Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2007 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
SENOL PIRGONAber die Lucky-Soul-Songs sind trotzdem umwerfend, oder?
Erwischt.;-) Doch, die gefallen mir, z.B. bei Add Your Light, da sind die Bläser aber eher Sahnehäubchen, die Songs wirken ohne dem nicht schwächer. Diese Bläser stehen zudem eher in der Northern Soul-Tradition, während ich den Sound von Sharon Jones & The Dap Kings doch tief im Süden verorten würde. Ich präzisiere mal: Diese Art Bläser und diese Art Melodien und Gesang sind nicht das, was mich im Soul unmittelbar begeistert, von einzelnen Songs mal abgesehen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung1. Wilco – Sky Blue Sky *****
2. I’m not there – Original Soundtrack ****1/2
3. Robert Plant & Alison Krauss – Raising Sand ****1/2
4. Howe Gelb – Upside Down Home 2007 / Return to San Pedro ****1/2
5. Bright Eyes – Cassadaga ****
6. John Fogerty – Revival ****
7. Danny and Dusty – Cast Iron Soul ****
8. Hobotalk – Homesick for nowhere ****
9. Richard Hawley – Lady’s bridge ****
10.Feist – The Reminder ****
11.Of Montreal – Hisssing fauna, are you the destroyer? ***1/2
12.The White Stripes – Icky thump ***1/2
13.The Coral – Roots & Echoes ***1/2
14.Mark Olson – Salvation Blues ***1/2
15.Ryan Adams – Easy Tiger ***1/2
16.Arctic Monkeys – Favourite Worst Nightmare ***
17.Chris & Carla – Fly high brave dreamers ***
18.The Shins – Wincing the Night Away **1/2
19.Travis – The boy with no name **BRIGHT EYES – Four Winds EP *****
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoImmerhin sechs in meiner Top 50
--
@Kraut: Was ist denn eigentlich mit Dir und Jason Molina (songs:ohia, Magnolia Electric Co.). Das müsste doch eigentlich etwas für Dich sein, oder?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75@Kraut: Was ist denn eigentlich mit Dir und Jason Molina (songs:ohia, Magnolia Electric Co.). Das müsste doch eigentlich etwas für Dich sein, oder?
Njain, Molinas Veröffentlichungen packen mich nicht wirklich. Mir ist hier das Gitarrengefrickel zu einfallslos.
Muß ich aber mal wieder beizeiten anhören. Kenne fast alle Alben.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausMir ist hier das Gitarrengefrickel zu einfallslos.
Gefrickel wäre ja ganz nett – ich habe blasse, monotone Akkordwechsel vernommen. Die leider nur wenig hypnotischen Zauber entwickelten. Das Molina-Solo-Album „Let Me Go“ war auch zu schwerfällig und karg.
--
Americana lebt nicht aus den Akkordwechseln, Senol
Ich mag die sehnsuchtsvollen Lieder, die Molina schreibt. Mit Band gefällt er mir sowieso besser als ohne und die Sojourner-Box ist vielleicht sein Meisterwerk. Songs wie „Montgomery“, „Nashville Moon“ oder „What Comes After The Blues“ möchte ich dauernd hören. Vielleicht packt es Dich noch eines Tages, Kraut.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.KrautathausNjain, Molinas Veröffentlichungen packen mich nicht wirklich. Mir ist hier das Gitarrengefrickel zu einfallslos.
Muß ich aber mal wieder beizeiten anhören. Kenne fast alle Alben.Ich glaube, Molina mit „Gitarrengefrickel“ in Verbindung zu bringen, würde mir als letztes in den Sinn kommen.
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Mr.SoulIch glaube, Molina mit „Gitarrengefrickel“ in Verbindung zu bringen, würde mir als letztes in den Sinn kommen.
Völlig abwegig. Ich dachte, Du hättest Missionsarbeit geleistet, Mr. Soul. Die muss intensiviert werden!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
aber „packen nicht“ triffts ganz gut…
--
SENOL PIRGONGefrickel wäre ja ganz nett – ich habe blasse, monotone Akkordwechsel vernommen. Die leider nur wenig hypnotischen Zauber entwickelten. Das Molina-Solo-Album „Let Me Go“ war auch zu schwerfällig und karg.
Danke Senol, genau das meinte ich eigentlich auch. „Gefrickel“ war das falsche Wort.
