Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 14.09.2019: gypsy goes jazz 91 | The Funky New Orleans Piano of Dr. John & Co.
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
samMir ist gerade mal wieder aufgefallen, wie gut mir dein Einleitungstrack gefällt, Flurin.
Immer schon mal ein kleiner Highlight vorwegDas freut mich zu hören, mich beschlich nämlich gerade der Gedanke, dass ich das Intro allmählich gehört habe … aber ich bin ja auch jedes Mal dabei
(Kommt übrigens von Ulrich Gumpert, eine Petitesse, die mal für eine Bühnenmusik entstand).
Witzig, das passt ja sehr gut, wo ich für Gumpert sehr viel übrig habe.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungsam
gypsy-tail-wind
samMir ist gerade mal wieder aufgefallen, wie gut mir dein Einleitungstrack gefällt, Flurin.
Immer schon mal ein kleiner Highlight vorwegDas freut mich zu hören, mich beschlich nämlich gerade der Gedanke, dass ich das Intro allmählich gehört habe … aber ich bin ja auch jedes Mal dabei
(Kommt übrigens von Ulrich Gumpert, eine Petitesse, die mal für eine Bühnenmusik entstand).
Witzig, das passt ja sehr gut, wo ich für Gumpert sehr viel übrig habe.
Der Anfang von #7 („Iffie“, was kurz für Iphigenie ist
) von diesem schönen Album:
http://www.intaktrec.ch/257-a.htm
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLEE MORGAN
2. Who Do You Love, I Hope (Irving Berlin)Lee Morgan (t), Sonny Clark (p), Doug Watkins (b), Art Taylor (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 2. Februar 1958
von: Candy (Blue Note, 1958; CD: The Complete Blue Note Lee Morgan Fifties Sessions, 5 CD, 1995)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaboah, die messerscharf gespielte Trompete fasziniert mich
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
sam
gypsy-tail-wind
samMir ist gerade mal wieder aufgefallen, wie gut mir dein Einleitungstrack gefällt, Flurin.
Immer schon mal ein kleiner Highlight vorwegDas freut mich zu hören, mich beschlich nämlich gerade der Gedanke, dass ich das Intro allmählich gehört habe … aber ich bin ja auch jedes Mal dabei
(Kommt übrigens von Ulrich Gumpert, eine Petitesse, die mal für eine Bühnenmusik entstand).
Witzig, das passt ja sehr gut, wo ich für Gumpert sehr viel übrig habe.
Der Anfang von #7 („Iffie“, was kurz für Iphigenie ist
) von diesem schönen Album:
Danke, Flurin!
--
VIC DICKENSON/JOE THOMAS
3. Blues for Baby (Joe Thomas)Joe Thomas (t), Johnny Letman (t), Dickie Wells (tb), Buster Bailey (cl), Buddy Tate (ts), Herbie Nichols (p), Everett Barksdale (g), Bill Pemberton (b), Jimmy Crawford (d)
New York, NY, 27. Oktober 1958
von: Mainstream (Atlantic, 1958; CD: Koch Jazz, 1999)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademonboah, die messerscharf gespielte Trompete fasziniert mich
Ich habe soeben die zweite Staffel von „Hip Hop Evolution“ zu Ende geschaut, und dass Lee Morgan da namentlich genannt wird, als es um die Freiräume in der Musik geht, die auch in der Hip Hop-Ära, aber eben nicht mehr mit (teuren, nicht verfügbaren) Instrumenten, aufgetan werden mussten, um überhaupt als Künstler zu überleben … dass da ausgerechnet Morgan genannt wird, ist sicherlich kein Zufall!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOh je, ich wollte doch Steuern machen. Aber der gespielte Stoff ist viel zu gut, um sich auf Zahlen konzentrieren zu können. Ganz feiner Sendungsstart, Flurin!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lee Morgan war mir bisher ja hauptsächlich als Sideman von anderen Musiker, etwa Art Blakey (Moanin‘) oder John Coltrane (Blue Train) her bekannt. Das gespielte Solostück gefiel mir aber recht gut.
--
A propos Freiräume … wenn ich dieses Posaunensolo höre, kommt mir wieder meine einst hier im Forum geäusserte, steile These in den Sinn, dass es in der Swing-Ära bzw. in den Prä-Bop-Stilen mehr Raum für individuellen Ausduck in Sachen Tongestaltung gab … Dickie Wells, forgotten giant.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
LEE MORGAN 2. Who Do You Love, I Hope (Irving Berlin) Lee Morgan (t), Sonny Clark (p), Doug Watkins (b), Art Taylor (d) Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 2. Februar 1958 von: Candy (Blue Note, 1958; CD: The Complete Blue Note Lee Morgan Fifties Sessions, 5 CD, 1995)
Formidable Rhythmuskapelle ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)samLee Morgan war mir bisher ja hauptsächlich als Sideman von anderen Musiker, etwa Art Blakey (Moanin‘) oder John Coltrane (Blue Train) her bekannt. Das gespielte Solostück gefiel mir aber recht gut.
Da hast Du noch einiges Gutes vor Dir. Die meisten der Blue-Note-Aufnahmen finde ich ganz hervorragend.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicksoulpope
Formidable Rhythmuskapelle ….ätzend bloss, dass Art Taylor wieder seinen quietschenden Schlagzeug-Schemel mithatte …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBoah, diese Trompete!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.