Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2007 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
Für mich bleibt What Comes After The Blues das zentrale Magnolia Werk. Dort kann Nashville Moon anknüpfen, aber es nicht toppen.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung@ nail75: hast Du denn mittlerweile auch das Magnolia-Debut gehört bzw. die beiden Songs:Ohia – Platten, die Du bestellt hattest?
Ansonsten, was bringen mir hunderte Akkordwechsel, wenn der Song schlecht ist, bei Molina paßt einfach jeder Ton, vor allen Dingen im Zusammenhang mit seinen fantastischen, immer wieder hochgradig berührenden Lyrics, welche dazu auch noch von einer Stimme besungen werden, die nicht aus dieser Welt zu stammen scheint, einfach umwerfend und vom ersten Wort an absolut fesselnd und ergreifend!
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Mr.Soul@ nail75: hast Du denn mittlerweile auch das Magnolia-Debut gehört bzw. die beiden Songs:Ohia – Platten, die Du bestellt hattest?
Ansonsten, was bringen mir hunderte Akkordwechsel, wenn der Song schlecht ist, bei Molina paßt einfach jeder Ton, vor allen Dingen im Zusammenhang mit seinen fantastischen, immer wieder hochgradig berührenden Lyrics, welche dazu auch noch von einer Stimme besungen werden, die nicht aus dieser Welt zu stammen scheint, einfach umwerfend und vom ersten Wort an absolut fesselnd und ergreifend!
Das stimmt natürlich. Technische Fähigkeiten bedeuten (mir) in der Popmusik sowieso sehr wenig.
Ja, ich kenne inzwischen neben The Ghost, Protection Spells und Didn’t It Rain auch das Eulen-Album, das ja oft zu songs:ohia gezählt wird, was wohl falsch ist. The Ghost leidet unter der Bootleg-Qualität der Aufnahme, Protection Spells beeindruckt, vor allem wenn man bedenkt, dass Molina die Lieder improvisiert (!). Rain und das Eulen-Album sind beide glänzend.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Falls Du da Bezug auf mich nimmst, Mr. Soul: Es geht doch nicht um die Menge an Akkordwechseln, sondern um deren Wirkungen. Und die erscheinen mir eben blass und uninspiriert. Schlüssig bestimmt, aber eben nicht nachhaltig. Und die zusätzlichen Instrumentierungen helfen da leider nicht weiter.
Nimm‘ nur mal „Cortez The Killer“ – ich glaube, der hat nur drei Akkorde, aber die behutsame Leadgitarre macht gleich neugierig, was der Text vermitteln will. Und diese Verbindung reißt bis zum Ende des Tracks auch nicht ab.
--
SENOL PIRGON
Nimm‘ nur mal „Cortez The Killer“ – ich glaube, der hat nur drei Akkorde, aber die behutsame Leadgitarre macht gleich neugierig, was der Text vermitteln will. Und diese Verbindung reißt bis zum Ende des Tracks auch nicht ab.Schön, dass Du die Wirkung immerhin bei CORTEZ siehst, ein Anfang ist gemacht, weiter so…
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!What a killer…
--
1. Bat For Lashes : Fur And Gold
2. Bright Eyes : Cassadaga
3. Ryan Adams : Easy Tiger
4. Windmill : Puddle City Racing Lights
5. Travis : The Boy With No Name6. Arcade Fire : Neon Bible
7. Sigur Rós : Hvarf/Heim
8. Richard Hawley : Lady’s Bridge
9. Shout Out Louds : Our Ill Wills
10. Richmond Fontaine : Thirteen Cities
11. Radiohead : In Rainbows
12. Maximo Park : Our Earthly Pleasures
13. Athlete : Beyond The Neighbourhood
14. Dakota Suite : Waiting For The Dawn To Crawl Through And Take Away Your Life
15. The Pierces : Thirteen Tales Of Love And Revenge
16. Maria Taylor : Lynn Teeter Flower
17. Band Of Horses : Cease To Begin
18. Feist : The Reminder
19. Anna Ternheim : Separation Road
20. 4Hero : Play With The Changes--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden RecordKai BargmannUpdate 3. Quartal:
