2007 – Erwartungen und Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2007 – Erwartungen und Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,546 bis 1,560 (von insgesamt 2,583)
  • Autor
    Beiträge
  • #5413159  | PERMALINK

    aoda

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 1,604

    chocolate milkDeine Mischung ist sehr bunt. Es ist schwer zu sagen… vielleicht Jules, Mark Oliver Everett, aoda eventuell klienicum und MagneticField.

    Ich mach‘ doch gar keine Liste….da gibt’s nichts zu schielen. ;-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5413161  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    PunkcowAch, deshalb verhältst Du Dich neulich mir gegenüber so ruhig :-)

    ;-)…

    aodaIch mach‘ doch gar keine Liste….da gibt’s nichts zu schielen. ;-)

    Ich schiele immer auf deine Audioscrobbler/Last.FM-Listen :-)…

    --

    #5413163  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich sehe gerade, die Kaiser Chiefs bekommt zunehmend mehr Anerkennung.

    --

    #5413165  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Ja, meine Empörung hat sich etwas gelegt. Zwei, drei Songs sind gewachsen.

    --

    #5413167  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    firecrackerda bin ich ja beruhigt, dass ich die richtige band höre.

    Wie schön für Dich…

    firecrackerja, aus sheffield. hört man doch.

    Soso… hört man das? Wenn ich an the Original Sound of Sheffield denke, dann höre ich Cabaret Voltaire! Oder Heaven 17. Oder Clock DVA. Oder The Human League. Oder In The Nursery. Oder The Anti-Group. Oder die Comsat Angels. Oder Pulp. Oder ABC. Oder Vice Versa. Oder die Fat Truckers. Oder Outputs von Warp Records.
    Die Arctic Monkeys könnten allerdings auch aus einer auf Schick gemachten hirntoten Sprechpuppe tönen, egal in welcher Pseudo-Indie-Disco diese auch immer ihre müden Glieder zappeln lassen würde…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5413169  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Bender Rodriguez
    Soso… hört man das? Wenn ich an the Original Sound of Sheffield denke, dann höre ich Cabaret Voltaire! Oder Heaven 17. Oder Clock DVA. Oder The Human League. Oder In The Nursery. Oder The Anti-Group. Oder die Comsat Angels. Oder Pulp. Oder ABC. Oder Vice Versa. Oder die Fat Truckers. Oder Outputs von Warp Records.
    Die Arctic Monkeys könnten allerdings auch aus einer auf Schick gemachten hirntoten Sprechpuppe tönen, egal in welcher Pseudo-Indie-Disco diese auch immer ihre müden Glieder zappeln lassen würde…

    Großvater erzählt vom Krieg und vergisst Sheffields erfolgreichste Söhne: Joe Cocker und Def Leppard.

    --

    #5413171  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    SENOL PIRGON@ choco: Oh, nail75 fehlte in meiner Erklärung – ja, geht so, aber eher nicht, weil er TDS gar nicht mag. Lieber unterhalte ich mich allgemein mit ihm (das geht nämlich ganz prima!), als mir konkrete Tipps zu holen.

    Ich gebe eigentlich anderen meistens nur dann Tips, wenn die darum bitten, bzw. wenn ich mir völlig sicher bin. Ich versuche höchstens Senol milde zu beeinflussen, sich mehr „Klassiker“ anzuhören, aber was alles seit den 90ern angeheht kommt er gut alleine zurecht, zumal er die Platten oft vor mir hat. Es gibt zwar gewisse Gemeinsamkeiten in unserem Geschmack aber auch große Unterschiede.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5413173  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wer oder was sind eigentlich TDS?

    --

    #5413175  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Dick Laurentwer oder was sind eigentlich TDS?

    Ich dachte erst an „The Daily Show“ aber glaube, dass er die von mir nicht geschätzten „The Duke Spirit“ meint.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5413177  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    nail75Es gibt zwar gewisse Gemeinsamkeiten in unserem Geschmack aber auch große Unterschiede.

