Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 16.03.2023: Cherry Picking #33 | Raw Air #168 | Swooping Eagle # 5
-
AutorBeiträge
-
delia-hardy07. The Honeycombs – Have I The Right
Knaller und bisheriges Highlight
zuletzt geändert von pinball-wizard--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deBeatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Werbung07. The Honeycombs – Have I The Right
Klasse
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Ann Lantree hat übrigens Karen Carpenter inspiriert, Drums zu spielen.
--
herr-rossiAnn Murray hat übrigens Karen Carpenter inspiriert, Drums zu spielen.
Nice …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #0108. Silver Apples – Oscillations
Ich habe über dieses Duo bereits eine zweistündige Sendung auf diesem Sender gemacht, ich habe ihm einen ganzen Thread gewidmet, jedes der sechs Alben einzeln gewürdigt, das Debüt dabei mit ganzen 17 DinA4-Seiten und ich habe dementsprechend hier beim Schreiben gemerkt wie schwer es mir hier fällt kurz und bündig zu bleiben. Und seit Simeon Coxe mir im April 2020 auf meine Email geantwortet hat, bin ich sowieso verstrahlt. :) Und ich halte natürlich den Drummer Dan Taylor für den besten Drummer aller Zeiten, denn nicht nur sein Spiel ist ein Kunstwerk sondern auch der junge Mann selbst, oben im Vergleich zu einem Rittersporn-Portrait des Künstlers Karl Bloßfeldt.
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.…was aber soeben überboten wurde. Oscillations ist natürlich ganz großes Kino. Riesengroß.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinkinkster07. The Honeycombs – Have I The Right
KlasseDie 7″ steht hier selbstverständlich auch.
Immer wieder gut.--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.delia-hardy08. Silver Apples – Oscillations
Ich habe über dieses Duo bereits eine zweistündige Sendung auf diesem Sender gemacht, ich habe ihm einen ganzen Thread gewidmet, jedes der sechs Alben einzeln gewürdigt, das Debüt dabei mit ganzen 17 DinA4-Seiten und ich habe dementsprechend hier beim Schreiben gemerkt wie schwer es mir hier fällt kurz und bündig zu bleiben. Und seit Simeon Coxe mir im April 2020 auf meine Email geantwortet hat, bin ich sowieso verstrahlt. :) Und ich halte natürlich den Drummer Dan Taylor für den besten Drummer aller Zeiten, denn nicht nur sein Spiel ist ein Kunstwerk sondern auch der junge Mann selbst, oben im Vergleich zu einem Rittersporn-Portrait des Künstlers Karl Bloßfeldt.Großartig!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.delia-hardy08. Silver Apples – Oscillations
Ich habe über dieses Duo bereits eine zweistündige Sendung auf diesem Sender gemacht, ich habe ihm einen ganzen Thread gewidmet, jedes der sechs Alben einzeln gewürdigt, das Debüt dabei mit ganzen 17 DinA4-Seiten und ich habe dementsprechend hier beim Schreiben gemerkt wie schwer es mir hier fällt kurz und bündig zu bleiben. Und seit Simeon Coxe mir im April 2020 auf meine Email geantwortet hat, bin ich sowieso verstrahlt. :) Und ich halte natürlich den Drummer Dan Taylor für den besten Drummer aller Zeiten, denn nicht nur sein Spiel ist ein Kunstwerk sondern auch der junge Mann selbst, oben im Vergleich zu einem Rittersporn-Portrait des Künstlers Karl Bloßfeldt.Klasse … mag mich zu erinnern … das Bild sagt mir was
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Über Kopfhörer ist das ganz schön intensiv…
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedEin Geniestreich jagt den nächsten.:)
Das hab ich schon als Kind geliebt, „Oscillations“ wurde mir von einer Forumianerin nahegebracht.:)
--
madmartlÜber Kopfhörer ist das ganz schön intensiv…
Auf volle Pulle gedreht
?
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinmadmartlÜber Kopfhörer ist das ganz schön intensiv…
Über Boxen auch …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #0109. The Tornados – Telstar
„I stress that the universe is made mostly of nothing, that something is the exception.“
Für Musiker aller Spielarten und Genres erwies sich dieser leere Spielplatz jedoch als künstlerische Goldgrube. David Bowies „Space Oddity“ natürlich, Kendra Smiths „Space Unadorned“, „2000 Light Years“ der Rolling Stones, The Creatures‘ Bestreben das Leben fortan auf Pluto zu verbringen, Prefab Sprouts gleichlautende Pläne für „Andromeda Heights“, außerdem ein Kometentrio bestehend aus Kraftwerks „Kometenmelodie“ über den Kometen Kohoutek, Mary Chapin-Carpenters „Halley Came To Jackson“ über den ungefähr alle 70 Jahre wiederkehrenden Kometen Halley und The Cures „Jupiter Crash“ über das Ende einer Beziehung vor dem Hintergrundbild des Mitte der Neunziger auf Jupiter eingeschlagenen „Shoemaker-Levy 9“.
Zu den Pionieren in diesem Bereich zählt dabei zweifellos das 1962 in den musikalischen Orbit entsandte Instrumental „Telstar“. Im diesem Jahr hatte die NASA den ersten zivilen Kommunikations-Satelliten „Telstar One“ ins All geschossen um Fernsehsendungen und Telefongespräche zu übertragen. Joe Meek zeigte sich davon so begeistert, dass er umgehend eine musikalische Hommage dafür schaffen wollte, mit Hilfe der von ihm betreuten Session Band The Tornados, die sich allerdings von der ihnen präsentierten Weltraum-Melodie via Clavioline zuerst gar nicht mal so begeistert zeigten. Ganz zu schweigen von den produktionstechnischen Tricks und Kniffen, die unter anderem den Sound einer Toilettenspülung integrierte um das Bild abhebender Raketen zu evozieren.
Doch Meek blieb dabei, setzte sich durch, zum Glück. Ein Welthit sollte es werden, ein Meisterwerk so brilliant, wie der jährliche Perseidenregen und ich prophezeie, dass er das auch immer noch sein wird, wenn Komet Halley demnächst wieder vorbeischauen wird. 2061, that is.--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Telstar – immer wieder faszinierend.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.