1 Wilco – Sky Blue Sky ****1/2
2 Feist – The Reminder ****
3 Travis – The Boy With No Name ****
4 Findlay Brown – Separated by the Sea ****
5 Laura Veirs – Saltbreakers ****
6 Porcupine Tree – Fear of Blank Planet ****
7 The National – Boxer ****
8 The Good, The Bad & the Queen – The Good, The Bad & the Queen ***1/2
9 Rush – Snakes & Arrows ***1/2
10 Air – Pocket Symphony ***1/2Zitronen an die Stooges, die Beastie Boys und Björk.
Update 4. Quartal:
1 Wilco – Sky Blue Sky
2 Feist – The Reminder
3 Findlay Brown – Separated by the Sea
4 Travis – The Boy With No Name
5 Laura Veirs – Saltbreakers
6 The National – Boxer
7 The Good, The Bad & the Queen – The Good, The Bad & the Queen
8 Justin Currie – What Is Love For
9 Mavis Staples – We’ll Never Turn Back
10 Carla Bruni – No Promises11 Rush – Snakes & Arrows
12 Voxtrot – Voxtrot
13 Benjamin Biolay – Trash Ye Ye
14 Porcupine Tree – Fear of Blank Planet
15 Maximo Park – Our Earthly Pleasures
16 Air – Pocket Symphony
17 Suzanne Vega – Beauty & Crime
18 KT Tunstall – Drastic Fantastic
19 Kevin Ayers – The Unfairground
20 Lucinda Williams – West21 Holly Cole – s/t
22 Annett Louisan – Das optimale Leben
23 Various – Bowie Mania
24 Windmill – Puddle City Racing Lights
25 Bowerbirds – Hymns for a Dark HorseBasis: 55 Releases
1.-3. ****1/2
4.-10. ****
11.-25. ***1/2--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@ Kai:
Warum die Mavis Staples bei dir so gut abschneidet, verstehe ich nicht.--
@2 Kai
Und: Die PT nur auf einem mageren 14. Platz! Die Blackfield fehlt schon ganz. Noch nicht einmal angeschafft, aber dafür 55 andere.:roll::director:
Das zeigt das entsprechende Interesse….:krank:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@kai: Meine Gesamtliste braucht noch etwas, aber wir werden mit Sicherheit zwei Übereinstimmungen in der Top10 haben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dengel@ Kai:
Warum die Mavis Staples bei dir so gut abschneidet, verstehe ich nicht.Ham wir doch im Albenthread schon besprochen: Klassisches Material in homogener Qualität und bei superber Produktion unter die Haut gehend vorgetragen – die kann sogar noch weiter steigen.
Mir ist, übrigens, umgekehrt Deine Platzierung der „Revival” ein Rätsel. Wenn ich CCR hören möchte, leg ich Dich doch lieber ein Original auf. Wie schafft die es bis auf Platz zwei?
dr.music@2 Kai
Und: Die PT nur auf einem mageren 14. Platz! Die Blackfield fehlt schon ganz. Noch nicht einmal angeschafft, aber dafür 55 andere.:roll::director:
Das zeigt das entsprechende Interesse….:krank:Blackfield hat mich beim Probehören nicht überzeugt. Ich fand den Sound ziemlich synthetisch, um nicht zu sagen: glatt.
PT hat noch etwas Luft nach oben – die gefällt mir prinzipiell gut (weißt Du doch auch), ich habe sie aber dann doch nicht so oft gehört (was als quasi schlechte B-Note in die Bewertung eingeht).
nail75@Kai: Meine Gesamtliste braucht noch etwas, aber wir werden mit Sicherheit zwei Übereinstimmungen in der Top10 haben.
Mein Tipp: The National und Findlay Brown.
Die Endliste kommt bei mir auch erst Ende Januar, weil u.a. The Coral noch fehlt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannWenn ich CCR hören möchte, leg ich Dich doch lieber ein Original auf. Wie schafft die es bis auf Platz zwei?
