Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 17.11.2007: "Get On The Train" von Lucy Jordan & "Come Into My Kitchen" von Bee Jay
-
AutorBeiträge
-
Rosemary’
Wir kennen ihn gut, gell, und können die Ferienhäuser empfehlen, die man nicht nehmen sollte …
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungGrüß Gott allerorten.
Das schaltet man ein – und was hört man ? Typischen Lucy-Krach
--
dEUSHammer Mix Marion. Immer schön auf die 12.:lol:
Gleich lege ich aber ein paar ruhige Minütchen ein … ich hoffe, das gefällt dann auch!
--
Say yes, at least say hello.dougsahmGrüß Gott allerorten.
Das schaltet man ein – und was hört man ? Typischen Lucy-Krach
:wave: Hallo, Uli! Bald wird es aber viiiieeeel ruhiger …
--
Say yes, at least say hello.Das ist jetzt nicht ganz meine Liga. Genaugenommen nicht mal die Sportart…
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Lucy JordanGleich lege ich aber ein paar ruhige Minütchen ein … ich hoffe, das gefällt dann auch!
Muß bestimmt nen neuen Framboise und ein neues Bier holen.:lach:
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikJoliet JakeDas ist jetzt nicht ganz meine Liga. Genaugenommen nicht mal die Sportart…
Ich versprach einen Rundum-Mix, und das halte ich auch :lol: !
--
Say yes, at least say hello.One Two / Jeg ka’ gi’ hva’ du vil ha’
Anne, Sanne und Hanne (Linnet, Salomonsen und Boel) … die dänische Musikszene der 80er war eindeutig dominiert von Frauen, was auch daran gelegen haben mag, dass die wichtigen Bands der 90er (D.A.D., The Sandmen, Sort Sol) zu dieser Zeit noch Underground-Status hatten. Zwei ganz junge Frauen mischten ab 1986 auch kräftig mit – „One Two“, Nina Forsberg und Cæcilie Norby. Zusammen mit dem Gitarristen Søren Bentzen rockten sie, beide gerade Anfang Zwanzig, munter, sexy und stimmgewaltig Dänemark. Das ist schick und verleitet zum Mitschnippen, wie „Jeg ka’ gi’ hva’ du vil ha’“ (Ich kann dir geben, was du haben willst) beweist. Nicht die innovativste Musik, aber verdammt gut gemacht, finde ich. Liedstimme – Cæcilie Norby … und wer meine Sendungen öfter gehört hat, dem sagt der Name etwas …
--
Say yes, at least say hello.Joliet JakeDas ist jetzt nicht ganz meine Liga. Genaugenommen nicht mal die Sportart…
Im Zehnkampf muss man auch durch die ungeliebten Disziplinen durch.
--
Lucy Jordan[Das ist schick und verleitet zum Mitschnippen, wie „Jeg ka’ gi’ hva’ du vil ha’“ (Ich kann dir geben, was du haben willst) beweist.
„Schnippen“ – kann man das auch sagen? :lol:
dougsahmIm Zehnkampf muss man auch durch die ungeliebten Disziplinen durch.
Guter Vergleich. Wo ich aber doch so unsportlich bin.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeDas ist jetzt nicht ganz meine Liga. Genaugenommen nicht mal die Sportart…
zitat von uli hoeneß ? :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSLucy Jordan
One Two / Jeg ka’ gi’ hva’ du vil ha’
Anne, Sanne und Hanne (Linnet, Salomonsen und Boel) … die dänische Musikszene der 80er war eindeutig dominiert von Frauen, was auch daran gelegen haben mag, dass die wichtigen Bands der 90er (D.A.D., The Sandmen, Sort Sol) zu dieser Zeit noch Underground-Status hatten. Zwei ganz junge Frauen mischten ab 1986 auch kräftig mit – „One Two“, Nina Forsberg und Cæcilie Norby. Zusammen mit dem Gitarristen Søren Bentzen rockten sie, beide gerade Anfang Zwanzig, munter, sexy und stimmgewaltig Dänemark. Das ist schick und verleitet zum Mitschnippen, wie „Jeg ka’ gi’ hva’ du vil ha’“ (Ich kann dir geben, was du haben willst) beweist. Nicht die innovativste Musik, aber verdammt gut gemacht, finde ich. Liedstimme – Cæcilie Norby … und wer meine Sendungen öfter gehört hat, dem sagt der Name etwas …
Da wird sich Ronny aber freuen, wenn er denn eine Sicherung bekommt?
Die Damen hat er hier abgefeiert, schlimmer als eine Titelstory in der Visions.--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikJoliet JakeDas ist jetzt nicht ganz meine Liga. Genaugenommen nicht mal die Sportart…
:bier:
--
http://www.caecilienorby.com/o_mainflash.html
Cæcilie Norby / In a sentimental mood
Musikalisch ein großer Bruch, aber ansonsten – es ist dieselbe Sängerin. Schon zu „One Two“-Zeiten sang Cæcilie Norby Jazz, und als sich die Gruppe 1993 auflöste, verlief ihre Solokarriere erfolgreich bis auf den heutigen Tag. Auch in Deutschland hat sie ihr Publikum, wobei man schon ein wenig Geduld haben muss, wenn man hier ihre Alben kauft. Das im Herbst 2007 herausgekommene Album „Slow Fruit“ ist in Dänemark immerhin seit zwei Jahren auf dem Markt … Dort erscheint am 12. November denn schon ihr nächstes Album „I had a Ball“. Nun ja. Wir hören sie gerade mit einem wunderschönen Song von Duke Ellington, „In a sentimental Mood“ von ihrem Live-Album „London/Paris“ aus dem Jahr 2004. Die Frau hat Stimme und Charisma, keine Frage!
http://www.laut.de/wortlaut/artists/n/norby_caecilie/biographie/index.htm
--
Say yes, at least say hello.dEUSDa wird sich Ronny aber freuen, wenn er denn eine Sicherung bekommt?
Die Damen hat er hier abgefeiert, schlimmer als eine Titelstory in der Visions.Bekommt er! Ganz klar!
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.