groß!
Messa- Close: Leicht angejazzter Doom Metal mit orientalischen Vibes, geht das? Und wie! Messa gelingt hier auf ihrem dritten Album ein ziemlich wilder Ritt aus vielen musikalischen Einflüssen und dennoch klingt alles wie aus einem Guss.
Ill Considered- Liminal Space: Schon letztes Jahr digital verfügbar auf Vinyl erst dieses Jahr zu haben. Zwischen 2017-2019 haben Ill Considered brachiale 9 Alben veröffentlicht und diese energische Veröffentlichungswut setzt sich nun nach 2 Jahren Pandemiepause fort. Auf Ihrem neuen Album spielen Gäste wie Sarah Korwar oder Theo Cross und sie bringen soviel Seele mit ins Spiel, dass die Fusion aus Organic-Grooves, Afro-Beat, Spiritual Jazz erneut aufgeht.
The Surfing Magazines- Badgers Of Wymerswold: Der Zusammenschluss aus Mitgliedern von The Wave Pictures und Slow Club, setzt ihren kurzweiligen Garage Rock fort. Hier trifft Jonathan Richman Humor auf Bluegrass , sinisteren Surf Eskapaden und Westcoast Sunshine Pop.
Caroline- Caroline: Der achtköpfigen Band gelingt ein Balance Akt aus laut brachialen und leisen fragilen Momenten, die unglaublich wellenartig ineinander verweben. Alles immer nah vor dem Nervenzusammenbruch. Auch eine Platte in der mehr drinsteckt als beim ersten Hören zu erkennen ist. Steady progression.
Carson McHone- Still Life: Carson McHone löst sich auf ihren dritten Album von ihren Folk- und Country Wurzeln und kreiert mit Hilfe von Daniel Romano einen bunten und warmen Sound, der auch Synthie-Sounds und Sax zulässt. Normalerweise läuten dann die Alarmglocken bei mir, aber Carson Chone ist eine feine Songwriterin und Klangästhetin….und eine große Poetin dazu.
King Hannah- I’m Not Sorry, I Was Just Being Me: King Hannah erinnern mit ihrem Debüt Album an die musikalischen Momente der Neunziger als Portishead, Mazzy Star, Red House Painters oder PJ Harvey das „große Ding“ waren. Und sie machen ihren Job gut. Persönlich empfinde ich ihre Rezeptur etwas vorhersehbar aber es ist gut produziert und macht Spaß. Hype!
--
you can't win them allSchön, die Wertschätzung von Ian Noe, wobei ich das Debut doch noch ein klein wenig besser höre.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomSchön, die Wertschätzung von Ian Noe, wobei ich das Debut doch noch ein klein wenig besser höre.
Ja…das hatten wir ja schon. Sein zweites Album mag ich auch sehr. Es ist fast gleichauf mit „River“. Ich mag die Palette an Stilen die Ian auf dem neuen Album anbietet einfach mehr. Es spricht mich mehr an und trotz dieser „Vielfalt“ verliert er nicht seine erzählerische Intensität.
--
you can't win them allDa kann ich nur schwer widersprechen, wobei ich mit Debut ja das Zweite meinte.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Update April
- The Weather Station – How Is It That I Should Look At The Stars * * * * ½
- Daniel Rossen – You Belong There * * * *
- Pauls Jets – Jazzfest
- Yard Act – The Overload
- Black Country, New Road – Ants From Up There
- Aldous Harding – Warm Chris
- Wet Leg – Wet Leg
- Mitski – Laurel Hell
- Keeley Forsyth – Limbs
- Cat Power – Covers
- Father John Misty – Chloe And The Next 20<sup>th</sup> Century
- Beach House – Once Twice Melody
- Grace Cummings – Storm Queen
- Nilufer Yanya – Painless
- Big Thief – Dragon New Warm Mountain I Believe In You
- Caroline – Caroline
- Metronomy – Small World
- Destroyer – Labyrinthitis
- The Weeknd – Dawn FM
- Get Well Soon – Amen
- Alt-J – The Dream * * * 1/2
- Spoon – Lucifer on the Sofa
- Elvis Costello – The Boy Named If
- Tocotronic – Nie wieder Krieg
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Noch niemand das tolle neue Album von Kae Tempest gehört?
--
-
Schlagwörter: 2022, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.