Manche hören aus dem Zusammenspiel der Gitarren (vor allem auf dem Livealbum) eine spannende Interaktion. Ich vermag das nicht.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykonail75Americana lebt nicht aus den Akkordwechseln, Senol
Ich mag die sehnsuchtsvollen Lieder, die Molina schreibt. Mit Band gefällt er mir sowieso besser als ohne und die Sojourner-Box ist vielleicht sein Meisterwerk. Songs wie „Montgomery“, „Nashville Moon“ oder „What Comes After The Blues“ möchte ich dauernd hören. Vielleicht packt es Dich noch eines Tages, Kraut.
Absatz 1: schon mal vollkommen verkehrt, wie die Kompositionen der Jayhawks und Giant Sand widerlegen.
Werd mir mal wieder die Molina Sachen anhören.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathaus1. Wilco – Sky Blue Sky *****
2. I’m not there – Original Soundtrack ****1/2
3. Robert Plant & Alison Krauss – Raising Sand ****1/2
4. Howe Gelb – Upside Down Home 2007 / Return to San Pedro ****1/2
5. Bright Eyes – Cassadaga ****
6. John Fogerty – Revival ****
7. Danny and Dusty – Cast Iron Soul ****
8. Hobotalk – Homesick for nowhere ****
9. Richard Hawley – Lady’s bridge ****
10.Feist – The Reminder ****
11.Of Montreal – Hisssing fauna, are you the destroyer? ***1/2
12.The White Stripes – Icky thump ***1/2
13.The Coral – Roots & Echoes ***1/2
14.Mark Olson – Salvation Blues ***1/2
15.Ryan Adams – Easy Tiger ***1/2
16.Arctic Monkeys – Favourite Worst Nightmare ***
17.Chris & Carla – Fly high brave dreamers ***
18.The Shins – Wincing the Night Away **1/2
19.Travis – The boy with no name **BRIGHT EYES – Four Winds EP *****
da hören wir vieles ähnlich, tommy. wilco, plant/krauss, hobotalk, of montreal, the coral, travis fast auf den punkt. the shins gefällt mir deutlich besser, auch chris & carla bekommen einen * mehr.
mark olson, the white stripes und artic monkeys habe ich noch nicht ausreichend gehört, werden wohl in meiner liste nicht mehr auftauchen. allerdings stehen keine vorderen plätze in aussicht.
der soundtrack ist auf dem weg und ebenso neugierig bin ich auch auf howe gelbs auswurf, der komplett an mir vorbeigegangen ist. ein offizielles album?klienicumder soundtrack ist auf dem weg und ebenso neugierig bin ich auch auf howe gelbs auswurf, der komplett an mir vorbeigegangen ist. ein offizielles album?
Nein, es ist nur über den Mailorder zu bekommen.
http://howegelb.com/store/music/
Dur hörst 2 Titel vom Stream: „The hanging judge“ ist eher mäßig, dafür der Rest hervorragend, wie man an „World stand still“ schon erahnen kann.
Der Dylan Soundtrack wird Dir gefallen, da bin ich mir sicher.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausDanke Senol, genau das meinte ich eigentlich auch. „Gefrickel“ war das falsche Wort.
Manche hören aus dem Zusammenspiel der Gitarren (vor allem auf dem Livealbum) eine spannende Interaktion. Ich vermag das nicht.KrautathausAbsatz 1: schon mal vollkommen verkehrt, wie die Kompositionen der Jayhawks und Giant Sand widerlegen.
Werd mir mal wieder die Molina Sachen anhören.
Ich kenne von der Magnolia Electric Co. „nur“ Sojourner und das ist eine fantastische Sammlung, die jetzt anscheinend sogar wieder bei Amazon und Glitterhouse verfügbar ist. Vermutlich werden jetzt einige widersprechen, aber die übrigen Veröffentlichen der MEC und von Jason Molina solo (nicht songs:ohia) erhalten durch die Bank weitaus schlechtere Kritiken (z. B. beim AMG und bei Pitchfork). Insofern rate ich Dir dringend das Box Set zu kaufen, weil es bald vermutlich endgültig oop sein wird und scheinbar das zentrale Werk von Molina nach songs:ohia darstellt.
Zu den Akkordfolgen: Mag sein – du bist da fraglos weitaus kompetenter als ich.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.