Gerade deswegen. Bin eben ein Nostalgiker.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update:
Bloc Party – A Weekend In The City ****
Arcade Fire – Neon Bible ****
Tocotronic – Kapitulation ****
Thurston Moore – Trees Outside The Academy ****
Burial – Untrue ****Maximo Park – Our Earthly Pleasures ***1/2
Jens Friebe – Das mit dem Auto… ***1/2
Cobblestone Jazz – 23 Seconds ***1/2
The National – Boxers ***1/2
Editors – An End Has A Start ***1/2
Figurines – When the Deer Wore Blue ***1/2
The Ladybug Transistor – Can’t Wait Another Day ***1/2
Interpol – Our Love To Admire ***1/2
SDNMT – The Goal Is To Make the Animal Happy ***1/2
Flowerpornoes – Wie oft musst du vor die Wand… ***1/2
The Mary Onettes – The Mary Onettes ***1/2Edwyn Collins – Home Again ***
Monta – The Brilliant Masses ***
The Coral – Roots & Echoes ***
Modest Mouse – We Were Dead Before… ***
Mark Ronson – Version ***
Jens Lekman – Night Falls Over Kortedala ***
Jenny Owen Youngs – Batten the Hatches ***
Au Revoir Simone – The Bird Of Music ***
Locas In Love – Saurus ***
Dunkelrot – Ich brauch mehr Zeit ***Paul Dimmer Band – Wenn alle Stricke reissen **1/2
Bat For Lashes – Fur And Gold **1/2Bright Eyes – Cassadaga **
Virginia Jetzt! – Land unter **--
Hier ist mein vorläufiges Ranking für 2007.
Zwei Alben sind momentan noch auf dem Weg zu mir: Simone White – I’m The Man; und die LP von Panda Bear. (Ich bin gespannt, auf welchen Plätzen meines Rankings diese Alben landen werden)1. IRON AND WINE – The Shepherd’s dog
2. THE CORAL – Roots & Echoes
3. BABY SHAMBLES – Shotters Nation
4. SHARON JONES & THE DAP-KINGS – 100 Days 100 Nights
5. FINDLAY BROWN – Separated By The Sea
6. ROBERT PLANT / ALISON KRAUSS – Raising Sand
7. WILCO – Sky Blue Sky
8. GRAHAM DAY AND THE GAOLERS – Soundtrack To The Daily Grind
9. NEIL YOUNG – Chrome Dreams II
10. RYAN ADAMS & THE CARDINALS – Easy Tiger
11. AMY WINEHOUSE – Back To Black
12. CANDIE PAYNE – I Wish I Could Have Loved You More
13. LUCKY SOUL – The Great Unwanted
14. GRIZZLY BEAR – Friend EP (hat LP-Länge)
15. RADIOHEAD – In Rainbows
16. TRAVIS – The Boy With No Name
17. MARY GAUTHIER – Between Daylight and Dark
18. THE BISHOPS – s/t
19. THE GOOD, THE BAD & THE QUEEN – s/t
20. BRIGHT EYES – Cassadaga
21. OF MONTREAL – Hissing Fauna, Are You The Destroyer?
22. THE VIEW – Hats Off To The Buskers
23. LITTLE BARRIE – Stand Your Ground
24. DUNKELROT – Ich brauch mehr Zeit
25. CHRIS & CARLA – Fly High Brave Dreamers
26. KULA SHAKER – Strangefolk
27. THE SHINS – Wincing The Night Away
28. BRAKES – The Beatific Visions
29. GOOD SHOES – Think Before You Speak
30. RICHARD HAWLEY – Lady’s Bridge
31. LUCINDA WILLIAMS – West
32. LITTLE MAN TATE – About What You Know
33. OCEAN COLOUR SCENE – On The Layline
34. FIELDS. – Everything Last Winter
35. MAXIMO PARK – Our Earthly Pleasures
36. DOGS – Tall Stories From Under The Table
37. ADRIAN ORANGE & HER BAND – s / t
38. ARCTIC MONKEYS – Favorite Worst Nightmare
39. THROBBING GRISTLE – Part Two The Endless Not
40. THE WHITE STRIPES – Icky Thump
41. THE RAKES – Ten New MessagesNrn. 1-8=****1/2; 9-14=****; 15-27=***1/2; 28-36=***; 37-39=**1/2; 40=** und 41=*1/2
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.