    Senol und du seid sicherlich geschmacklich näher beieinander als zum Beispiel er und punkcow, er und dr.music, er und Cannonball, er und FranzKafka79, er und Skraggy, er und Nachtmahr usw. Meine Aufzählung ihm gegenüber war ja auch keine von mir festgelegte Regel (Gott bewahre!), es war eine Annahme, eine Vermutung, mehr nicht :-).

    --

    #5413179  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    chocolate milkSenol und du seid sicherlich geschmacklich näher beieinander als zum Beispiel er und punkcow, er und dr.music, er und Cannonball, er und FranzKafka79, er und Skraggy, er und Nachtmahr usw. Meine Aufzählung ihm gegenüber war ja auch keine von mir festgelegte Regel (Gott bewahre!), es war eine Annahme, eine Vermutung, mehr nicht :-).

    Das stimmt ohne Frage. Wir sind in unserem Musikgeschmack beide stark vom RS beeinflusst worden. Meine Äußerung sollten übrigens keine Kritik an Dir implizieren, sondern sollten nur noch näher erläutern, was Senol schon sagte.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5413181  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    nail75Das stimmt ohne Frage. Wir sind in unserem Musikgeschmack beide stark vom RS beeinflusst worden. Meine Äußerung sollten übrigens keine Kritik an Dir implizieren, sondern sollten nur noch näher erläutern, was Senol schon sagte.

    Okay :-)…

    --

    #5413183  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Joshua TreeGroßvater erzählt vom Krieg und vergisst Sheffields erfolgreichste Söhne: Joe Cocker und Def Leppard.

    Die kann man ja auch getrost vergessen… – nicht mein „Krieg“ (muß wohl der vorvorherige gewesen sein…)!

    Übrigens, ich nutzte die Formulierung „dann höre ich“. Kann mich nicht erinnern, daß Def Leppard und Joe Cocker Einlass zu meiner Plattensammlung gewährt wurden…

    Und wenn ich vom typischen „Sound of Sheffield“ spreche, dann schwebt immer ein wenig der gute Ruf der elektronisch erzeugten Musik (ein Stichwort: „Industrial“) über dieser Aussage/diesem Slogan, für die diese Stadt wohl auch zurecht berühmt geworden ist!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5413185  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Bender RodriguezWie schön für Dich…

    genau. :angel:

    Bender RodriguezSoso… hört man das? Wenn ich an the Original Sound of Sheffield denke, dann höre ich Cabaret Voltaire! Oder Heaven 17. Oder Clock DVA. Oder The Human League. Oder In The Nursery. Oder The Anti-Group. Oder die Comsat Angels. Oder Pulp. Oder ABC. Oder Vice Versa. Oder die Fat Truckers. Oder Outputs von Warp Records.

    dachte eher an alex turner’s nordenglischen akzent; und die texte und der schroffe sound lassen darauf schließen, dass die band aus einer industriestadt (und die sind ja nunmal im norden englands) kommt.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5413187  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Dick Laurentalso es gibt hier ja weitestgehen ungeschriebene Regelmäßigkeiten:

    – country- oder besser folklastige Alben bekommen ***1/2 bis ****, bei kehlig krächzender Stimme auch ****1/2
    – Debutalben britischer Bands um die ***1/2, es sei denn, sie zitieren The Jam, dann ****
    – Zweitalben, bei denen man eine Produktion spürt, bekommen maximal ***, bei unfertig hingerotztem Debut maximal **1/2
    – die spürbare Anwesenheit eines Produzenten setzt die maximale Sternenzahl auf ***1/2
    – haben sich Band und Produzent auf Orgeln und/oder mehrspurige Gitarren geeinigt, dann gibts weitere Abzüge
    – Außnahme: der Künstler ist schwul und leiert beim Singen, dann ****

    usw…

    Erst jetzt gelesen. Yeah, Dick!!! :lol:

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,546 bis 1,560 (von insgesamt 2,583)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.