Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 16.03.2023: Cherry Picking #33 | Raw Air #168 | Swooping Eagle # 5
-
AutorBeiträge
-
Welcome back, Friederike! Ich bin gespannt auf deine Sendung!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbungherr-rossiDas Album muss ich mal wieder hervorholen, ist ja momentan wieder viel die Rede von. Die schwammen da schon sehr im Oasis-Fahrwasser, aber einige Tracks waren toll.
Als ich das Album damals das erste Mal hörte, dachte ich, Oasis könnten einpacken. So viele Hymnen. Es kam dann anders.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killEin triumphaler Opener – passend zum Comeback des Jahres.:)
--
Auch die zweite Sendung gefiel. Viel Spaß Morgen bei der Abschiedsfeier.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Time flies like an arrow
Fruit flies like a banana…und willkommen zum Swooping Eagle Nummer Fünf!
01. The Mighty Wah! – Come Back
Ein Werk, so mächtig und unbeirrt kraftvoll, [it] knocks your socks off, so John Peel, der die Single dementsprechend höchstverdient zur Single des Jahres 1984 kürte. Und wo sie im 7“-Format bereits als vollkommener POP-Song in Kapitalbuchstaben aufblüht, aufgewühlt, überspannt und immer knapp am Bersten, ist dem geneigten Hörer ganz besonders noch die zehn Minuten lange Extended Version der 12″ ans Herz gelegt, die wie im Rausch alles auf die Spitze treibt, eine Fahrt im reißenden Strom, energisch und unermüdlich, schwärmerisch und seiner schieren Euphorie beinahe weltentrückt. Siehe auch Wylies engagierte Performance im dazugehörigen Video. Und gegen Ende der dritten Minute bleibt dort schließlich auch nur noch der wiederholte Ruf come back übrig, stetig schwächer werdend, bald nur noch ein Echo seiner selbst, bis es ganz verstummt und die Instrumentierung für die verbleibenden, knapp sechs Minuten alleine übernimmt, den Hörer dabei an Riffen und Brandungen vorbei, durch Gischten hindurch hinaus aufs offene Meer spült, reaching the realm of no return.
Schön fand ich auch den Kommentar des Guardian-Kritikers Michael Hann:
>>No matter how cornily it reads, every time I hear that second verse I want to go on marches, set up some sort of community project, end unemployment or – failing that – just wave my fist in the air in
general agreement: „Up with this sort of thing!“<<
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.In der Tat ein toller Opener!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killdelia-hardyist dem geneigten Hörer ganz besonders noch die zehn Minuten lange Extended Version der 12″ ans Herz gelegt, die wie im Rausch alles auf die Spitze treibt, eine Fahrt im reißenden Strom, energisch und unermüdlich, schwärmerisch und seiner schieren Euphorie beinahe weltentrückt.
Sehr schön.:) Die 12“ hab ich inzwischen auch.
--
herr-rossiEin triumphaler Opener – passend zum Comeback des Jahres.:)
MR. FABULOUS
Jake, the sign says „Tonight Only The Good Ole‘ Boys“.JAKE
Blues Brothers. It should read „Tonight only – the Blues Brothers triumphant return“.
Must be some kind of mistake. You guys unload the stuff. Elwood, come with me.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Schön. Ist das eigentlich die gleiche Band wie Wah! (ohne Mighty)??? Von denen Hab ich noch die Maxi Single von „Story Of The Blues“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomSchön. Ist das eigentlich die gleiche Band wie Wah! (ohne Mighty)??? Von denen Hab ich noch die Maxi Single von „Story Of The Blues“.
Ja. Letztlich immer Pete Wylie unter verschiedensten Projektnamen.
--
02. Tymon Dogg – Lose This Skin
Zu den zweifelsfrei schönsten Dingen, die es unter den Fittichen von „Sandinista!“ aufzuspüren gilt, gehört dieses 7“-Kuckuckskind, geschrieben und gesungen von Tymon Dogg, Joe Strummers Freund aus alten Squat & Busking-Tagen. Denn… welch Hingabe, welch Einsatz! Eine Violine, die es mit einem ganzen Orchester aufnimmt, ein ganz hibbeliger Bass, den es vor lauter Sturm und Drang fast überschlägt.
Welch Lebensfreude in Erkenntnis aller Endlichkeit, ein musikalisches Frühlings Erwachen!
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.pipe-bowlIn der Tat ein toller Opener!
+10
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01onkel-tomIst das eigentlich die gleiche Band wie Wah! (ohne Mighty)???
Du kannst wählen zwischen „Wah!“, „Wah! Heat“, „Shambeko! Say Wah!“, „JF Wah!“, „The Mighty Wah!“ und „Wah! The Mongrel“. Und Du liegst immer richtig.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killdelia-hardy02. Tymon Dogg – Lose This Skin
Zu den zweifelsfrei schönsten Dingen, die es unter den Fittichen von „Sandinista!“ aufzuspüren gilt, gehört dieses 7“-Kuckuckskind, geschrieben und gesungen von Tymon Dogg, Joe Strummers Freund aus alten Squat & Busking-Tagen. Denn… welch Hingabe, welch Einsatz! Eine Violine, die es mit einem ganzen Orchester aufnimmt, ein ganz hibbeliger Bass, den es vor lauter Sturm und Drang fast überschlägt.
Welch Lebensfreude in Erkenntnis aller Endlichkeit, ein musikalisches Frühlings Erwachen!Und klasse geht es weiter
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01delia-hardy02. Tymon Dogg – Lose This Skin
Zu den zweifelsfrei schönsten Dingen, die es unter den Fittichen von „Sandinista!“ aufzuspüren gilt, gehört dieses 7“-Kuckuckskind, geschrieben und gesungen von Tymon Dogg, Joe Strummers Freund aus alten Squat & Busking-Tagen. Denn… welch Hingabe, welch Einsatz! Eine Violine, die es mit einem ganzen Orchester aufnimmt, ein ganz hibbeliger Bass, den es vor lauter Sturm und Drang fast überschlägt.
Welch Lebensfreude in Erkenntnis aller Endlichkeit, ein musikalisches Frühlings Erwachen!Klasse!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.