Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.01.2009: "RAW AIR 21", "Frisch gerollt…60", "Deutschsprachiges querbeet"
-
AutorBeiträge
-
KritikersLieblingStoppok! Den kenne ich jetzt wieder. Schöner Song.
Aber hallo! Einer seiner besten Songs!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deWerbungEinsteiger !
Hallo
--
Meine Güte! Diesen Mann dem Vergessen zu entreißen und ihn überhaupt einer entsprechenden Würdigung zuzuführen, ist mir ja schon fast ein Anliegen … dem ich bisher eher verhalten folgte :lol:! Aber – wer immer die Liedermacherei schmähen mag – es gab auch ihn! Ohne ihn hätten es Jürgen von der Lippe und Mike Krüger z. B. deutlich schwerer gehabt. – Die Rede ist von Ulrich Roski …
--
Say yes, at least say hello.Eine sehr ruhige, ja reflektive Sendung. Gefällt mir gut bisher.
--
smash! cut! freeze!pipe-bowlGute Nacht allen Zufrühzubettgehern! :wave:
Ringsgwandl war mein Highlight bisher. Tolle Zusammenstellung. Wer ein solches Programm in der Hinterhand hat, braucht sich doch keine Sorgen machen um sein Debut!
Ich höre auch andere Sachen … da ist noch mehr.:-):sonne:
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Den Song habe ich heute meiner Freundin geschenkt, deren Mann zur Zeit auf Sansibar arbeitet – sie hat sich gefreut.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]beetlejuiceAuch er ist uns immer ein Begleiter auf langen Urlaubstouren.
Ich glaube, mit Dir sollte ich mal in Urlaub fahren… :liebe:
--
Inspektor gibt’s kan!dougsahmEinsteiger !
Hallo
:wave:
--
schussrichtungEine sehr ruhige, ja reflektive Sendung. Gefällt mir gut bisher.
Dem schliesse ich mich an, Cornelia. Höre gebannt zu.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprabeetlejuiceIch verehre den auch sehr. Unvergleichlich.
Ja. Mein Lieblingslied ist immer noch „Der kleine Mann von der Straße“.
Immer wieder klasse.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102kottanIch glaube, mit Dir sollte ich mal in Urlaub fahren… :liebe:
:liebe: Und ich mit Dir … ganz alla‘
Östro430, S-Bahn (Durch dick & dünn, 1981)Es folgen einige Stücke aus dem Bereich deutscher New Wave. Da die Musiker der folgenden Bands sowieso untereinander gewechselt haben und jeder quasi mit jedem gespielt hat, kann man ruhig die Songs der 4 folgenden Bands hintereinander spielen.
Als erstes hört Ihr Östro430, eine Frauenband der 80er Jahre mit knallharten Hardliner Feministen – Texten. Ich wollte sie Euch nur mal vorstellen, vielleicht kennt ihr die noch nicht. Anhand der Texte sieht man, wie verbohrt man doch in den 80ern war auf politischer Ebene.
1979 gegründet, gehört die 4köpfige Frauenband, die ihren Stil selbst als „einfach aber grob“ bezeichnet, schon in den Bereich des Punk. Die Formation fiel auch auf, weil sie keine Gitarre und E-Piano statt Synthesizer benutzten.Eine der Musikerinnen, Martina Weith, hat unter anderem bei den Ärzten gespielt.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]scorechaserDem schliesse ich mich an, Cornelia. Höre gebannt zu.
I love to entertain You.;-)
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Zappa1Ja. Mein Lieblingslied ist immer noch „Der kleine Mann von der Straße“.
Immer wieder klasse.Wird ein Menschenauflauf mit Speckstreifen garniert?:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Östro 430, 1980 Vorgruppe von Fehlfarben im Audimax Aachen
…sie wolln mich in die Klappse schicken,
denn mein Bett das quietscht beim f…--
Inspektor gibt’s kan!R2D2Wird ein Menschenauflauf mit Speckstreifen garniert?:lol:
Genau! :bier:
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.