15.09.2005: "Ladiesnight" von Marion Antonik

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 15.09.2005: "Ladiesnight" von Marion Antonik

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 310)
  • Autor
    Beiträge
  • #3766433  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Großartig :lol:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3766435  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    pink-niceSolang hab ich den noch nie gehört:lol:

    Er ist wirklich suuuuuperkitschig :lol: !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #3766437  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Rudolstadt ist übrigens das größte Folkfest in Europa und meist eine Reise dorthin wert.

    … aber jetzt zu meinem Lieblingsstück… :lol: … davon hat Herr Sahm bestimmt 104 verschiedene Versionen

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3766439  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    MitchRyderUnd alles nur wegen dem Nesseltier… :rolleyes:

    Macht ja irgendwie Spaß..oder..?
    Tu Dich mit Hörnchen zusammen..:) Wird sicher ne gute Symbiose….
    ————————————————————————————
    Nein, wie geil, Marion..das hab ich ewig nicht gehört. Toll!!

    --

    #3766441  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    MitchRyder

    … aber jetzt zu meinem Lieblingsstück… :lol: … davon hat Herr Sahm bestimmt 104 verschiedene Versionen

    Mir reicht die eine :lol: !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #3766443  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    MitchRyderRudolstadt ist übrigens das größte Folkfest in Europa und meist eine Reise dorthin wert.

    … aber jetzt zu meinem Lieblingsstück… :lol: … davon hat Herr Sahm bestimmt 104 verschiedene Versionen

    :eek: Wie, so wenige nur ??? :lol:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3766445  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    NesMacht ja irgendwie Spaß..oder..?
    Tu Dich mit Hörnchen zusammen..:) Wird sicher ne gute Symbiose….
    ————————————————————————————
    Nein, wie geil, Marion..das hab ich ewig nicht gehört. Toll!!

    Hörnchen werden gegessen und Nesseln höchstens als Tee getrunken

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3766447  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Mein neues Lieblingslied :) . Whywhywhy.

    --

    #3766449  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Lucy Jordan suuuuuperkitschig :lol: !

    Das macht ihn aber aus. Klasse.:lol:

    --

    #3766451  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Unernst geht’s weiter:
    Salome – Les Reines Prochaines
    Dass Emanzenmucke um 2000 nicht mehr verkrampft à la Schneewittchen klingen muss, beweist das schweizerische Frauenkabarett „Les Reines Prochaines“. Dieser Song stammt von ihrem 2002 erschienenen Album „Protest und Vasen“. Fünf Basler Frauen (mittlerweile sind’s, so scheint’s, nur vier), die seit 1987 in wechselnder Besetzung, aber unverdrossen aktiv sind, und die fiese Wünsche und Beobachtungen des Lebens in Chansons packen. Doch auch wenn man sich durch die hermetischen Texte oft zur Interpretation herausgefordert fühlt, muss man nicht zwangsläufig tiefgründig werden, sondern kann sich an schrägen Wortspielen, Geschichten und Arrangements erfreuen. Sie machen einfach Spaß und Lust auf mehr! Songs aus dem weiblichen Heldenleben!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #3766453  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    was ’n das für ’n Quatsch?

    --

    #3766455  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Ich mag keine Emanzenmucke

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3766457  | PERMALINK

    elwood

    Registriert seit: 27.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Lucy JordanFünf Basler Frauen (mittlerweile sind’s, so scheint’s, nur vier)

    Bescheiden geworden, der Mario … ;)

    --

    StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!
    #3766459  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Mick67was ’n das für ’n Quatsch?

    Das frage ich mich auch gerade :lol:

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3766461  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Salome – CCS

    „Ich war immer mehr an einer guten Band als an der zweifelhaften Rolle eines Solostars interessiert“ – Alexis Korner, der erste weiße, professionelle Bluesmusiker Europas, griechisch-türkisch-österreichischer Abstammung, dessen Familie im 2. Weltkrieg via Paris nach London emigrierte, ist völlig zu Unrecht nie so gewürdigt worden, wie es ihm angemessen gewesen wäre. Ohne ihn sähe die heutige Rock-Szene sicherlich völlig anders aus. Er förderte, fütterte und vermittelte „seine“ jungen Talente. Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones, Steve Marriot, Charlie Watts, Ginger Baker, Jack Bruce, Eric Burdon, Graham Bond, Dick Heckstall-Smith, Robert Plant … sie und etliche andere verdanken ihm unglaublich viel. Dabei hatte er selber nur Hitplatzierungen mit CCS (Creative Consciousness Society), die er in den Spätsechzigern, wohl als britische Antwort auf die amerikanischen Jazz-Rocker Blood, Sweat & Tears oder Chicago gründete. Während aber diese Bands immer verkopfter und überambitionierter wurden und deshalb heute eher angestrengt klingen, so ist die Rock-Big Band CCS bis heute zeitlos frisch und straight.
    1984 starb Alexis Korner 57jährig an Lungenkrebs. „Ein Weiser und Magier (…), der immer neue Kaninchen aus dem Blues-Zylinder zaubert, (…) lässig, kundig, aber nie didaktisch“ schrieb der ebenfalls verstorbene Werner Burkhardt (SZ) über ihn.

    --

    Say yes, at least say hello.
Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 310)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.