Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.06.2006: California über alles – Lucys Kalifornienreise #1 & Sentimental Journey
-
AutorBeiträge
-
MOtR-music
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungSacramento, Lucy, das ich das noch von Dir erleben darf:lach:
--
Sacramento, klasse! :liebe:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr RossiSacramento, Lucy, das ich das noch von Dir erleben darf:lach:
Na ja – ich wollte ein breites Spektrum :lol: !
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanWer kennt denn schon Albany
Roger Whittaker.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Dieser Song ist hingegen schlichtweg meisterlich:
[indent]Red Hot Chili Peppers – Magic Johnson
Das Runde muss nicht immer ins Eckige! Manchmal ist es viel spannender, wenn es ins Runde gehört! Und dies ist, wie ich finde, einer der besten Sportsongs schlechthin! Jeder, der schon mal Berührung mit Basketball hatte, erkennt in diesem Song Spielverlauf und –züge wieder, und die atemberaubende Geschwindigkeit (wie kann man nur so schnell rappen?) passt auch haargenau. Erinnert ihr euch noch, als das Dream-Team mit Johnson und Air Jordan die Olympischen Spiel in Barcelona aufmischte? Hier mehr über Magic Johnson und die L.A. Lakers:
http://de.wikipedia.org/wiki/Magic_Johnson
http://de.wikipedia.org/wiki/Los_Angeles_Lakers
--
Say yes, at least say hello.Das jetzt gerade gefällt mir sehr gut.
Ich geh mal gerade ’ne Runde moshen. Und ein, zwei Körbe werfen.Und noch ein Sportsong über eine andere amerikanische Kultsportart:
[indent]System Of A Down – Old School Hollywood
Hier geht es natürlich um Baseball, eine Sportart, die ich bis heute nicht verstanden habe, aber das Internet schafft Abhilfe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Baseball
Dieser Song ist ein höchst vergnüglicher „Ausrutscher“ von SOAD auf ihrem düster aggressiven „Mesmerize“-Album, denn Daron Malakian schildert hier sehr lustig seinen Einsatz bei einem Wohltätigkeitsspiel mit B- und C-Prominenz aus Hollywood. So ist Tony Danza Schauspieler in wenig bekannten Filmen, Jack Gilardi Film- und Fernsehproduzent und Frankie Avalon hat als Sänger und Gelegenheitsschauspieler seine beste Zeit schon hinter sich. Aber ich denke auch hier, dass der Sportverlauf gut rüberkommt! „Hey man don’t you touch my belt!”
--
Say yes, at least say hello.Da die Musik jetzt ganz gut bratzt, machen wir doch in diesem Stil weiter mit einem Ausflug in eine der kalifornischen Wüsten, bzw. einem Teil einer kalifornischen Wüste.
[indent]Mark Lanegan Band – Driving Death Valley Blues
Von Mark Lanegan gab es in der letzten Zeit ja hier einiges zu hören, und dieser Titel von seinem phänomenalen „Bubblegum“-Album kracht richtig schön los. Kann man verstehen, dass jemand das Death Valley wieder schnell verlassen möchte, obwohl es sicherlich eine enorme touristische Sensation ist. Hier erfahrt ihr mehr:
http://www.nps.gov/deva/index.htm
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanSo ist Tony Danza Schauspieler in wenig bekannten Filmen
Den kennt man hierzulande vielleicht noch aus der Sitcom „Wer ist hier der Boss?“, wo er den Vater der sehr jungen (aber schon damals extrem süßen) Alyssa Milano gespielt hat.
Und in „L.A. Crash“ hat er einen Cameo als, nun ja, so ziemlich er selbst.Wir haben schon einen Song von ihnen gehört, es gibt eine sehr lose Verbindung zu Jerry Brown, – hier ist nun endlich ein Eagle:
[indent]Don Henley – Sunset Grill
Nach der Auflösung der Eagles konnte vor allem Don Henley erfolgreich in eine Solokarriere starten. Vor allem sein 1984 erschienenes Album „Building the perfect Beast“ errang Platinstatus und sicherte ihm diverse Chartsnotierungen. „Sunset Grill“ war die erste Single-Auskopplung, die es bis auf Platz 7 der US-Charts schaffte. Die nachfolgenden Auskopplungen „Boys of Summer“ und „All she wants to do is dance” waren dann noch deutlich erfolgreicher. Insgesamt sind das allesamt sehr smarte, gelungene Popsongs mit kritischen Texten, die den Glamour der kalifornischen Oberfläche hinterfragen – das alte „Hotel California“-Thema wird wieder aufgegriffen. Und ihr interessiert euch für den Sunset Grill? Also, raus aus der Wüste, wieder rein in die Stadt:
http://you-are-here.com/restaurant/grill.html
Übrigens eine Seite, die ich außerordentlich schön finde, wenn auch das Essen in den Locations vielleicht nicht immer mein Ding sein könnte …
--
Say yes, at least say hello.Die Synthies klingen unglaublich fies… gefällt mir.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.