Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 14.09.2019: gypsy goes jazz 91 | The Funky New Orleans Piano of Dr. John & Co.
-
AutorBeiträge
-
kinkster
gypsy-tail-wind
demon
gypsy-tail-wind
6. Groovadelphia (Alfredson–Gloss–Marsh)
… von: Alive & Kickin’! (Big-O, CD, 2010)Yeah!
Du hast die Band hier am Sender ja schon mal vorgestellt. Daraufhin haben Rudi und ich uns den kompletten Output en bloc gekauft.
Die sind ja auch wirklich super, nicht?
Schade, dass es mit dem Durchbruch nie geklappt hat – vor so 15 Jahren, als sie mit den ersten zwei, drei Alben im Rennen waren, hätte das eigentlich hinhauen müssen, aber es gelang nicht, dann kamen die Kinder und so weiter, und halt die kleineren Brötchen.Leider die übliche Geschichte … womit sollte man bei denen starten?
Mit dem zweiten oder dritten Album vielleicht, also „This Is the Place“ und „Grooveadelphia“? Und dazu das Live-Album, von dem gerade das Stück „Groovadelphia“ (natürlich eine Hommage an die Stadt Philadelphia, die ein paar der besten Organisten hervorgebracht hat) hörten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungApplaus, Applaus !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Playlist: gypsy goes jazz #91
1. Henry Butler/Steven Bernstein and the Hot 9 – Dixie Walker (2014)
2. Lee Morgan – Who Do You Love, I Hope (1958)
3. Joe Thomas – Blues for Baby (1958)
4. Randy Weston – Mystery of Love (1974)
5. Grant Green – Hi-Heel Sneakers (1970/2018)
6. Organissimo – Groovadelphia (2010)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
kinkster
gypsy-tail-wind
demon
gypsy-tail-wind
6. Groovadelphia (Alfredson–Gloss–Marsh)
… von: Alive & Kickin’! (Big-O, CD, 2010)Yeah!
Du hast die Band hier am Sender ja schon mal vorgestellt. Daraufhin haben Rudi und ich uns den kompletten Output en bloc gekauft.
Die sind ja auch wirklich super, nicht?
Schade, dass es mit dem Durchbruch nie geklappt hat – vor so 15 Jahren, als sie mit den ersten zwei, drei Alben im Rennen waren, hätte das eigentlich hinhauen müssen, aber es gelang nicht, dann kamen die Kinder und so weiter, und halt die kleineren Brötchen.Leider die übliche Geschichte … womit sollte man bei denen starten?
Mit dem zweiten oder dritten Album vielleicht, also „This Is the Place“ und „Grooveadelphia“? Und dazu das Live-Album, von dem gerade das Stück „Groovadelphia“ (natürlich eine Hommage an die Stadt Philadelphia, die ein paar der besten Organisten hervorgebracht hat) hörten.
Danke für die Tipps … hat sehr gefallen
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18StoneFM, 14.092019, 22:00–00:30 Uhr
No Problem Saloon #11
The Funky New Orleans Piano of Dr. John & Co.
DJ: Flurin CasuraLink zur Sendungseinführung:
https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/5718-190914-no-problem-saloon-11Willkommen zu Teil 2, der heute – weil ich so viel Material hatte! – schon eine halbe Stunde früher als üblich anfängt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAlles gut, Leute, das Intro soll so klingen (sagt Flurin)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Prima 90 Minuten, Flurin! Herzlichen Dank dafür!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)kinkster
gypsy-tail-wind
kinkster
gypsy-tail-wind
demon
gypsy-tail-wind
6. Groovadelphia (Alfredson–Gloss–Marsh)
… von: Alive & Kickin’! (Big-O, CD, 2010)Yeah!
Du hast die Band hier am Sender ja schon mal vorgestellt. Daraufhin haben Rudi und ich uns den kompletten Output en bloc gekauft.
Die sind ja auch wirklich super, nicht?
Schade, dass es mit dem Durchbruch nie geklappt hat – vor so 15 Jahren, als sie mit den ersten zwei, drei Alben im Rennen waren, hätte das eigentlich hinhauen müssen, aber es gelang nicht, dann kamen die Kinder und so weiter, und halt die kleineren Brötchen.Leider die übliche Geschichte … womit sollte man bei denen starten?
Mit dem zweiten oder dritten Album vielleicht, also „This Is the Place“ und „Grooveadelphia“? Und dazu das Live-Album, von dem gerade das Stück „Groovadelphia“ (natürlich eine Hommage an die Stadt Philadelphia, die ein paar der besten Organisten hervorgebracht hat) hörten.
Danke für die Tipps … hat sehr gefallen
Du machst mit keinem der Alben was falsch, der Erstling ist auch schon ziemlich schön … und das Beatles-Album eins der wenigen aus diesem Genre, das auch mir gefällt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDR. JOHN, THE NIGHT TRIPPER
1. Black John the Conqueror (Mac Rebennack)von: The Sun Moon & Herbs (Atco, 1971; CD: Original Album Series, Rhino, 5 CD, 2009)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFlurin, bisher
demonAlles gut, Leute, das Intro soll so klingen (sagt Flurin)
Ja, klar – ich hab das schliesslich eigenhändig soweit manipuliert
gipettoPrima 90 Minuten, Flurin! Herzlichen Dank dafür!
Merci!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademonApplaus, Applaus !
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18gypsy-tail-wind
kinkster
gypsy-tail-wind
kinkster
gypsy-tail-wind
demon
gypsy-tail-wind 6. Groovadelphia (Alfredson–Gloss–Marsh) … von: Alive & Kickin’! (Big-O, CD, 2010)
Yeah!
Du hast die Band hier am Sender ja schon mal vorgestellt. Daraufhin haben Rudi und ich uns den kompletten Output en bloc gekauft.
Die sind ja auch wirklich super, nicht? Schade, dass es mit dem Durchbruch nie geklappt hat – vor so 15 Jahren, als sie mit den ersten zwei, drei Alben im Rennen waren, hätte das eigentlich hinhauen müssen, aber es gelang nicht, dann kamen die Kinder und so weiter, und halt die kleineren Brötchen.
Leider die übliche Geschichte … womit sollte man bei denen starten?
Mit dem zweiten oder dritten Album vielleicht, also „This Is the Place“ und „Grooveadelphia“? Und dazu das Live-Album, von dem gerade das Stück „Groovadelphia“ (natürlich eine Hommage an die Stadt Philadelphia, die ein paar der besten Organisten hervorgebracht hat) hörten.
Danke für die Tipps … hat sehr gefallen
Du machst mit keinem der Alben was falsch, der Erstling ist auch schon ziemlich schön … und das Beatles-Album eins der wenigen aus diesem Genre, das auch mir gefällt
Hatte ich grade auch gesehen, dass sie ne Fab Four Homage haben …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
DR. JOHN, THE NIGHT TRIPPER 1. Black John the Conqueror (Mac Rebennack) von: The Sun Moon & Herbs (Atco, 1971; CD: Original Album Series, Rhino, 5 CD, 2009)
Unverkennbar die Memphis Horns ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Der Reihe nach:
Waiting for the Boogaloo Sisters
This Is the Place
Groovadelphia
Alive & Kickin‘! (live)
Dedicated
B3tles: A Soulful Tribute to the Fab Four+ auch sehr zu empfehlen:
Jim Alfredson’s Dirty Fingers – A Tribute to Big John Patton
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.