Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.01.2011: "Tohuwabohu 1", "JJ’s Stuff 39", "African Spacecraft 13"
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joliet Jake
Buddy Guy – Guess What
Das war einfach :wow:
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungsamDas war einfach :wow:
74, und kein bisschen leise.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeDafür prüfe ich Dich jetzt um so härter :lol:
Ich fürchte, Buddy Guy und ich, das wird nichts.;-)
--
Roberta Gambarini – Estate (A: So in love, 2009)
Danach ist Schluß.GN!
Oder: Laila tov (hebr.)--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet Jake74, und kein bisschen leise.
Das passt exakt auch auf Ebo Taylor, den ich Anfang Dezember letzten Jahres in der Sendung hatte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Besten Dank, Rudi! Und gute Nacht!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joliet JakeRoberta Gambarini – Estate (A: So in love, 2009)
Danach ist Schluß.GN!
Oder: Laila tov (hebr.)Schönen Dank für den Nachschlag, für Deine Sendung und die superbe Technik, und ebenfalls Dank an Sonny R. und Sparch, es war ein voll gelungener Abend heute :liebe_2::-)
--
Ein feiner Nachschlag war das noch, danke und gute Nacht!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Nachtrag zu deiner Stunde, sparch:
Gigi ist merkenswert. Das dahintreibende, sich entwickelnde hat mir gestern sehr gut entsprochen. Für eine Kauf zucke ich noch etwas zurück. Mal sehn. Verlockend allemal.
Die Asmara Allstars hatte ich bereits auf der Wishlist ganz vorne. Hatte schon mal was gehört davon. 2 Anstöße = Bestellung. Ist häufiger so. Done.
Die Ethiopiques-Reihe werde ich wohl zunächst mal aus meinem Beobachtungsradius streichen. Ist wohl doch zu traditionell für mich. Mit den „African Roots“ tu ich mich generell schwer. ….. man kann sich ja auch nicht um alles kümmern ….
Sind doch ordentlich viele Erkenntnisse für 60 Minuten ! Bedauerlich, dass mir die Spacecraft-Sendezeiten bisher so selten passten. Denn gerade daran habe ich in gleicher Weise Nachholbedarf wie Interesse.
--
Danke für’s Feedback, doug.
dougsahm
Gigi ist merkenswert. Das dahintreibende, sich entwickelnde hat mir gestern sehr gut entsprochen. Für eine Kauf zucke ich noch etwas zurück. Mal sehn. Verlockend allemal.Hier sei noch einmal erwähnt, dass sich hinter Abysinnia Infinite auch GiGi verbirgt. Eigentlich sind alle Alben von ihr ab 2001 sehr empfehlenswert. Davor gab es noch ein Album namens One Ethiopia, das aber vor allem wegen seiner billigen Produktion keine Empfehlung ist. Auf dem Album GiGi aus dem Jahr 2001 wird sie übrigens u.a. von Pharoah Sanders und Wayne Shorter unterstützt.
Die Ethiopiques-Reihe werde ich wohl zunächst mal aus meinem Beobachtungsradius streichen. Ist wohl doch zu traditionell für mich. Mit den „African Roots“ tu ich mich generell schwer. ….. man kann sich ja auch nicht um alles kümmern ….
Mich haben an Teil 26 vor allem die Aufmachung und der Sound etwas enttäuscht. Die Klangqualität ist sehr unterschiedlich von sehr schlecht bis geht so. Aber richtig gut klingen tut das Album nie. Wobei ich die Musik zumindest hier (bei anderen Ausgaben mag das anders sein) nicht als übermäßig traditionell höre, zu ihrer Zeit (Mitte der 70er) war sie sicher hochmodern. Was die Ausstattung angeht, so sind Linernotes zwar vorhanden, allerdings gibt es überhaupt keine VÖ-Angaben zu den einzelnen Tracks. Ansonsten ist die Aufmachung recht altbacken, da haben die Spezialisten von Soundway, Strut, Stern’s Music oder Analog Africa deutlich mehr zu bieten.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch
Mich haben an Teil 26 vor allem die Aufmachung und der Sound etwas enttäuscht. Die Klangqualität ist sehr unterschiedlich von sehr schlecht bis geht so. Aber richtig gut klingen tut das Album nie. Wobei ich die Musik zumindest hier (bei anderen Ausgaben mag das anders sein) nicht als übermäßig traditionell höre, zu ihrer Zeit (Mitte der 70er) war sie sicher hochmodern. Was die Ausstattung angeht, so sind Linernotes zwar vorhanden, allerdings gibt es überhaupt keine VÖ-Angaben zu den einzelnen Tracks. Ansonsten ist die Aufmachung recht altbacken, da haben die Spezialisten von Soundway, Strut, Stern’s Music oder Analog Africa deutlich mehr zu bieten.Weil die Aufmachung/Ausstattung explizit ansprichst: Von welchem Typ Tonträger stammt denn Dein Material jeweils ? Gemischt ? Nur CD ? Auch Downloads ?
--
Bislang waren das ausschließlich CDs. Ich habe zwar mittlerweile auch einige LPs, bin aber bislang zu faul zum digitalisieren.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Danke. Nun, bei CDs war die „Ausstattung“ bei mir noch niemals ein Argument pro oder contra Kauf. Ich hoffe und gehe davon aus, auch kein selbst unbemerktes, psychologisches. Deshalb wollte ich wissen, warum du es betonst und hab dann gleich genereller gefragt. Erledigt damit. Für mich.
--
dougsahmNun, bei CDs war die „Ausstattung“ bei mir noch niemals ein Argument pro oder contra Kauf.
Bei mir auch nicht unbedingt, aber wenn man sieht, wie liebevoll z.B. die Analog Africa CDs aufgemacht sind, dann wirken die Ethiopiques CDs in ihren schnöden Jewel Cases schon etwas lieblos. Entscheidend ist aber natürlich die Musik.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: er hat POP verstanden
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.